Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Delegierten sagten, dass die Anwendung einer Steuer auf der Grundlage des Umsatzverhältnisses kleine Unternehmen benachteilige.

Am Nachmittag des 5. November erörterte die Nationalversammlung in Gruppen den Entwurf des geänderten Steuerverwaltungsgesetzes und des geänderten Einkommensteuergesetzes.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ05/11/2025

hộ kinh doanh - Ảnh 1.

Abgeordneter Tran Van Lam – Foto: Nationalversammlung

Im Entwurf des geänderten Steuerverwaltungsgesetzes schlug die Regierung vor, nach der Abschaffung der Pauschalbesteuerung die Steuerberechnung auf Basis eines Prozentsatzes der Einnahmen durchzuführen. Der Abgeordnete Tran Van Lam ( Bac Ninh ) erklärte, die Änderung sei zwar vernünftig, werde aber insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – die zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen gehören – extrem belasten.

Unangemessen im Vergleich zur betriebswirtschaftlichen Buchhaltung.

Laut den Delegierten sichern Kleinunternehmen hauptsächlich ihren Lebensunterhalt und verfügen über eine Einkommensquelle, um die grundlegenden Ausgaben ihrer Familien zu decken. Daher stellen sie eine besonders schutzbedürftige Gruppe dar und leiden unter einer unangemessenen Besteuerung.

Denn wenn wir den Prozentsatz des Umsatzes vergleichen, den private Unternehmen zahlen müssen, mit dem von Unternehmen und Einheiten, die ein vollständiges Buchhaltungssystem anwenden, wird der zu zahlende Steuersatz im Verhältnis zum Umsatz der privaten Unternehmen um ein Vielfaches höher sein als derjenige des hier betrachteten Unternehmens.

Herr Lam sagte, dass der Gesetzentwurf noch keine vollständigen Zahlen und Folgenabschätzungen enthalte, aber wenn wir die Berechnungen durchführen, werden wir die "Ungerechtigkeit" deutlich erkennen, wenn der Steuersatz, den Unternehmen zahlen müssen, höher ist.

Beispielsweise beträgt der Gewinn/Umsatz eines normalen Geschäftshaushalts 3-5 %, bestenfalls 10 %. Bei einem Steuersatz von 1-5 % bedeutet das, dass der gesamte Gewinn des Geschäftsinhabers weg ist.

Daher schlugen die Delegierten vor, die Festlegung angemessener Steuersätze entsprechend dem Umsatz der Steuerzahler zu erwägen, damit private Haushalte gegenüber Unternehmen nicht benachteiligt werden.

Gleichzeitig ist es notwendig, sorgfältig zu kalkulieren, die Grundlage und die rechtliche Basis für die Steuererhebung klar darzulegen, Maßnahmen zum Schutz der Schwachen und derjenigen zu ergreifen, die nicht über die Voraussetzungen für große Unternehmen verfügen, und eine vollständige Buchhaltung zu führen, um diese Gruppe bei der Abschaffung der Pauschalsteuer zu unterstützen.

Darüber hinaus sagte Herr Lam auch, dass die Regelung über die Grenze für steuerfreie Einkünfte von Haushalten und Einzelpersonen, die ein Gewerbe betreiben, im Einkommensteuergesetz unangemessen sei.

Auch weil für normale Personen, die kein Gewerbe betreiben, ein Einkommen von 10-11 Millionen pro Monat als persönliche Einkommensteuer berechnet werden muss.

Für Geschäftsleute gilt unterdessen: Wenn der Umsatz von 200 Millionen geteilt durch 12 Monate 16,6 Millionen pro Monat ergibt, beträgt der durchschnittliche Gewinn 10 %, dann beträgt das tatsächliche Einkommen nur 1,6 Millionen pro Monat.

"Wenn Unternehmen mit einem Einkommen von nur 1,6 Millionen pro Monat Steuern zahlen müssen, verglichen mit Unternehmen mit einem Einkommen von 10 Millionen pro Monat in anderen Bereichen, zwingen wir dann diese Kleinunternehmer dazu?"

„Wir müssen anhand der Umsätze das Durchschnittseinkommen der Unternehmer berechnen. Nur etwa 5–10 % müssen Steuern zahlen, obwohl diese oft kleine Kinder oder pflegebedürftige Eltern haben. Haben sie Anspruch auf Familienfreibeträge? Es ist unangemessen und nachteilig, sie bei einem so geringen Gewinn Steuern zahlen zu lassen“, sagte Abgeordneter Lam.

Es gibt einen Fahrplan zur Unterstützung von Geschäftshaushalten.

Der Delegierte Tran Quang Minh (Quang Tri) erklärte unterdessen, dass die Anwendung der Steuerbemessungsgrundlage auf der Grundlage der Einnahmen erfolgt. Dies rühre daher, dass private Haushalte und Einzelunternehmen kein systematisches Buchhaltungssystem hätten und weder die Gewohnheit noch die Fähigkeit besäßen, Rechnungen und Belege über die Inputkosten vollständig aufzubewahren.

Die Abschaffung des Pauschalsteuerverfahrens hat eine schrittweise Professionalisierung dieses Bereichs gemäß Resolution 68 erforderlich gemacht. Delegierte wiesen jedoch auf Risiken hinsichtlich der Machbarkeit hin; die Buchhaltungs- und Steuererklärungskapazitäten von Millionen von Unternehmen seien nach wie vor begrenzt; die technologische Infrastruktur und der Datenaustausch zwischen Ministerien und Behörden seien noch nicht synchronisiert.

Eine gleichzeitige Umsetzung könnte zu einer Überlastung der Finanzbehörden, Fehlern, Steuerrückständen und sogar erhöhten Kosten für die Einhaltung der Vorschriften für kleine Unternehmen führen. Daher schlugen die Delegierten vor, einen stufenweisen Umstellungsplan für jede Unternehmensgröße zu entwickeln, kombiniert mit technischem Support, einfacher Buchhaltung und kostenloser Software für kleine Unternehmen.

Die Delegierte Tran Thi Hien (Ninh Binh) äußerte Bedenken, dass für Kleinstunternehmen oder Familienbetriebe mit unzureichendem Buchhaltungssystem und begrenzten personellen Ressourcen die Umstellung auf die sofortige Meldung eine enorme Belastung in Bezug auf die Kosten der Einhaltung der Vorschriften, die Verwaltung von Büchern, elektronischen Rechnungen usw. darstellen könnte.

Die Delegierten schlugen daher vor, die Bestimmungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie mit dem Geist der Resolution Nr. 68 und dem Ziel der Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung übereinstimmen. Insbesondere für Kleinstunternehmen und Gewerbetreibende sollte eine Übergangsfrist von ein bis zwei Jahren festgelegt werden, beispielsweise durch eine einfache Erklärung oder indem die Steuerbehörden die Erklärung anhand der verfügbaren Daten übernehmen.

Gleichzeitig sollten Regelungen zur Unterstützung kleiner und Kleinstunternehmen in der Anfangsphase ihrer Transformation geprüft und ergänzt werden, beispielsweise zur Befreiung von Compliance-Kosten (kostenlose elektronische Rechnungen, technischer Support, Schulungen).


Zurück zum Thema
NGOC AN

Quelle: https://tuoitre.vn/dai-bieu-cho-rang-ap-thue-theo-ti-le-doanh-thu-ho-kinh-doanh-nho-le-thiet-thoi-20251105170923282.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt