Ein Vertreter von VNPT , dem Anbieter des vnEdu-Systems, sagte, dass der Anbieter zwar ein umfassendes digitales Bildungsökosystem mit vielen Dienstprogrammen aufgebaut habe, aufgrund der begrenzten Nutzung jedoch viele Funktionen noch nicht effektiv genutzt würden.
Viele nützliche Funktionen
Laut einem VNPT-Vertreter wurde die Plattform vnEdu 4.0 in den über zehn Jahren ihrer Implementierung fertiggestellt und ermöglicht nun die Datenverknüpfung zwischen Systemen wie elektronischen Aufzeichnungen, elektronischen Transkripten, Online-Lernplattformen (LMS) und dem Grundschulzulassungssystem. All dies bildet eine einheitliche digitale Bildungslösung vom Management bis hin zu Lehre und Lernen. Die meisten Schulen nutzen das elektronische Kontaktbuch jedoch nur für den Versand von Nachrichten über Noten und Benachrichtigungen, während viele andere nützliche Funktionen noch nicht ausgeschöpft werden.

Tatsächlich bietet das vom VNPT bereitgestellte „elektronische Notizbuch“ eine Reihe von Funktionen, die die Verbindung zwischen Schulen, Lehrern und Eltern unterstützen. Die Anwendung ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Eltern, Klassen- und Fachlehrern direkt auf der Plattform, ohne Zwischenkanäle wie Zalo oder Messenger zu nutzen – die anfällig für Informationslecks sind. Eltern können den Tagesablauf, die Lernergebnisse und die Anwesenheit ihrer Kinder verfolgen und sogar die Anwesenheit per Gesichtserkennung überprüfen, um die Klassenzahlen in Echtzeit zu aktualisieren.
.jpg)
Darüber hinaus ermöglicht das System den Lehrern, Medikamentenpläne, Gesundheitszustand und persönliche Krankenakten von Vorschulkindern zu aktualisieren – sehr nützlich während der Epidemie. Auch Eltern können bei Bedarf schnell Informationen nachschlagen, ohne die Lehrer direkt kontaktieren zu müssen.
In Internaten hilft das elektronische Kontaktbuch Eltern dabei, den Tagesplan einzusehen, sich für Online-Transporte anzumelden und das Lernen, Essen und Ausruhen ihrer Kinder direkt über die Anwendung zu überwachen. Lehrer können Fotos, Videos und Momente von außerschulischen Aktivitäten und Schulveranstaltungen teilen, sodass Eltern die Aktivitäten ihrer Kinder lebendiger und nachhaltiger nachverfolgen können, ohne sich um Datenverluste wie beim Speichern auf Zalo oder Facebook sorgen zu müssen.

Darüber hinaus hat VNPT im vnEdu-Ökosystem das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Nghe An dabei unterstützt, die Online-Lern- und Testsoftware VNPT E-Learning während der Covid-19-Pandemie an 100 % der Grundschulen, weiterführenden Schulen und Gymnasien der Provinz einzusetzen. Auf dieser Plattform können sich Neuntklässler auf die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse vorbereiten, Zwölftklässler an der simulierten Abiturprüfung teilnehmen und andere Klassenstufen können sie für regelmäßige Tests und Online-Lernen nutzen.
Ab dem Schuljahr 2021/2022 wird das Bildungsministerium von Nghe An in Abstimmung mit dem VNPT ein LMS-System aufbauen, um Kurse, Prüfungen und Wettbewerbe häufiger zu organisieren, ohne große Kosten für die Einrichtungen aufbringen zu müssen. Darüber hinaus können Verwaltungsbehörden Lernmaterialien, Kurse, Statistiken und visuelle Überwachung austauschen und so das Lehren und Lernen in Bildungseinrichtungen besser steuern.
Frau Nguyen Thi Hoang Ha, Leiterin der Abteilung Geschäftsbetrieb bei VNPT Nghe An, sagte: „Tatsächlich ist das elektronische Kontaktbuch nur ein kleiner Teil des digitalen Bildungs-Ökosystems, das VNPT eingeführt hat. Bei voller Ausnutzung wird dieses System den Eltern viele Vorteile bei der Überwachung ihrer Kinder während des gesamten Lernprozesses bieten.“
Laut Frau Ha wurde auch die Kostensenkung für die Benutzereinheit berücksichtigt, die Einheit arbeitet jedoch derzeit noch an einem Fahrplan. Bei der Festlegung dieses Preises (100.000 VND/Schüler/Jahr) wurde dieser jedoch auch von den Zwischeneinheiten genehmigt und in der Resolution 31/2020/NQ-HDND der Provinz Nghe An genehmigt, die die maximale Erhebung von Servicegebühren zur Unterstützung und Unterstützung der Bildungsaktivitäten der Schule für öffentliche Bildungseinrichtungen und Einschreibungsdienste regelt.
Frau Ha sagte außerdem, dass die vom Volksrat der Provinz genehmigte Gebühr von 100.000 VND pro Student und Jahr nicht zu hoch sei, wenn alle Versorgungsfunktionen genutzt und in städtischen Gebieten angewendet würden. „Wenn man bedenkt, dass eine SMS während eines Sturms oder einer Überschwemmung an Tausende von Studenten zu ihrer Sicherheit geschickt werden muss, während das gesamte 4G-System und das Stromnetz ausfallen, ist das nicht mehr allzu teuer“, sagte Frau Ha.
Warum nicht ausgenutzt?
Laut Nguyen Thi Thanh Nga, Rektorin der Hung Dung Secondary School, nutzt die Schule die vnEdu-Plattform zur Speicherung von Schülerakten und -daten, sodass Eltern auch nach dem Schulabschluss jederzeit darauf zugreifen können. Bei Probeprüfungen trägt das System zudem zur Gewährleistung von Vertraulichkeit, Öffentlichkeit und Transparenz bei der Benotung und Bewertung der Schüler bei.

Viele Eltern haben den vollen Nutzen der App jedoch noch nicht erkannt. Laut Frau Nga liegt der Grund darin, dass die Nutzung sozialer Netzwerke wie Zalo und Facebook zu einer Gewohnheit geworden ist. Obwohl die Schule Nachrichten parallel über das elektronische Kontaktbuch und Zalo versendet, achten die meisten Eltern nur auf Nachrichten in sozialen Netzwerken. Nachrichten über das elektronische Kontaktbuch hingegen werden schnell gesendet, verschwinden nicht und sind deutlich sicherer und präziser.
Frau Nga fügte hinzu, dass die Schule in der kommenden Zeit mehr Schülerdaten integrieren werde, wie etwa Stundenpläne, Zeitpläne für Gesundheitschecks, Ergebnisse regelmäßiger Untersuchungen usw., sodass die Eltern die Daten zentral an einem Ort und nicht über viele separate Kanäle überwachen können.
Auch auf Lehrerseite geben viele zu, dass die Zwei-Wege-Nachrichtenfunktion des elektronischen Kontaktbuchs noch nicht voll ausgeschöpft wird. Teilweise liegt das an der Gewohnheit, vertraute Tools zu verwenden, teilweise daran, dass es keine einheitliche Regelung gibt, die alle Lehrer verpflichtet, dieses System anstelle von Zalo zu verwenden. Schulen tendieren jedoch dazu, die elektronische Kommunikation zu standardisieren, um die Synchronisierung und langfristige Speicherung von Kommunikationsdaten zwischen Schulen und Eltern zu gewährleisten.

Herr Le Van Bang, Rektor der Dien Chau 4 High School, erklärte, dass neben dem Versenden von Textnachrichten bei Ausfall des 4G-Signals und des Stromnetzes – wie beispielsweise beim jüngsten Sturm Nr. 10 – und der Speicherung elektronischer Zeugnisse der größte Vorteil für die Schule die Transparenz bei der Punkteverwaltung sei. Alle Punktekorrekturen müssen von der Schulleitung genehmigt werden und im System eindeutig nachvollziehbar sein, wodurch die bisherige manuelle Bearbeitung entfällt. Dies ist ein wichtiger Unterschied, der zu einer genaueren und faireren Beurteilung der Schüler beiträgt.
In vielen Schulen in abgelegenen und gebirgigen Regionen stößt die Implementierung jedoch noch immer auf Schwierigkeiten hinsichtlich der Ausstattung und der Nutzungsgewohnheiten. Ein Lehrer, der in einer gebirgigen Region arbeitet und anonym bleiben möchte, erklärte: „Das digitale Ökosystem von VNPT ist für das Lehren und Lernen wirklich nützlich. Ohne Schulung und spezifische Anweisungen zur Nutzung wird es jedoch schwierig sein, sein volles Potenzial auszuschöpfen.“ Der Lehrer erklärte außerdem, dass die Schule derzeit Schulungen zu zusätzlichen Funktionen durchführt und von den Lehrern verlangt, neue Informationen zu aktualisieren, um die Anwendungen im elektronischen Kontaktbuch zu bewerben.
Bildungsexperten zufolge sollte das elektronische Kontaktbuch nicht nur als Instrument zur Gebührenerhebung oder als Nachrichtenübermittlungstool betrachtet werden, sondern sich zu einem synchronen Lernmanagementsystem entwickeln, das zur Modernisierung des Bildungsmanagements beiträgt. Dazu müssen die Beteiligten einen klaren Mechanismus für Bewertungskriterien, Servicepreise, Verantwortlichkeiten für Datenaktualisierungen und Benutzerrechte entwickeln.
Was die Preise angeht, sagten Experten außerdem, dass die Lieferanten eine Preissenkung gemäß dem Fahrplan in Erwägung ziehen und einen Rabattmechanismus für Schulen in abgelegenen Gebieten einführen sollten, in denen die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen noch immer schwierig sind.
Im Kontext der digitalen Transformation im Bildungssektor ist die Steigerung der Effektivität des elektronischen Kontaktbuchs eine unabdingbare Voraussetzung. Diese Effektivität ist jedoch nur dann gegeben, wenn das Produkt wirklich benutzerfreundlich, praktisch und auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Lehrern, Eltern und Schülern zugeschnitten ist. Dann wird das „4.0-Notebook“ zu einer intelligenten Brücke zwischen Schule, Eltern und Schülern und nicht nur zu einem obligatorischen Service.
Quelle: https://baonghean.vn/so-lien-lac-dien-tu-nhieu-tinh-nang-chua-duoc-khai-thac-10308703.html
Kommentar (0)