Der Delegierte Ha Sy Dong, Mitglied des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, nahm an der Diskussion des Gesetzentwurfs zur Sonderverbrauchssteuer (in der geänderten Fassung) teil und sagte, dass es sich um einen Entwurf handele, zu dem es viele unterschiedliche Meinungen gebe. Insgesamt weist der jüngste Entwurf zwar nennenswerte Anpassungen auf, erfüllte jedoch bislang nicht die Erwartungen einzelner Delegierter und Wähler.
Delegierter Ha Sy Dong spricht am Morgen des 9. Mai vorder Nationalversammlung – Foto: CN
In Bezug auf die Anwendung der Sonderverbrauchssteuer (SCT) auf Klimaanlagen sieht dieser Entwurf die Festlegung vor, dass SCT mit einer Kapazität von über 18.000 BTU bis 90.000 BTU der SCT unterliegen (für SCT mit einer Kapazität von weniger als 18.000 BTU und über 90.000 BTU wird keine Steuer erhoben). Delegierter Ha Sy Dong sagte, dass die Regelung zur Besteuerung dieses Artikels aufgehoben werden sollte.
Dem Delegierten zufolge entspricht die Nichtbesteuerung dieses Artikels dem weltweiten Trend, da derzeit kein Land eine spezielle Verbrauchssteuer auf Kunststoffprodukte erhebt. Derzeit erheben viele Länder eine Steuer auf Kältemittel, die Ozonabbau und Treibhauseffekte verursachen, wie etwa FCKW und HFKW. Ihr Ansatz ist sinnvoll, da er die Hersteller dazu ermutigt, auf teurere, umweltfreundlichere Kühlmittel umzusteigen.
Vietnams Steuererhebung auf fossile Brennstoffe ist ungerechtfertigt, da es für fossile Brennstoffe keine Ersatzprodukte gibt, während die spezielle Verbrauchssteuer eine verbrauchsorientierte Steuer sein muss. Das bedeutet, dass, um den Verbrauch einer Ware zu begrenzen, die Möglichkeit bestehen muss, diese durch eine andere Ware zu ersetzen.
Andererseits gibt es in Vietnam auch Vorschriften zum Umgang mit ozonschädigenden Stoffen. Wir erheben auf diese Stoffe keine spezielle Verbrauchssteuer, da wir eine Importquote haben, die jedes Jahr schrittweise sinkt. Daher steigen die Preise für Kältemittel auf dem Markt jedes Jahr stetig um 10–15 % an, was die gleichen Auswirkungen hat wie Steuern.
In Bezug auf Benzin stimmte Delegierter Ha Sy Dong der Ansicht zu, dass Benzin besteuert werden sollte, es müsse jedoch darüber nachgedacht werden, welche Art von Steuer erhoben werden sollte.
Derzeit ist Benzin der einzige Artikel, der sowohl einer Sonderverbrauchssteuer als auch einer Umweltschutzsteuer unterliegt. Sogar ähnliche Güter wie Benzin und Öl, das auch als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet wird, unterliegen derzeit nur der Umweltschutzsteuer, nicht aber der Sonderverbrauchssteuer.
Diese beiden Steuern sind von ähnlicher Natur, haben jedoch unterschiedliche Ziele. Die Umweltschutzsteuer wird auf Waren erhoben, deren Gebrauch die Umwelt verschmutzt oder negative Auswirkungen auf sie hat, während die Sonderverbrauchssteuer einen breiteren Zweck verfolgt und Waren einschließt, deren Konsum aus Gründen der Sozialethik, Verschwendung, Luxus, Gesundheitsrisiken und Unfallgefahr nicht empfohlen wird.
Aus demselben Grund, nämlich weil die Verbrennung von Benzin Emissionen verursacht, die die Umwelt verschmutzen, erheben wir zwei verschiedene Steuern. Und Benzin unterliegt aus demselben Grund beiden Steuern.
Daher schlugen die Delegierten vor, die spezielle Verbrauchssteuer auf Benzin abzuschaffen und vollständig in eine Umweltschutzsteuer umzuwandeln.
Delegierter Hoang Duc Thang spricht am Morgen des 9. Mai vor der Nationalversammlung – Foto: CN
In seinem Kommentar zu diesem Gesetzesentwurf äußerte sich der Delegierte Hoang Duc Thang, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz, zur Einführung einer besonderen Verbrauchssteuer auf Bier und alkoholfreie Getränke.
In Bezug auf den Steuersatz für Bier herrschte unter den Delegierten große Übereinstimmung darüber, dass die Regierung das Finanzministerium, also die Behörde, die dieses Gesetz direkt ausarbeitet, damit beauftragt hat, es zu übernehmen und zu überarbeiten, um es dieser Sitzung der Nationalversammlung vorzulegen und so Option 1 mit einem angemesseneren Steuersatz anzuwenden. Der Delegierte schlug vor, dass der Redaktionsausschuss die Meinung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung akzeptieren und die Anwendung des Gesetzes ab dem 1. Januar 2027 vorschlagen sollte.
Bezüglich der Aufnahme zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke in die Liste der Gegenstände, die einer besonderen Verbrauchssteuer unterliegen, schlug der Delegierte Hoang Duc Thang vor, keine besondere Verbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke zu erheben, wenn es nicht genügend wissenschaftliche Grundlagen dafür gibt, dass diese die Ursache für Fettleibigkeit, Übergewicht, Diabetes usw. sind. Zudem seien die umfassenden und vollständigen Auswirkungen dieser neuen Steuerpolitik noch nicht bewertet worden.
Dem Delegierten zufolge sind zuckerhaltige Erfrischungsgetränke und andere zuckerhaltige Produkte nicht die einzige Ursache für den Anstieg der Übergewichts- und Fettleibigkeitsrate, wie im Gesetzesentwurf erläutert, sondern die Hauptursache für diese Krankheit sei ihr übermäßiger Konsum und Missbrauch.
Daher ist es nicht ratsam, auf diesen Artikel eine spezielle Verbrauchssteuer zu erheben, sondern es ist notwendig, die größten Anstrengungen auf Propaganda und Kommunikation zu konzentrieren, um das Bewusstsein zu schärfen. Dadurch ist die Änderung des Verbraucherverhaltens eine grundlegende, echte und wirksame Maßnahme. Um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden, ist es notwendig, sich vor einer Entscheidung die Zeit zu nehmen, diese Steuerpolitik gründlich zu recherchieren.
Cam Nhung - Nguyen Ly
Quelle: https://baoquangtri.vn/dai-bieu-quoc-hoi-tinh-quang-tri-thao-luan-ve-luat-thue-tieu-thu-dac-biet-193535.htm
Kommentar (0)