Inzwischen haben die meisten Krankenhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt Vorkehrungen getroffen, um einen reibungslosen Ablauf der Notfallversorgung während Tet zu gewährleisten; gleichzeitig haben sie zahlreiche Aktivitäten organisiert, um das Wohlbefinden und die Seelen der Patienten zu fördern, die zur Behandlung im Krankenhaus bleiben müssen.
Notfallversorgung für interne und externe Patienten
Dr. Mai Duc Huy, stellvertretender Direktor des Allgemeinen Krankenhauses von Saigon, erklärte, dass das Krankenhaus für jede Abteilung und jedes Zimmer einen detaillierten Plan entwickelt habe, um die Notfall- und stationäre Versorgung während des Tet-Festes sicherzustellen. Die Abteilungen, die Medikamente und Verbrauchsmaterialien bereitstellen, seien vollständig vorbereitet und hätten zusätzlich Personal in den Dienst gestellt. Das Krankenhaus halte stets zwei Notfallteams außerhalb des Gebäudes bereit, um die Notfallversorgung vor Ort zu gewährleisten und den vom Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt vorgegebenen Bedarf während des Festes zu decken. „Um die Notfallversorgung in engen Gassen zu erleichtern, koordiniert das Krankenhaus proaktiv Motorradeinsätze“, informierte Dr. Mai Duc Huy.
Laut Dr. Diep Bao Tuan, stellvertretender Direktor des Onkologischen Krankenhauses von Ho-Chi-Minh-Stadt, wurden während der Tet-Feiertage zusätzlich zur Sicherstellung des regulären Arbeitsablaufs Mitarbeiter aus dem Vorstand sowie Abteilungs- und Bereichsleiter abgestellt, die rund um die Uhr im Dienst sind, um für alle anfallenden Arbeiten gerüstet zu sein.
Das Cho Ray Krankenhaus hat eine große Anzahl stationärer Patienten. Zusätzlich zu den Maßnahmen zur Sicherstellung des Tet-Dienstes, der Notfallversorgung sowie der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen, wird das Krankenhaus auch in diesem Jahr die Einrichtung einer Blumenstraße auf dem Gelände fortsetzen, die voraussichtlich am 5. Februar eröffnet wird. Dr. Nguyen Tri Thuc, Direktor des Cho Ray Krankenhauses, erklärte, dass die Blumenstraße in der Hoffnung errichtet wurde, dass Patienten und ihre Angehörigen einen Ort zum Verweilen, Entspannen und Abschalten finden und so die Traurigkeit der Abwesenheit von zu Hause während des Tet-Festes etwas lindern können.
Im Nationalen Kinderkrankenhaus teilte der Direktor, Herr Tran Minh Dien, mit, dass das Krankenhaus trotz des Tet-Festes weiterhin Untersuchungen und Behandlungen für Kinder gewährleistet und einen 24-Stunden-Notfalldienst anbietet. Familien mit kleinen Kindern, die im Frühling im Krankenhaus bleiben müssen, erhalten zudem Mahlzeiten, Geldgeschenke und Neujahrsgeschenke.
Im Viet Duc Krankenhaus steigt die Zahl der Patienten mit Verkehrs- und Haushaltsunfällen, die eine Notfallbehandlung und Operationen benötigen, während des Tet-Festes häufig an. Dies ist eine sehr stressige und arbeitsintensive Zeit für Ärzte und Pflegekräfte. Um Untersuchungen, Notfallversorgung und Behandlungen zu gewährleisten, hat das Krankenhaus für jede Abteilung und jedes Zimmer einen festen Dienstplan erstellt. Gleichzeitig hält das Krankenhaus den Betrieb des externen Notfallteams aufrecht und fördert so das Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, bei Bedarf auch weniger spezialisierte Einrichtungen zu unterstützen.
Bereit, auf Epidemien zu reagieren
Laut Dr. Tang Chi Thuong, Direktorin des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, hat das Amt öffentliche und private Krankenhäuser aufgefordert, die Notfallversorgung sowie die medizinische Untersuchung und Behandlung von Patienten gut zu organisieren. Dazu gehört die Bevorratung mit ausreichend Medikamenten, Blut und Blutprodukten, Infusionslösungen, Verbrauchsmaterialien und Chemikalien sowie die Bereitstellung der erforderlichen Bettenkapazität und Ausrüstung für die Notfallversorgung. Alle Notfallpatienten müssen umgehend untersucht und behandelt werden; eine Behandlung darf aus keinem Grund verweigert oder verzögert werden. Sollte der Zustand eines Patienten die Kapazitäten des Krankenhauses übersteigen, muss die Erstversorgung dennoch gewährleistet und der Patient sowie dessen Angehörige umfassend aufgeklärt werden, bevor eine Verlegung in eine andere Einrichtung erfolgt, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. „Die Krankenhäuser müssen detaillierte Pläne und Strategien entwickeln und deren Umsetzung organisieren, um im Falle von Katastrophen, Bränden, Unfällen und Massenvergiftungen von Lebensmitteln eine schnelle Reaktion zu gewährleisten. Außerdem müssen sie Pläne zur Mobilisierung von Personal entwickeln, wenn das Gesundheitsamt dies anordnet“, bekräftigte Dr. Tang Chi Thuong.
Um die medizinische Versorgung während des chinesischen Neujahrsfestes sicherzustellen, hat Gesundheitsministerin Dao Hong Lan eine Anweisung erlassen, die alle Einrichtungen des Sektors verpflichtet, die medizinische Versorgung zu verstärken und gemäß den Vorschriften einen 24-Stunden-Dienst für Führungskräfte und Mitarbeiter einzurichten. Dabei dürfen weder Nachlässigkeit noch Unachtsamkeit im Umgang mit der Epidemie entstehen. Es müssen Einsatzkräfte und Ressourcen bereitgestellt werden, um die Entwicklung der Epidemie zu überwachen und auftretende Situationen umgehend zu bewältigen. Krankenhäuser müssen eine ausreichende Versorgung mit Medikamenten, Blutkonserven, Infusionslösungen, Verbrauchsmaterialien, Chemikalien, medizinischen Geräten und Sauerstoff gewährleisten und Notfallpläne für Großveranstaltungen vorbereiten. Zudem müssen ausreichend Krankenhausbetten und Fahrzeuge bereitgestellt werden, um während des Neujahrsfestes Behandlungen und Notfälle, insbesondere bei Verkehrsunfällen, Bränden, Verletzungen, Lebensmittelvergiftungen und Infektionskrankheiten, schnell und zuverlässig durchführen zu können.
Das K-Krankenhaus hat in Zusammenarbeit mit dem Patientenhilfsfonds „Bright Tomorrow Cancer Patient Support Fund“ und anderen Abteilungen das Programm „Jahresendmahl – Frohes Neues Jahr“ organisiert. Über 200 Silvestermahlzeiten wurden in der Cafeteria des Krankenhauses für Patienten bereitgestellt, um ihnen in dieser schweren Zeit beizustehen und ihnen ein glückliches neues Jahr zu wünschen. Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Programm teilnehmen konnten, wurden von Mitarbeitern des K-Krankenhauses persönlich besucht, um ihnen Mut zuzusprechen, Tet-Geschenke zu überreichen und 600 Mahlzeiten zu servieren.
Unmittelbar nach dem Silvesteressen organisierte das K-Krankenhaus 13 Busse, um über 360 Patienten und ihre Familien kostenlos zum Tet-Fest nach Hause zu bringen. Am Morgen des 7. Februar setzte das K-Krankenhaus die Organisation einer zweiten Busfahrt fort, um Patienten und ihre Familien ebenfalls zum Tet-Fest nach Hause zu bringen.
DANKE – NATIONALTAG – KIM HUYEN
Quelle






Kommentar (0)