Die USA haben sich auf eine vorübergehende Aussetzung der Schuldenobergrenze geeinigt. (Quelle: Twitter) |
Dieses bahnbrechende Ergebnis wurde nach einem intensiven Verhandlungssprint vor Ablauf der Frist für eine Einigung zur Anhebung der Staatsschuldenobergrenze im Juni 2023 erzielt.
US-Finanzministerin Janet Yellen hat ihre Prognose für den Stichtag zur Anhebung der Schuldenobergrenze des Bundes nach oben korrigiert. Sie sagte, die US- Regierung könne bereits am 5. Juni zahlungsunfähig werden, statt wie zuvor angekündigt am 1. Juni.
Die Parteien sind nun bereit, den Deal dem Kongress zur Abstimmung vorzulegen.
Die Verlängerung der Schuldenlaufzeit wird bis 2024 andauern. Das bedeutet, dass sich der Kongress erst nach den Präsidentschaftswahlen im November 2024 erneut mit diesem äußerst kontrovers diskutierten Thema auseinandersetzen muss. Dennoch wird es im Kongress auch in diesem Jahr kontroverse Debatten darüber geben, wie die Mittel im Rahmen der neuen Ausgabenobergrenze verteilt werden sollen.
Hier sind einige Kernpunkte der Vereinbarung, wie sie auf der Website des US-Kongresses veröffentlicht wurden.
Begrenzen Sie nicht unbedingt notwendige Ausgaben und erhöhen Sie die Verteidigungsausgaben
Die Vereinbarung sieht vor, die Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar bis zum 1. Januar 2025 auszusetzen und der Regierung bis dahin die Möglichkeit zu geben, ihre Rechnungen zu bezahlen. Im Gegenzug würden die nicht unbedingt notwendigen Ausgaben, mit Ausnahme der Verteidigungsausgaben, im Jahr 2024 unter Berücksichtigung der vereinbarten Haushaltsanpassungen „ungefähr unverändert“ bleiben.
Beamte des Weißen Hauses schätzen, dass die gesamten nicht unbedingt notwendigen Ausgaben (ohne Veteranenleistungen) im Haushaltsjahr 2024 (bis 30. Juni 2024) 637 Milliarden US-Dollar betragen werden. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber den 638 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Im Haushaltsjahr 2025 wird der Gesamtbetrag um 1 % steigen.
Durch die Einigung würden die gesamten Verteidigungsausgaben auf 886 Milliarden Dollar steigen und damit dem von Präsident Biden vorgeschlagenen Haushalt für 2024 entsprechen. Das wäre eine Steigerung von etwa 3 Prozent gegenüber den 858 Milliarden Dollar, die im aktuellen Haushalt für das Pentagon und verteidigungsbezogene Programme anderer Behörden vorgesehen sind.
Übertragung von Zuschüssen an die IRS
Präsident Biden und die Demokraten sicherten sich im Rahmen des letztjährigen Deflation Relief Act 80 Milliarden Dollar an neuen Mitteln über einen Zeitraum von zehn Jahren, um die Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS) bei der Durchsetzung der Steuer auf wohlhabende Amerikaner zu unterstützen. Dieser Schritt dürfte in den nächsten zehn Jahren zusätzliche Einnahmen in Höhe von 200 Milliarden Dollar bringen.
Die IRS hat das Geld für die Einstellung Tausender neuer Mitarbeiter bereitgestellt. Die zusätzlichen Steuereinnahmen sollen eine Reihe klimafreundlicher Steuergutschriften ausgleichen.
Das neue Gesetz und die darauffolgenden Mittelzuweisungen würden in den Kalenderjahren 2024 und 2025 jeweils zehn Milliarden Dollar von der IRS-Finanzierung abziehen. Regierungsvertreter sind jedoch der Ansicht, dass die IRS damit kurzfristig leben kann, da die Behörde zehn Jahre lang finanziert wird.
Rückforderung nicht ausgegebener Covid-19-Mittel
Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, haben sich darauf geeinigt, einen Großteil der nicht ausgegebenen Covid-19-Hilfsgelder im Rahmen einer Haushaltsvereinbarung zurückzufordern. Die nicht ausgegebenen Mittel werden auf 50 bis 70 Milliarden Dollar geschätzt.
Einige Mittel würden einbehalten, darunter Posten im Zusammenhang mit der Finanzierung von Impfstoffen, Wohnbeihilfen und Hilfen für die amerikanischen Ureinwohner, sagten Beamte des Weißen Hauses.
Zusätzliche Beschäftigungsanforderungen
Unter den Abgeordneten beider Parteien tobt ein erbitterter Kampf um die Einführung strengerer Arbeitsanforderungen für einkommensschwache Amerikaner, um Anspruch auf Nahrungsmittelhilfe und Gesundheitsprogramme zu haben.
Das Abkommen sieht keine Änderungen am Medicaid-Programm vor, sieht jedoch neue Arbeitsanforderungen für einige Geringverdiener vor, die im Rahmen des als SNAP bekannten Programms Nahrungsmittelhilfe erhalten, und zwar bis zum Alter von 54 Jahren statt wie bisher bis zum Alter von 50 Jahren.
Studienkredite
Der neue Gesetzentwurf würde die Biden-Regierung dazu verpflichten, ihren Plan zur Beendigung der Stundung von Studienkrediten bis Ende August umzusetzen. Der von Präsident Biden vorgeschlagene Schuldenerlass in Höhe von 430 Milliarden Dollar wird dadurch jedoch nicht aufgehoben.
Der Oberste Gerichtshof der USA prüft derzeit den Plan.
Erleichterung der Genehmigungsanforderungen für Energieprojekte
Die Parteien haben sich auf neue Regeln geeinigt, um die Genehmigung von Energieprojekten – auch solchen, die fossile Brennstoffe nutzen – zu erleichtern.
Senator McCarthy und seine republikanischen Kollegen haben die Reform des Lizenzierungsprozesses als eine der Säulen jedes Abkommens bezeichnet.
Das Weiße Haus unterstützte den Plan Anfang Mai 2023.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)