Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hinter den massiven US-Luftangriffen auf Syrien

Báo Dân tríBáo Dân trí28/10/2023

[Anzeige_1]
Đằng sau việc Mỹ dồn dập không kích Syria - 1

Ein amerikanischer F-16-Kampfjet (Foto: Getty).

In den vergangenen zehn Tagen wurden US- Militärstützpunkte in Ostsyrien und im Westirak wiederholt mit Raketen und Drohnen angegriffen. Bislang waren die dortigen US-Streitkräfte Ziel von mindestens 22 Angriffen.

Bei den Angriffen wurden mehr als 20 US-Soldaten leicht verletzt und ein ziviler Auftragnehmer getötet.

Anfang dieser Woche kündigte Präsident Joe Biden eine Reaktion an, falls solche Angriffe anhielten. Doch ein Ende der Angriffe ist nicht in Sicht.

Washington reagierte mit Luftangriffen. US-F-16-Kampfjets zerstörten ein Lagerhaus und einen Bunker mit Waffen, die vermutlich den vom Iran unterstützten Kräften in Syrien gehörten. Über Opfer infolge der Washingtoner Vergeltungsmaßnahmen gibt es keine Informationen.

Đằng sau việc Mỹ dồn dập không kích Syria - 2

(Karte: BBC)

Iran steckt hinter Angriffen auf US-Militär?

Militärbeobachter gehen davon aus, dass die Angriffe auf das US-Militär vom Irakischen Islamischen Widerstand verübt worden sein könnten. Dabei handelt es sich um eine aufstrebende Kraft im Nahen Osten, die gegründet wurde, um extremistischen bewaffneten Gruppen in Syrien und dem Irak dabei zu helfen, ihre Kräfte zu bündeln und eine große Militärorganisation aufzubauen.

Allerdings ist das obige Argument möglicherweise nicht ganz richtig, und es gibt auch Meinungen, dass diese Truppe geschaffen wurde, um die wirklich wichtige Rolle des Korps der iranischen Islamischen Revolutionsgarde zu verschleiern.

Bislang gibt es keine direkten oder zumindest keine glaubwürdigen Beweise, die eine Verbindung zwischen dem Iran und den jüngsten Anschlägen belegen. Die extremistischen Gruppen, aus denen sich der Irakische Islamische Widerstand zusammensetzt, wurden jedoch alle von Teheran gegründet, finanziert oder unterstützt.

Dies beweist nicht, dass die bewaffnete Gruppe stets den Befehlen des Iran folgt, sondern zeigt lediglich die enge Verbindung zwischen beiden Seiten. Sie gilt daher als Teil der von Teheran eingerichteten „Achse des Widerstands“.

Diese Gruppen sind über den gesamten Nahen Osten verstreut, vom Jemen bis zum Mittelmeer. Zu diesem Netzwerk gehören die Eliteorganisation Hisbollah im Libanon, die Huthi im Jemen und seit neuestem auch die Hamas im Gazastreifen.

US-Berechnungen nach Vergeltungsluftangriffen

Đằng sau việc Mỹ dồn dập không kích Syria - 3

Der US-Flugzeugträger USS Gerald R. Ford im östlichen Mittelmeer (Foto: Getty).

Die USA haben zwei Flugzeugträger ins östliche Mittelmeer verlegt und zusätzliche militärische Mittel, insbesondere Raketenabwehrsysteme, in den umliegenden Gebieten stationiert. Nach Angaben des Weißen Hauses sollen diese Maßnahmen militärische Interventionen im Nahen Osten verhindern und begrenzen, die zu direkten Konfrontationen und einer Eskalation der regionalen Spannungen führen könnten.

Darüber hinaus soll dieser Schritt auch den Schutz der rund 900 US-Soldaten in Syrien und 2.500 im Irak erhöhen. Die Hauptaufgabe dieser Truppen im Nahen Osten besteht darin, den Kampf gegen den selbsternannten Islamischen Staat (IS) zu unterstützen.

Nach dem US-Angriff erklärte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin: „Wir können Angriffe auf US-Streitkräfte, die vom Iran unterstützt werden, nicht hinnehmen, und diese Angriffe müssen sofort aufhören. Der Iran will das Spiel ‚Steinwurf mit versteckter Hand‘ spielen und beharrlich die Verantwortung für diese Angriffe abstreiten, aber Washington wird es nicht ignorieren.“

„Wenn die Angriffe iranischer Stellvertreterkräfte auf US-Militärpersonal anhalten, werden wir nicht zögern, zusätzliche Maßnahmen zum Schutz unserer Bevölkerung zu ergreifen“, warnte der Pentagon-Chef.

Angesichts der abschreckenden Wirkung der USA und ihrer Luftwaffenkapazitäten muss Teheran sorgfältig überlegen, ob es der Hisbollah einen Großangriff auf Israel gestattet.

Wird der Konflikt eskalieren?

Seit dem Aufflammen der Spannungen im Nahen Osten am 7. Oktober sind die USA einem direkten Gewalteinsatz so nahe gekommen. Angesichts des aktuellen Chaos im Gazastreifen und Israels geplantem Vergeltungsschlag wird die Region nach Ansicht von Analysten bald nur noch aus Schießpulver bestehen.

Allerdings fiel die Reaktion der USA auf die jüngsten Angriffe vorsichtiger aus, und man geht davon aus, dass das Weiße Haus eher versucht, abzuschrecken, als anzugreifen.

Die USA haben ihre Bedenken deutlich gemacht und bekräftigt, dass „die Angriffe ausschließlich der Selbstverteidigung und dem Schutz der US-Truppen im Irak und in Syrien dienten“.

Man kann erkennen, dass diese Aussage die Botschaft vermittelt: „Gehen Sie einen Schritt zurück, wir werden auch nachgeben.“

„Wir fordern weiterhin alle Parteien auf, Maßnahmen zu vermeiden, die den Konflikt eskalieren und zu einem regionalen Konflikt werden lassen könnten“, sagte der US-Verteidigungsminister.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt