Crystal Palace gewann im FA-Cup-Finale 2024–25 im Wembley-Stadion mit 1:0 gegen Man City. Für den Londoner Klub ist es der erste große Titel und sorgt auch für große Spannung in der Saison 2024/25, wenn die Pokalwettbewerbe des nebligen Landes nicht in den Händen der Big Six (sechs starke Teams in England) liegen. Bevor Crystal Palace den FA Cup gewann, gewann Newcastle den League Cup.
Crystal Palace wird FA-Cup-Meister 2024–25 (Foto: Getty).
Man City wird vor dem FA-Cup-Finale deutlich höher eingeschätzt als Crystal Palace. Das zeigte die Mannschaft von Pep Guardiola gleich nach dem Anpfiff mit einem überwältigenden Spiel. Unter der Führung von „Dirigent“ Kevin De Bruyne, der sein letztes Spiel für Man City im FA Cup bestritt, dominierte das Team aus Manchester den Gegner aus London.
De Bruyne verschaffte Erling Haaland früh eine Chance, Torhüter Dean Henderson konnte den Volleyschuss des norwegischen Stürmers trotz einiger Schwierigkeiten noch abwehren. Obwohl Man City in den ersten 15 Minuten das Spiel kontrollierte, war es Crystal Palace, das die Torchancen erfolgreich nutzte.
In der 16. Minute gelang Daniel Munoz bei einem erfolgreichen Konter der Durchbruch auf dem linken Flügel und der präzise Pass führte zu Eberechi Eze, der den Ball volley ins Netz schoss und so den ersten Treffer erzielte. Ezes Tor überraschte Man City, doch der Vizemeister des FA Cups der letzten Saison hatte keine Zeit, traurig zu sein, sondern ging schnell zum Angriff über und schuf gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Tor.
Eberechi Eze feiert mit seinen Teamkollegen den ersten Treffer (Foto: Getty).
Crystal Palace verteidigte verbissen, doch zwei unglückliche Situationen hätten den Erfolg beinahe zunichte gemacht. In einer riskanten Entscheidung stürmte Dean Henderson aus dem Tor, um Erling Haaland gegenüberzutreten. Der Ball traf die Hand des Torhüters von Crystal Palace, aber trotz einer VAR-Überprüfung wurde kein Elfmeter gegeben.
Für großen Druck von Man City sorgte Tyrick Mitchell in der 33. Minute, in einer scheinbar harmlosen Situation foulte er Bernardo Silva im Strafraum. Nach einigem Zögern entschied Schiedsrichter Stuart Attwell, auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Unglücklicherweise für Man City konnte Omar Marmoush Henderson von der 11-Meter-Marke aus nicht schlagen.
In der zweiten Halbzeit bewies Henderson weiterhin seine unersetzliche Rolle im Tor von Crystal Palace. Der ehemalige Torhüter von Man Utd zeigte weiterhin erstaunliche Paraden und blockte insbesondere Dokus Schlenzer. Hendersons Bemühungen, sein Tor zu verteidigen, gaben Crystal Palace die Chance, seinen Vorsprung zu verdoppeln. Das Tor von Munoz wurde jedoch nicht anerkannt, da Ismaila Sarr im Abseits stand.
Man City hatte viele Chancen, schloss aber ungeschickt ab (Foto: Getty).
Man City fehlte in Wembley die Schärfe. De Bruyne passte den Ball präzise zu Nico O'Reilly, doch der junge Mann zögerte im Strafraum, sodass Munoz die Chance hatte, erfolgreich zu parieren.
Nachdem Pep Guardiola 75 Minuten lang zusehen musste, wie seine Spieler in einer Sackgasse spielten, beschloss er, den jungen Spieler Claudio Echeverri auf das Feld zu schicken, um Man Citys Angriff aufzufrischen. Diese Entscheidung hätte beinahe großartige Ergebnisse gebracht, De Bruyne schuf eine Chance für Echeverri im Strafraum, aber das junge Talent von Man City konnte Henderson immer noch nicht besiegen.
Crystal Palace musste in den letzten Minuten des Spiels, insbesondere in den 10 Minuten der Verlängerung, heftig zurückschlagen. Zum Glück für Graham Potter und sein Team erspielte sich Man City nicht viele gefährliche Chancen und half so Crystal Palace, den Sieg zu sichern. Mit dem FA-Cup-Titel 2024–25 wird Crystal Palace in der nächsten Saison an der UEFA Europa League teilnehmen.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/danh-bai-man-city-crystal-palace-lan-dau-vo-dich-fa-cup-20250518003417665.htm
Kommentar (0)