Die Stadt Da Nang ist nicht nur für das My Son-Heiligtum ( Weltkulturerbe ) und das Cham-Museum bekannt, in dem zahlreiche Artefakte und nationale Schätze der Cham-Kultur aufbewahrt werden, sondern auch für ihre jahrtausendealten Cham-Türme, die noch heute existieren, wie etwa die Turmgruppe Khuong My, Chien Dan und Bang An.
Allerdings scheinen diese alten Türme „vergessen“ zu sein und wurden nicht zu attraktiven Touristenzielen ausgebaut.
Zeitloser „Schatz“
Während einer Motorradtour auf der Nationalstraße 1A in der Zentralregion entschied sich Herr Nguyen Thanh Binh (Provinz Quang Ninh) für einen Stopp am Chien Dan-Turm in der Gemeinde Tay Ho in der Stadt Da Nang .
Als Herr Binh zum ersten Mal das Gebiet des Cham-Tempels betrat, war er sehr neugierig auf die drei moosbedeckten alten Türme, die aus gebrannten Ziegeln gebaut waren, die sich im Laufe der Zeit verfärbt hatten und nicht wie heute mit den üblichen Klebstoffen versehen waren.
Rund um den Fuß des Turms sind noch immer Sandsteinreliefs zu sehen, die Tänzer bei der Aufführung traditioneller Tänze des alten Cham-Volkes zeigen.
Im geheimnisvollen Raum dieser drei alten Türme befinden sich zahlreiche archäologische Artefakte aus Stein, die im Freien ausgestellt sind, wie etwa Stelen mit eingravierten alten Sanskrit-Inschriften, Linga- und Yoni-Altäre, einige Maskottchenstatuen …
Der Chien Dan-Turm besteht aus drei Türmen: dem Südturm, dem Mittelturm und dem Nordturm mit bedeutenden Skulpturen der Champa-Kunst aus dem 11. und 12. Jahrhundert. (Foto: Do Truong/VNA)
„Für einen Freireisenden wie mich ist die zufällige Entdeckung einer antiken Cham-Turm-Reliquienstätte mit vielen kunstvollen Skulpturen direkt neben der Nationalstraße 1A sehr interessant. An dieser Reliquienstätte gibt es jedoch weder Reiseführer noch QR-Codes für Informationen, sodass Gelegenheitsbesucher wie ich kaum die Möglichkeit haben, in kurzer Zeit mehr über die Geschichte und Kultur dieser Tempel- und Turmansammlung zu erfahren“, bedauerte Herr Nguyen Thanh Binh.
Forschern zufolge besteht der Chien-Dan-Turm aus drei Türmen: dem Südturm, dem Mittelturm und dem Nordturm, wobei der Mittelturm der größte ist.
Anhand ausgegrabener Artefakte wird gezeigt, dass es sich um bedeutende Skulpturen der Cham-Kunst des 11. und 12. Jahrhunderts handelt.
Etwa 10 km südlich des Chien Dan-Turms, in der Gemeinde Tam Xuan in der Stadt Da Nang, befindet sich der Khuong My-Turm mit drei Türmen: dem Nam-Turm, dem Trung-Turm und dem Bac-Turm, von denen der Nam-Turm der höchste ist. Dies gilt als eine Gruppe von Cham-Türmen, die bis heute weitgehend intakt sind.
Forschern zufolge ist der Südturm dem Gott Vishnu gewidmet, der Mittelturm dem Gott Shiva und der Nordturm dem Gott Bhrama. Jüngste Ausgrabungen haben bestätigt, dass die Turmgruppe aus dem frühen 10. Jahrhundert stammt.
Bei der im Jahr 2000 durchgeführten Ausgrabung des Südturms wurde die Dekoration des Turmsockels durch zehn Steinskulpturen freigelegt, die entsprechend dem Grundriss des Turms angeordnet und etwa 1–1,5 m von der Sockelwand entfernt sind. Diese Werke stellen viele verschiedene Themen dar, wie zum Beispiel stehende Affen, Altäre, Naga-Schlangenköpfe, Affenmütter mit ihren Babys, Affen, die Musikinstrumente spielen …
Sandsteinreliefs zeigen Tänzer, die traditionelle Cham-Tänze im Bereich des Chien Dan-Turms aufführen. (Foto: Do Truong/VNA)
Darüber hinaus fanden die Wissenschaftler auch Fragmente einer Steinplatte in Form eines Bodhi-Blattes, möglicherweise ein dekoratives Paneel für einen Türbogen, und zwei Steinplatten mit eingemeißelten Szenen aus dem königlichen Leben oder von Festen.
Der näher am Zentrum der Stadt Da Nang gelegene Bang-An-Turm im Bezirk An Thang stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist einer der ältesten noch erhaltenen Cham-Türme mit einzigartiger Architektur.
Der Bang-An-Turm unterscheidet sich architektonisch völlig von anderen Cham-Türmen in Zentralvietnam. Das einzigartigste Merkmal ist die achteckige Struktur des Hauptturms, die bei keinem anderen verbliebenen Cham-Turm zu finden ist.
Der Turm trägt das Bildnis des Linga (ein Symbol männlicher Genitalien), das mit dem religiösen Glauben der Cham in Verbindung gebracht wird. Vor dem Haupttor des Turms stehen zwei Gajasimha (Löwen- und Elefantenstatuen) aus Sandstein, die als Schutzgötter den Turm beschützen.
Der Bang-An-Turm mit seinem Linga-Bild aus dem 11. Jahrhundert ist einer der ältesten erhaltenen Cham-Türme mit einzigartiger Architektur, die sich völlig von anderen Cham-Turmgruppen in Zentralvietnam unterscheidet. (Foto: Do Truong/VNA)
Der Bang-An-Turm wurde hauptsächlich zur Verehrung von Shiva, dem höchsten Gott im Glauben der Cham, erbaut.
Laut Dr. Ha Thi Suong vom Quang Nam Monuments and Museum Management Board hat jeder der oben stehenden antiken Cham-Turme seine eigenen Merkmale und Geschichten zu Geschichte, Architektur und Kunst.
Der Bang-An-Turm ist eine Geschichte der „Einzigartigkeit“, denn er ist der einzige noch erhaltene Cham-Turm in Vietnam mit achteckiger Architektur.
Beim Khuong My-Turm handelt es sich um die Geschichte eines „Übergangskunststils“, der einen ausgeprägten Kunststil darstellt, der zwischen den Perioden Dong Duong und My Son A1 angesiedelt ist.
Das einzigartigste Merkmal ist die geschickte Kombinationstechnik zwischen Ziegel und Stein, bei der der Ziegel eng mit dem Stein zu einem einheitlichen Block zusammengefügt und anschließend gemeißelt und verziert wird.
Der Khuong My-Turm stammt aus dem frühen 10. Jahrhundert und gehört zu den Cham-Türmen, die bis heute relativ gut erhalten sind. (Foto: Do Truong/VNA)
Archäologische Ausgrabungen haben ein einzigartiges Sockeldekorationssystem freigelegt, dessen Hauptmotiv Affen und Naga-Schlangen sind. Die Abbildungen von Affen in allen möglichen Posen erinnern an die Legende des Affenkönigs Hanuman und bekräftigen damit den Glauben, dass der Südturm dem Gott Vishnu gewidmet ist.
Dr. Ha Thi Suong fügte hinzu, dass es sich beim Chien Dan-Turm um die Geschichte eines „lebendigen Skulpturenmuseums vor Ort“ handele. Diese Werke haben den „Chien Dan-Stil“ geprägt und zeigen einen deutlichen künstlerischen Wandel vom späten 10. bis zum frühen 12. Jahrhundert, mit ähnlichen Merkmalen wie der spätere Mam-Turmstil (Provinz Gia Lai).
Die Reliefs tanzender Mädchen, schwertschwingender Krieger, hintereinander schreitender Elefanten oder der Bogen, der die Göttin zeigt, wie sie den büffelköpfigen Dämon tötet ... allesamt lebendige Meisterwerke, Zeugnisse einer Zeit brillanter künstlerischer Entwicklung.
Cham Kulturerbe-Route
Die Türme von Khuong My, Chien Dan und Bang An wurden als Nationaldenkmäler anerkannt. In den letzten Jahren hat die ehemalige Provinz Quang Nam Mittel für Projekte zur Erhaltung, Reparatur und Restaurierung dieser Cham-Türme bereitgestellt, um deren Verfall zu verhindern und gleichzeitig eine Grundlage für die touristische Nutzung und Entwicklung zu schaffen.
Derzeit werden noch Projekte zur Restaurierung und Verschönerung dieser Türme umgesetzt. Experten zufolge benötigt die Stadt Da Nang jedoch zeitgleiche und drastische Lösungen, um Touristen zu diesen Reliktstätten zu locken, insbesondere Mittel für Investitionen in die Service-Infrastruktur zur Begrüßung der Besucher.
Laut Cao Tri Dung, dem Interimsvorsitzenden des Tourismusverbands der Stadt Da Nang, sind die kulturellen Relikte der Cham in der Stadt sehr prominent und repräsentieren eindeutig die Cham-Kultur, insbesondere im Bereich der Bildhauerei.
Innerhalb der Verwaltungsgrenzen der Stadt Da Nang sind die kulturellen Ressourcen der Cham sehr reichhaltig. Bei einheitlicher Verwaltung ergeben sich hervorragende Möglichkeiten, diese zu vernetzen und zu touristischen Touren auszubauen. Dies ist eine günstige Voraussetzung für Reiseunternehmen, um neue Reiseziele zu erschließen, soziale Ressourcen für die Produktpräsentation zu mobilisieren und Kunden zu gewinnen, die sich für die Cham-Kultur interessieren und mehr darüber erfahren möchten.
Herr Dung teilte mit, dass es sich bei den Turmgruppen Khuong My und Chien Dan um separate Reliktstätten handele und die Infrastruktur noch nicht synchron miteinander verbunden sei, sodass die touristische Nutzung nicht effektiv sei und hauptsächlich historische und archäologische Forscher anziehe.
Voraussetzung für die Gestaltung einer Touristenroute ist, dass das Produkt andersartig ist, das heißt, es muss attraktive historische Geschichten über das Reiseziel geben und es muss in die Infrastruktur und begleitende Dienstleistungen investiert werden.
Viele Experten sagen, dass die Türme Khuong My, Chien Dan und Bang An nicht entsprechend ihrem Potenzial genutzt wurden, insbesondere im Zusammenhang mit den „Lokomotiven“ wie dem Da Nang Museum für Cham-Skulpturen und dem My Son Sanctuary.
Laut Dr. Ha Thi Suong muss die Tourismusbranche der Stadt Da Nang ein allgemeines Werbeprogramm für Touren, Touristenrouten und Verbindungsrouten von Museen zu Relikten entwickeln und so eine Marken-„Kulturerberoute“ schaffen.
Viele wertvolle Artefakte, die bei Ausgrabungen gefunden wurden, sind im Bereich des Chien Dan-Turms ausgestellt. (Foto: Do Truong/VNA)
Ausgangspunkt sollte das Da Nang Museum für Cham-Skulpturen sein, das Hintergrundinformationen und Hintergrundwissen bietet. Den Besuchern wird die gesamte Reise und die Bedeutung der Türme, die sie besuchen werden, nähergebracht.
Darüber hinaus müssen die Verantwortlichen die gesamte „Kulturerbestraße“ in einer gemeinsamen Anwendung digitalisieren, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Dazu gehören Informationen, Karten, mehrsprachige automatische Erklärungen und insbesondere Augmented Reality (AR)-Technologie. Besucher müssen lediglich mit ihrem Smartphone eine Ruine scannen, um ein 3D-Bild des intakten Turms anzuzeigen.
Gleichzeitig sagte Dr. Ha Thi Suong, dass die Behörden ein Reliktverwaltungssystem und ein vernetztes Ticketsystem aufbauen und Ticketpakete verkaufen müssten, die es Besuchern ermöglichen, viele Orte auf der Achse zu Vorzugspreisen zu besuchen und sie so zu ermutigen, die Gegend umfassend zu erkunden.
An diesen Stätten mit Relikten des Cham-Turms muss die Stadt in eine Mindestinfrastruktur investieren, beispielsweise in die Modernisierung der Zufahrtsstraßen, den Bau von Parkplätzen, Toiletten, standardisierten zweisprachigen Schildern und den Bau von Ausstellungsräumen an jedem Standort.
Darüber hinaus muss die Tourismusbranche der Stadt Reiseunternehmen dazu ermutigen, Touren entlang dieser neuen Route zu entwickeln und zu verkaufen, gemeinsame Werbekampagnen auf nationalen und internationalen Tourismusmessen zu organisieren und KOLs und Reiseblogger einzuladen, die Geschichte dieser tausend Jahre alten Cham-Kulturerberoute zu erleben und zu verbreiten.
„Bei der Wiederbelebung der Cham-Türme von Khuong My, Chien Dan und Bang An geht es nicht nur um den Erhalt des Kulturerbes, sondern auch um eine intelligente Tourismusentwicklungsstrategie. Die Verbindung der tausend Jahre alten Türme zu einer attraktiven Kulturreise mit dem Da Nang Museum für Cham-Skulpturen als Ausgangspunkt und dem Weltkulturerbe My Son als Höhepunkt bereichert nicht nur das Tourismusangebot der Stadt, sondern trägt auch zur Verteilung der Besucherströme bei, verringert den Druck auf bekannte Reiseziele und bringt der lokalen Bevölkerung nachhaltige wirtschaftliche Vorteile. Diese Ausrichtung steht im Einklang mit der Entwicklungsvision einer modernen, kreativen und historisch wertvollen Stadt Da Nang“, sagte Dr. Ha Thi Suong.
(Vietnam News Agency/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/da-nang-ket-noi-nhung-ngon-thap-co-bi-bo-quen-thanh-cac-diem-du-lich-hap-dan-post1052475.vnp
Kommentar (0)