Der Sieg von Dien Bien Phu (7. Mai 1954) ist ein goldenes Kapitel in der Geschichte Vietnams. Eines der wichtigsten Bücher über dieses historische Ereignis ist die Memoirensammlung „Dien Bien Phu – Ein historisches Rendezvous“ von General Vo Nguyen Giap. Geschichtsliebhaber finden darin Dokumente und Informationen, die ihnen helfen, den berühmten Sieg des vietnamesischen Volkes auf fünf Kontinenten, der die Welt erschütterte, besser zu verstehen und gleichzeitig einen Überblick über eine besondere historische Periode des Landes zu erhalten. Leser erfahren hier das militärische Genie Vo Nguyen Giaps anhand seiner historischen Entscheidung – vom Motto „schnell kämpfen, schnell gewinnen“ zu „beständig kämpfen, stetig vorrücken“!
![]() |
„Dien Bien Phu – Historisches Rendezvous“ ist in einem schlichten Stil geschrieben und verbindet harmonisch die Wiedergabe von Details und Ereignissen mit dem Ausdruck von General Vo Nguyen Giaps Gedanken, Gefühlen und Betrachtungen über Land und Leute. Das Besondere daran ist, dass die Memoiren (Erinnerungen) von General Vo Nguyen Giap trotz ihrer Kriegserinnerungen mit Bezug auf historische Ereignisse und Persönlichkeiten dank des feinfühligen und lyrischen Schreibstils äußerst fesselnd wirken. Die erbitterten Schlachten um die Orte Him Lam, Doc Lap, Ban Keo, Muong Thanh, Hügel A1 …, die strategischen Überlegungen beider Seiten, des Feindes und uns selbst; das siegreiche Lächeln und die Tränen der Trauer … all das wird auf jeder Seite einfach, authentisch und natürlich wiedergegeben. Vor allem aber wird dem Leser anhand der Erinnerungen von General Giap bewusst, dass es die politische Stärke und der Geist der Nation waren, die Vietnam halfen, Schwierigkeiten zu überwinden und die Schlacht von Dien Bien Phu zu gewinnen.
![]() |
Obwohl es sich um eine Autobiografie handelt, fällt dem Leser in „Dien Bien Phu – Historisches Rendezvous“ auf, dass General Giap kaum über sich selbst spricht. Stattdessen spricht er viel über die kluge Führung des Politbüros, über Onkel Ho, seine Kameraden und das heldenhafte vietnamesische Volk. Von den kampferprobten Kommandeuren wie Hoang Van Thai, Le Trong Tan, Vuong Thua Vu, Le Quang Ba, Nguyen Huu An, Hoang Cam bis hin zu den einfachen Soldaten – alle werden vom General mit Stolz und Respekt erwähnt. Laut General Vo Nguyen Giap sagte Onkel Ho bei der Auftragsvergabe nur kurz: „Diese Schlacht ist sehr wichtig, wir müssen kämpfen, um zu gewinnen. Kämpfe nur, wenn wir uns des Sieges sicher sind, und nur, wenn wir uns des Sieges nicht sicher sind.“ Daher war er zu Beginn des Feldzugs, kurz vor dem Tag der Schießerei, sehr nachdenklich und besorgt, als er die Realität begriff und erkannte, dass sich die Lage des Feindes stark verändert hatte und unsere Armee nur noch wenige Erfolgschancen hatte. Mit jedem Tag wurde mir klarer, dass wir nicht schnell kämpfen konnten. Onkel Hos Rat vor seiner Abreise und die Zentrale Resolution zu Jahresbeginn hallten in meinen Ohren wider: „Wir müssen gewinnen, nicht verlieren, denn eine Niederlage bedeutet den Verlust unseres gesamten Kapitals…“. Nach einer schlaflosen Nacht, am Morgen des 26. Januar 1954 (dem voraussichtlichen Eröffnungstag des Feldzugs), beschloss der Oberbefehlshaber der Vietnamesischen Volksarmee, Vo Nguyen Giap, in einer Sitzung des Parteikomitees der Front nach einer sehr demokratischen Diskussion, die Kampfweise zu ändern: von „schnell kämpfen, schnell gewinnen“ zu „beständig kämpfen, stetig vorrücken“. Tatsächlich war dies eine weise und historische Entscheidung, die die Situation auf dem Schlachtfeld veränderte und die Schlacht von Dien Bien Phu am 7. Mai 1954 zum vollständigen Sieg führte. 6.200 französische Expeditionstruppen wurden auf dem Schlachtfeld vernichtet und gefangen genommen. Die uneinnehmbare Zitadelle des Imperialismus war zerstört. Die Glocke, die das Ende des Kolonialismus signalisierte, war Sprosse ... Die französische Kolonialregierung musste die Genfer Abkommen unterzeichnen, die den Krieg beendeten und die Unabhängigkeit der drei indochinesischen Länder anerkennen.
Der amerikanische Historiker Cecil B. Currey nannte sein Buch über General Vo Nguyen Giap „Sieg um jeden Preis“. Anhand seiner Memoiren „Dien Bien Phu – Historisches Rendezvous“ wird den Lesern jedoch klar, dass General Giap kein General war, der Truppen um jeden Preis befehligte, um das Endergebnis zu erreichen. Im Gegenteil, er dachte stets daran, den Sieg mit möglichst geringen Verlusten zu erringen. „Ich gehörte jedem Regiment, jedem Bataillon, jeder Stammkompanie an und kannte die Kompanien, Züge und Soldatenkader, die herausragende Leistungen erbracht hatten. Es war klar, dass jeder, der dieses Mal in den Krieg zog, bereit war, Opfer für den Sieg zu bringen. Doch die Mission des Feldzugs bestand nicht nur darin, zu gewinnen, sondern auch darin, wertvolles Material für den weiteren Krieg zu bewahren ...“, erinnerte sich der General. Wie General Tran Van Tra sagte, war General Vo Nguyen Giap „ein Oberbefehlshaber, der den Schmerz jeder einzelnen Soldatenwunde kannte und jeden Blutstropfen jedes Kriegers zu bedauern wusste.“
![]() |
Beim Lesen der Memoiren von Dien Bien Phu – Historisches Rendezvous wird auch deutlich, dass Vietnam eine friedliebende Nation und General Vo Nguyen Giap ein sehr humaner General ist. Der deutlichste Beweis dafür ist die Tatsache, dass Soldaten während der heftigsten Tage der Schlacht bei Dien Bien Phu eine von einem Flugzeug abgeworfene Frachtkiste erbeuteten. Diese enthielt einen Brief und zwei Romane von De Castries‘ Frau an ihren Mann. Da General Giap das erfuhr, bat er den Einheitskommandeur, eine Möglichkeit zu finden, sie De Castries zu schicken. Unmittelbar nach Ende der Schlacht begab er sich in jeden Bunker, um die verwundeten französischen Soldaten zu treffen, mobilisierte Militärärzte, um deren Behandlung mit dem französischen Sanitätspersonal abzustimmen, und ließ französische Flugzeuge landen, um Schwerverletzte zur Behandlung nach Hanoi zu transportieren. Dies war ein seltenes, humanes Verhalten und eine Fortsetzung des Friedensgeistes des vietnamesischen Volkes. So riet Nguyen Trai dem König von Binh Dinh, Le Loi, den besiegten Generälen der Ming-Armee 500 Boote für die Heimkehr zu überlassen.
70 Jahre sind seit dem historischen 7. Mai 1954 vergangen . „Dien Bien Phu – Das historische Rendezvous von General Vo Nguyen Giap“ ist zu einem Klassiker für alle geworden, die sich über die Schlacht von Dien Bien Phu und den ersten Indochinakrieg informieren möchten. Mit diesem Buch erhalten Leser nicht nur Zugang zu authentischen und lebendigen historischen Quellen, sondern erkennen auch das spirituelle Porträt, die kulturelle Bedeutung und den großartigen Charakter von General Vo Nguyen Giap – der im 20. Jahrhundert Teil der vietnamesischen Geschichte wurde!
„Dien Bien Phu Memories – Ein historisches Rendezvous“ von General Vo Nguyen Giap (vorgetragen vom Schriftsteller Huu Mai) ist fast 500 Seiten stark und wurde erstmals im Jahr 2000 vom People's Army Publishing House veröffentlicht. Der Name der Memoiren geht auf General Giaps berühmten Ausspruch zurück: „Dien Bien Phu ist ein Rendezvous, das die Geschichte für Angriffskriege in der heutigen Zeit reserviert hat.“ Gleich nach ihrer Veröffentlichung erregten die Memoiren die Aufmerksamkeit von Geschichtsforschern und der Öffentlichkeit, denn ihr Autor ist General Vo Nguyen Giap, Oberbefehlshaber der vietnamesischen Volksarmee, der den Dien-Bien-Phu-Feldzug direkt befehligte, eine Schlacht, die in die Geschichte der menschlichen Kriegsführung eingegangen ist. Im Jahr 2004 wurde das Werk von der amerikanischen Schriftstellerin und Journalistin Lady Borton ins Englische übersetzt und in vielen Ländern rund um die Welt veröffentlicht.
THANH NGUYEN
Quelle
Kommentar (0)