| Das Angeln auf dem Ba Be-See ist seit langem mit der einheimischen Bevölkerung verbunden. |
Bei schönem Wetter und ruhiger Seeoberfläche nutzen die Menschen im Dorf Pac Ngoi in der Gemeinde Ba Be die Gelegenheit, Fischernetze, Netze und Fallen für den Seefischfang vorzubereiten. Die Netze werden ins dunkelblaue Wasser geworfen und dann voller Fische, Garnelen und Krabben wieder herausgezogen, was für eine lebhafte Arbeitsatmosphäre sorgt. Seit vielen Jahren sichert das Fischen auf dem Ba Be-See den Menschen hier ein stabiles Einkommen.
Gegen 16 Uhr, als die Sonne langsam schwand, ruderte uns Frau Hua Thi Tham, eine Bewohnerin des Dorfes Pac Ngoi, zum See hinaus, um uns die Fischer anzuschauen. Die Wasseroberfläche war riesig, und jeder Ruderschlag, der sanft auf die Wellen spritzte, brachte uns näher an die Stelle, wo die Leute ihre Netze auswarfen. Der erste, den wir trafen, war Herr Hua Van Tuyen, ebenfalls aus dem Dorf Pac Ngoi, der vorsichtig jedes Netzstück herausholte, das gerade aus dem See gezogen worden war.
Herr Tuyen erzählte während seiner Arbeit: „Ich fische seit über 20 Jahren am Ba Be-See. Früher lebte meine Familie nur auf ein paar Feldern. Als sich der Tourismus allmählich entwickelte, wählte ich diesen Beruf, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen und mein Leben zu verbessern. Und das mache ich bis heute. Obwohl die Arbeit hart ist, bringt sie auch ein zusätzliches Einkommen.“
Um mehr zu erfahren, trafen wir Herrn Duong Van Sao, einen Bewohner desselben Dorfes, der ebenfalls nicht weit entfernt fischte. Während wir die Ruder einzogen, um das Boot zu verankern, erzählte er uns von seiner täglichen Arbeit: „Gegen 15 Uhr bereite ich die Boje, das Boot und das Fischernetz vor und rudere zum See hinaus, um eine günstige Stelle zum Auswerfen des Netzes zu wählen. Am nächsten Morgen kehre ich gegen 2-3 Uhr zurück, um das Netz wegzuräumen. Bei ruhigem Wetter kann ich jede Nacht etwa 20 kg Fisch fangen. Kleine Grabenfische werden am Kai für etwa 30.000 VND/kg an Händler verkauft und auf dem Markt für 40.000 VND/kg im Einzelhandel verkauft. Karpfen ist teurer, etwa 100.000 VND/kg. Dank dieser Arbeit verfügt meine Familie über ein stabiles Zusatzeinkommen.“
| Die reichen Wasserressourcen des Ba Be-Sees sind ein „Geschenk des Himmels“ für die Menschen in der Seeregion. |
Mit der Entwicklung des Tourismus am Ba Be-See haben sich heute viele Haushalte im Dienstleistungssektor engagiert, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Viele Familien betreiben jedoch weiterhin Fischerei als zusätzliche Einnahmequelle. Dank des regen Tourismus können die aus dem See gefangenen Meeresfrüchte auch bequemer verzehrt werden. Händler kommen zum Kauf an die Anlegestelle, sodass die Menschen ihre Waren nicht mehr so mühsam zum Einzelhandel bringen müssen wie früher.
Karpfen, Sardellen, Tilapia, Garnelen und Krabben aus dem Ba Be-See sind daher immer eine stabile Quelle und werden gleichzeitig zu vertrauten Zutaten vieler bei Touristen beliebter Gerichte. Während der Hochwassersaison wird auf dem See noch mehr gefischt.
Durch ein Gespräch mit Frau Hua Thi Tham erfuhren wir, dass das Fischen auf dem See in den letzten Jahren für viele Haushalte in der Gemeinde zu einer wichtigen Einnahmequelle geworden ist. Es ist erwähnenswert, dass die Menschen immer noch an traditionellen Methoden festhalten und zum Fischen Fischernetze, Netze und Fallen verwenden, auf keinen Fall Sprengstoff, giftige Chemikalien oder Elektroschocks verwenden und das Fischen während der Brutzeit einschränken.
Der Tourismus am Ba Be-See hat sich entwickelt, viele Haushalte sind auf die Erbringung von Dienstleistungen umgestiegen, doch die Fischerei wird von den Menschen weiterhin gepflegt. Jeder Netzeinzug sichert den Menschen nicht nur eine stabile Einkommensquelle, sondern trägt auch zum Erhalt der einzigartigen Kultur bei, die mit den langjährigen Lebensgewohnheiten der am Ba Be-See lebenden Tay-Ethnie verbunden ist.
Quelle: https://baothainguyen.vn/dat-va-nguoi-thai-nguyen/202509/danh-bat-loc-troi-tren-ho-ba-be-6f84444/






Kommentar (0)