(QBĐT) – Als ich jung war, versammelten sich meine Schwestern und ich in ruhigen Nächten auf dem Land nach dem Abendessen oft um meine Mutter, um alten Geschichten zu lauschen. Ich war das jüngste Kind, also trug mich meine Mutter auf einer Hängematte mitten im Haus, während meine Geschwister neben mir auf dem Bett lagen und saßen. Mutters Stimme, mal hoch, mal tief, erzählte uns die Geschichte anschaulich und führte uns zurück in die schwierigen Jahre vor der Befreiung. Wie viele Erinnerungen und Verbindungen mussten meine Mutter und ihre Familie durchleben, als Bomben und Kugeln noch immer unser Heimatland verwüsteten.
Mutter weckt ihre Erinnerungen oft mit den Ausdrücken „vor der Befreiung“ und „nach der Befreiung“ bei Geschichten, die sich nach dem Krieg zugetragen haben. Der Tag der Befreiung und der Wiedervereinigung ist wie ein gewaltiger Meilenstein in der Zeit, der das Leben meiner Großmutter, das Leben meiner Mutter und das Leben und Schicksale vieler anderer Menschen prägt. In der umfassenden Umarmung von Nord und Süd eröffnen sich Millionen neuer Leben.
Ich lag in der Hängematte und blickte zum Ziegeldach hinauf, ließ mich auf dem Fluss der Erinnerungen treiben, auf dem meine Mutter die Bootsführerin der Zeit war, und trieb langsam zwischen den beiden Ufern des Vergessens und der Erinnerung. Meine Mutter erzählte mir von der Zeit des Widerstandskrieges gegen Amerika, als der Feind Bomben auf unser Heimatland warf und meine ganze Familie evakuiert werden musste. Hinter meinem Dorf erstreckten sich ausgedehnte dunkelgrüne Wälder, die damals ein erbittertes Kampfgebiet zwischen uns und dem Feind darstellten.
Illustration: Minh Quy. |
Amerikanische Flugzeuge warfen Bomben auf Dörfer, die sich im Fluss spiegelten, und auf Wälder, die das ganze Jahr über im Wind schwankten. Der brutale Feind startete viele Überfälle auf das Dorf. Flugzeuge wirbelten die Luft auf, Bomben regneten herab und wirbelten Sand und Erde in tiefe Becken. Der Wald hinter dem Dorf war verwüstet, Bäume und Gras waren kahl und rochen nach Bomben und Kugeln.
Meine Großeltern mütterlicherseits und andere Familien im Dorf sammelten schnell Reis, Kuchen und Lebensmittel, legten sie auf beide Seiten des Schulterpfahls und evakuierten in einen sicheren Bereich. Meine Großmutter lag zu dieser Zeit im Wochenbett, da sie meine Mutter erst vor einem Monat zur Welt gebracht hatte. Ihre Gliedmaßen waren noch immer schwach und sie musste sich immer noch mit ihrem Mann und ihren Kindern durch mehrere tiefe Wälder und lange, kurvige Sandstraßen kämpfen, während ihr ständig die Gefahr von Kugeln und Bomben drohte.
Mein Großvater trug Lebensmittel, meine Großmutter floh vor dem Krieg und stillte ihr Baby. Aus Angst, sich in dem Getümmel zu verlieren, hielt die ganze Familie Händchen und ging gemeinsam. Meine Onkel rannten keuchend ihren Großeltern hinterher. Meine neunte Mutter, damals noch ein Neugeborenes, lag friedlich in den Armen ihrer Großmutter. Das erste Mal in meinem Leben floh meine Mutter vor dem Krieg, als sie erst einen Monat alt war.
Manchmal, wenn sie aus der Ferne im Dorf das Geräusch fallender Bomben hörte, erschrak meine Mutter und schrie auf. Die Beine waren müde, aber das Innere brannte, und ohne ein Wort zu sagen, war sich die ganze Familie einig, dass sie schneller laufen sollten. Mein Onkel trat auf einen Kaktusdorn und hatte entsetzliche Schmerzen in der Fußsohle, aber er musste seine Tränen verbergen und seinen jüngeren Bruder auf dem Rücken tragen, um weiterlaufen zu können.
Als ich im Evakuierungsbereich ankam, waren meine Glieder und mein Körper so schwach, dass ich das Gefühl hatte, sie gehörten nicht mehr zu mir. Der Schweiß strömte wie ein Wasserfall, aber nichts war größer als die Freude, dass die ganze Familie noch da war. Die Menschen im Evakuierungsgebiet bauten aus Planen provisorische kleine Hütten, in denen meine Dorfbewohner leben und sich gegenseitig durch das Chaos helfen konnten …
Nach der Befreiung bauten die Bewohner meines Dorfes ihre Häuser wieder auf, legten Wälle um Felder und Teiche, beseitigten die gesamte Verwüstung und pflanzten die windigen Wälder neu. Wenn eine Geschichte endet, schließt meine Mutter immer mit dem Satz: „Nichts ist kostbarer als Unabhängigkeit und Freiheit, meine Kinder!“ Die Worte meiner Mutter sickerten allmählich in die Erinnerungen meiner Schwestern und mir, wie Winde aus der fernen Vergangenheit, die mich in eine Zeit des Krieges und des Krieges zurückführten.
Ich trug so viele Geschichten von meiner Mutter mit mir, Bilder des blutroten Flusses, des öden Waldes, des geheimen Kellers, Tränen der Trennung, Lächeln des Wiedersehens … als freier Migrant, der seine Flügel im weiten Himmel des Friedens ausbreitet. Am Tag meiner Rückkehr stand ich vor dem riesigen Wald, aus dem die Bunker aufragten, und hörte im Wind die Echos meiner Vorfahren, Helden und Märtyrer, Echos aus den Tiefen meiner Wurzeln.
Als ich zurückkam, wurde mir klar, dass das Bild des Friedens in mir die Nächte auf dem Land sind, in denen ich meiner Mutter beim Erzählen alter Geschichten zuhörte, der geneigte Rücken meiner Mutter, wie sie sich inmitten der singenden Vögel auf dem Dach die Haare kämmt, die unschuldig blühenden Wildblumen, der blaue Rauch, der sich um die grünen Bambushaine kräuselt … So klein, so vertraut, dass ich dachte, es würde nie verschwinden, aber es war wirklich unbezahlbar.
Quelle: https://baoquangbinh.vn/van-hoa/202504/dang-hinh-cua-hoa-binh-2225885/
Kommentar (0)