Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ursache für tödlichen Zugunfall in Odisha identifiziert

Hà Nội MớiHà Nội Mới04/06/2023

[Anzeige_1]

Die Ursache des verheerenden Zugunglücks im Bundesstaat Odisha, bei dem mindestens 288 Menschen ums Leben kamen, sei ermittelt und die Verantwortlichen seien festgenommen worden, sagte der indische Eisenbahnminister.

Unfallort, an dem drei indische Züge in Odisha zusammenstießen. Foto: USA Today

Laut DW (Deutschland) sagte der indische Eisenbahnminister am 4. Juni, dass vermutlich eine Fehlfunktion des elektronischen Signalsystems die Unfallursache gewesen sei, merkte jedoch an, dass Einzelheiten in einem Abschlussbericht enthüllt würden. Bei der Zugtragödie in Balasore im Bundesstaat Odisha sind bisher mindestens 288 Menschen ums Leben gekommen.

Indiens Eisenbahnminister Ashwini Vaishnaw sagte, der schlimmste Zugunfall des Landes seit Jahrzehnten sei durch „eine Änderung während des elektronischen Stellwerks“ verursacht worden. Dieser Fachbegriff bezeichnet ein komplexes Signalsystem, das die Bewegung der Züge auf den Gleisen koordiniert, um Kollisionen miteinander zu verhindern.

Minister Ashwini fügte hinzu, es sei „unangemessen“, weitere Einzelheiten zur Unfallursache bekannt zu geben, bevor der abschließende Untersuchungsbericht vorliege.

Eine Störung im elektronischen Signalsystem habe dazu geführt, dass ein Zug auf das falsche Gleis geraten sei, sagte Ashwini. „Wer es getan hat und was der Grund war, wird untersucht“, betonte er in einem Interview mit dem Fernsehsender Neu-Delhi.

Die Tragödie ereignete sich um 19:00 Uhr. am 2. Juni Ortszeit. Lokalen Berichten zufolge hat der Hochgeschwindigkeitszug Coromandel Express das Signal zum Einfahren auf das Hauptgleis erhalten. Anschließend wurde das Signal zurückgenommen und der Zug fuhr stattdessen in eine benachbarte Schleife, wo er mit einem zweiten Güterzug kollidierte.

Durch die Kollision kippten mehrere Waggons des ersten Personenzuges auf ein anderes Gleis und wurden von einem entgegenkommenden dritten Zug auf der Passagierstrecke Yesvantpur – Howrah Express erfasst.

Zwei Personenzüge mit mehr als 2.000 Personen.

Der tödliche Unfall nahe der Stadt Balasore im Osten Indiens war der schlimmste des Landes seit Jahrzehnten. Foto: Xinhua

Im behördenübergreifenden Inspektionsbericht der Inspektoren heißt es außerdem, dass dem Coromandel Express grünes Signal gegeben wurde, um die vorgesehene Hauptstrecke zu passieren, und dass das Signal anschließend ausgeschaltet wurde. Der Zug geriet jedoch in eine Schleife, prallte gegen einen stehenden Güterzug und entgleiste. Unterdessen kollidierte der aus Yashwantpur in die entgegengesetzte Richtung kommende Superexpresszug mit dem Coromandel-Zug.

Bisher haben die indischen Behörden mindestens 288 Tote und mehr als 800 Verletzte gemeldet. Diese Zahl dürfte weiter steigen, da noch immer viele Menschen in den Trümmern eingeschlossen sind.

Am 3. Juni besichtigte der indische Premierminister Narendra Modi den Schauplatz des schrecklichen Zugunglücks und bewertete die Rettungs- und Wiederherstellungsbemühungen. Gleichzeitig versicherte er, dass die an dem Vorfall Beteiligten streng bestraft würden.

Minister Ashwini sagte außerdem, dass der Schwerpunkt der Behörden derzeit auf der Wiederherstellung des Bahnverkehrs liege und dass bis zum Morgen des 8. Juni eine Normalisierung des Betriebs angestrebt werde.

Laut Guardian ereignete sich der Unfall zu einem Zeitpunkt, als Premierminister Narendra Modi sich auf die Modernisierung des Eisenbahnnetzes konzentrierte, das Indien seit seiner Zeit als britische Kolonie zu dem Land mit der größten Bevölkerung der Welt mit 1,42 Milliarden Einwohnern gemacht hat. Trotz staatlicher Bemühungen, die Sicherheit im Schienenverkehr zu verbessern, kommt es im indischen Eisenbahnnetz jedes Jahr zu Hunderten von Unfällen.

Im Jahr 1995 kollidierten zwei Züge in der Nähe von Neu-Delhi. Bei dem schlimmsten Zugunglück Indiens kamen 358 Menschen ums Leben. Im Jahr 2016 entgleiste zwischen den Städten Indore und Patna ein Personenzug, wobei 146 Menschen starben.

Die meisten Zugunglücke in Indien sind auf menschliches Versagen oder veraltete Signalanlagen zurückzuführen. Jeden Tag reisen mehr als 12 Millionen Menschen mit 14.000 Zügen durch Indien und legen dabei über 64.000 km Gleise zurück.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt