Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der russische Ölpreis sinkt, es kommt zu Überschwemmungen in diesem Land, Europas größtes Gasfeld wird geschlossen, China erhält gute Nachrichten

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế05/10/2023

UNCTAD senkt globale Wachstumsprognose, russische Ölexporte nach Indien erreichen Rekordhöhe, Niederlande schließen Europas größtes Gasfeld, US-Rezession droht bald, China erhält positive Nachrichten... sind die weltwirtschaftlichen Höhepunkte der vergangenen Woche.
Lại dấy lên những hy vọng phục hồi kinh tế thế giới những tháng cuối năm. (Nguồn: businesslive.com.za)
Nach Einschätzung der UNCTAD werden Brasilien, China, Indien, Japan, Mexiko, Russland und die USA im Jahr 2023 die Volkswirtschaften mit der höchsten Widerstandsfähigkeit sein. (Quelle: businesslive.com.za)

Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft steht an einem Scheideweg

Die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) prognostiziert für die Weltwirtschaft ein Wachstum von 2,4 Prozent im Jahr 2023, verglichen mit 3 Prozent im Jahr 2022. Für 2024 sind kaum Anzeichen einer Erholung zu erkennen.

In ihrem Handels- und Entwicklungsbericht 2023 warnt die UNCTAD vor einer globalen Konjunkturabschwächung. Ab 2022 werde sich das Wachstum in den meisten Regionen verlangsamen, und nur wenige Länder könnten sich diesem Trend widersetzen. Die Weltwirtschaft stehe an einem Scheideweg: Divergierende Wachstumspfade, zunehmende Ungleichheit, schrumpfende Märkte und steigende Staatsschulden trüben die Wirtschaftsaussichten, heißt es im Bericht.

Weltweit verläuft die wirtschaftliche Erholung von der Covid-19-Pandemie ungleichmäßig. Während einige Volkswirtschaften wie Brasilien, China, Indien, Japan, Mexiko, Russland und die USA im Jahr 2023 widerstandsfähig sind, stehen andere vor ernsthaften Herausforderungen.

Vor dem Hintergrund des verlangsamten Wachstums und der mangelnden politischen Koordinierung gibt diese Divergenz Anlass zur Sorge über die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft.

Der Bericht fordert Strukturreformen des globalen Finanzsystems, realistischere Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation, zur Bekämpfung von Ungleichheit und Staatsverschuldung sowie eine stärkere Aufsicht über wichtige Märkte. Die UNCTAD drängt außerdem auf transparente und gut regulierte Märkte für ein gerechteres globales Handelssystem.

Der Bericht wies auch darauf hin, dass von der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) nur Brasilien, China, Japan, Mexiko und Russland im Jahr 2023 voraussichtlich ein verbessertes Wirtschaftswachstum verzeichnen werden. Trotz vieler Schwierigkeiten und Herausforderungen wird für die russische Wirtschaft ein Bruttoinlandsproduktwachstum (BIP) von 2,2 % für 2023 und 2 % für 2024 prognostiziert . (VNA)

US-Wirtschaft

* Laut am 29. September veröffentlichten US- Regierungsdaten stiegen die wichtigsten Inflationsdaten, die der US-Notenbank (Fed) als Grundlage für Zinsentscheidungen dienen, im August 2023 aufgrund steigender Energiepreise erneut an.

Das US-Handelsministerium veröffentlichte Daten, die zeigen, dass der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im August 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,5 % gestiegen ist , nachdem er im Juli 2023 um 3,4 % gestiegen war. Im Vergleich zum Juli 2023 stieg der PCE-Index um 0,4 %, was der durchschnittlichen Prognose der an der Briefing.com- Umfrage teilnehmenden Ökonomen entspricht. (AFP)

* In den USA ist die Inflation gesunken, die Beschäftigung gestiegen und die Verbraucher geben auch im Sommer weiterhin Geld aus. Bloomberg Economics warnt jedoch vor einer drohenden Rezession in den USA.

Angesichts des anhaltenden Streiks der Autoarbeiter, der Wiederaufnahme der Rückzahlung von Studienkrediten und der drohenden Schließung der öffentlichen Verwaltung prognostiziert Bloomberg einen Rückgang des BIP-Wachstums um mindestens einen Prozentpunkt im vierten Quartal 2023. (Bloomberg)

Chinesische Wirtschaft

* Chinas Wirtschaft erhielt weitere positive Nachrichten, als der jüngste Bericht des Nationalen Statistikamts (NBS) am 30. September zeigte, dass die Fabrikaktivität im Land zum ersten Mal seit sechs Monaten zunahm.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe stieg im September von 49,7 im August auf 50,2 und überschritt damit die 50-Punkte-Grenze, die zwischen Rückgang und Wachstum der Produktionstätigkeit liegt, so das NBS.

Der Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe stieg ebenfalls von 51,0 im August auf 51,7. Der Gesamt-Einkaufsmanagerindex stieg von 51,3 im September auf 52,0 . (Reuters)

* China äußerte am 4. Oktober seine Unzufriedenheit mit der Aufforderung der Europäischen Union (EU), sich „sehr kurzfristig“ an den Konsultationen zur Untersuchung der Subventionen für Elektrofahrzeuge durch den Block zu beteiligen.

Das chinesische Handelsministerium erklärte, die Untersuchung fehle an ausreichenden Beweisen und verstoße gegen die Vorschriften der Welthandelsorganisation (WTO).

Zuvor hatte die EU die Untersuchung offiziell mit einer Ankündigung auf ihrer offiziellen Website eingeleitet. Darin hieß es, China sei zu Konsultationen eingeladen worden, allerdings ohne Angabe eines Zeitrahmens. (TTXVN)

Europäische Wirtschaft

* Laut vorläufigen Daten, die die Statistikbehörde der Europäischen Union (Eurostat) am 29. September veröffentlichte, fiel die Inflation in der Eurozone im September 2023 auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren . Dies zeigt, dass die Zinserhöhungspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trotz der Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum Auswirkungen auf die Preiskontrolle hat.

Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im September 2023 um 4,3 % – der geringste Anstieg seit Oktober 2021, verglichen mit 5,2 % im Vormonat. Ohne Berücksichtigung der Preise für Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak sank die Inflation in der Region von 5,3 % auf 4,5 %. Dies ist der stärkste Rückgang seit August 2020. (Reuters)

* Die Immobilienpreise in der EU verzeichneten trotz einer leichten Erholung in den drei Monaten bis Juni 2023 ihren ersten Rückgang seit fast einem Jahrzehnt. Der Wohnimmobilienmarkt in der EU erholte sich im zweiten Quartal 2023, als die Immobilienpreise trotz steigender Zinsen, hoher Inflation und schwachen Wirtschaftswachstums um 0,3 % stiegen.

Die Immobilienpreise in der EU sind in den letzten beiden Quartalen jedoch gesunken, da steigende Hypothekenzinsen und steigende Lebenshaltungskosten viele Europäer vom Kauf abhalten. Dies führte zu einem Rückgang der Immobilienpreise in der EU um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und in der Eurozone um 1,7 Prozent – dem ersten jährlichen Rückgang seit 2014. (FT)

* Am 1. Oktober stellten die Niederlande die Erdgasproduktion aus dem Groningen-Feld ein, dem größten Gasfeld Europas, das seit 1963 in Betrieb ist. Der 60-jährige Betrieb des Feldes hat jahrzehntelang lokale Erdbeben verursacht und es besteht die Gefahr, dass dieser Prozess anhält .

Die Behörden halten die letzten elf Mining-Einheiten jedoch für den Fall eines „sehr harten“ Winters und anhaltender geopolitischer Spannungen noch ein weiteres Jahr in Betrieb, bevor sie sie vollständig schließen.

* Laut dem Datenunternehmen Kpler SAS stiegen die russischen Ölexporte nach Indien im September 2023 um 15 %, ausgehend von einem Siebenmonatstief im August 2023. Grund dafür waren reichliche Vorräte und sinkende Preise.

Indiens Ölimporte aus Russland erreichten im vergangenen Monat 1,78 Millionen Barrel pro Tag. Indien kauft hauptsächlich russisches Urals-Öl, das mit einem Preisnachlass von etwa 4 Dollar pro Barrel gegenüber Brent geliefert wird und damit attraktiver ist als Terminlieferungen aus dem Nahen Osten. (Bloomberg)

* Der ukrainische Agrarminister Mykola Solskyi besprach am 2. Oktober online mit seinem bulgarischen Amtskollegen Kyryl Vatev technische Fragen beim Export ukrainischer Agrarprodukte nach Bulgarien .

Bulgarien erwägt daher, den der Europäischen Kommission vorgelegten Aktionsplan der Ukraine zur Lieferung landwirtschaftlicher Produkte anzunehmen. Beide Seiten haben sich auf die technischen Details des Exportverfahrens nach Bulgarien geeinigt und werden die Ergebnisse dieser Maßnahmen beim nächsten Treffen Ende Oktober besprechen. (VNA)

* Am 2. Oktober erklärte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar, dass das Land den Betrieb der seit etwa sechs Monaten stillgelegten Rohölpipeline aus dem Irak wieder aufnehmen werde . Die Pipeline soll den globalen Ölmarkt mit rund 500.000 Barrel Öl versorgen.

* Laut den Ergebnissen der PMI HCOB-Umfrage der US-Ratingagentur S&P Global setzte sich der Rückgang im deutschen Verarbeitenden Gewerbe im dritten Quartal 2023 fort und verzeichnete den stärksten Rückgang seit Mai 2020. Der zunehmende Pessimismus der Güterproduzenten im dritten Quartal 2023 führte zu Stellenabbau, während die schwache Nachfrage zu niedrigeren Input- und Outputkosten führte. (THX)

Japanische und koreanische Wirtschaft

* Kürzlich teilte das japanische Industrieministerium mit, dass die Regierung dem Werk des amerikanischen Chipherstellers Micron Technology in Hiroshima zusätzliche Subventionen in Höhe von bis zu 192 Milliarden Yen (1,3 Milliarden US-Dollar) gewähren werde .

Dieser Schritt sowie eine bereits angekündigte Hilfe von bis zu 46,5 Milliarden Yen unterstützen Japans Bemühungen, eine stabile Chipversorgung zu gewährleisten, während die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China die wirtschaftliche Sicherheit des Landes zunehmend bedrohen. (Kyodo)

* Bei seiner Rede auf dem Forum für öffentlich-private Partnerschaften zur Ausweitung inländischer Investitionen, das am 4. Oktober im Büro des Premierministers stattfand, betonte der japanische Premierminister Kishida Fumio, dass die Regierung eine Revolution in Gang setzen werde, um die Attraktivität von Investitionen zu erhöhen, mit dem Ziel, bis 2027 115.000 Milliarden Yen (770 Milliarden USD) zu erreichen.

Der japanische Regierungschef sagte, dass während der „Japan-Woche“ (25. September bis 6. Oktober) Tausende Investoren aus aller Welt in das Land der aufgehenden Sonne kommen würden. Dies zeige, dass die internationale Gemeinschaft zunehmend an der Entwicklung des Landes interessiert sei. (VNA)

* Die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Südkorea stiegen im Zeitraum Januar bis September dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 11,3 Prozent auf ein Allzeithoch. Grund dafür seien erhöhte Investitionen in Chips, Batterien und andere Hochtechnologiesektoren, teilte das Ministerium für Handel, Industrie und Energie am 4. Oktober mit.

Südkorea erhielt im Zeitraum Januar bis September ausländische Direktinvestitionen im Wert von 23,95 Milliarden US-Dollar, gegenüber 21,52 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die tatsächlich erhaltenen Investitionen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 20,2 Prozent auf ein Rekordhoch von 13,92 Milliarden US-Dollar. (Yonhap)

* Der stellvertretende südkoreanische Premierminister und Finanzminister Choo Kyung-ho sagte am 5. Oktober, die Regierung sei bereit, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, wenn es auf den Finanzmärkten aufgrund steigender Anleiherenditen in den USA zu erhöhter Volatilität käme .

Choos Aussage erfolgte, nachdem der südkoreanische Aktienmarkt am 4. Oktober auf ein Sechsmonatstief gefallen war. Anleger befürchteten, die USA könnten ihre Geldpolitik weiter straffen. Ebenfalls am 4. Oktober fiel der südkoreanische Won gegenüber dem US-Dollar und erreichte ein Elfmonatstief.

ASEAN và Canada đặt mục tiêu kết thúc đàm phán hiệp định thương mại tự do ASEAN-Canada (ACAFTA) vào năm 2025. (Nguồn: TTĐN)
ASEAN und Kanada wollen die Verhandlungen über das ASEAN-Kanada-Freihandelsabkommen (ACAFTA) bis 2025 abschließen. (Quelle: TTDN)

ASEAN-Wirtschaft und Schwellenländer

* Eine Studie von Nikkei Asia zeigt, dass der Marktwert von Technologieunternehmen und Elektronikzulieferern in Südostasien seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gestiegen ist , während die wichtigsten Unternehmen der Region zurückgegangen sind.

Demnach verfügten rund 3.700 an südostasiatischen Börsen notierte Nicht-Finanzunternehmen Ende Juli 2023 über eine Marktkapitalisierung von insgesamt rund 1.630 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12 % gegenüber Ende Dezember 2019 und von 27 % gegenüber Ende 2013 entspricht.

Diese Unternehmen konzentrieren sich auf sechs große Volkswirtschaften, darunter Thailand, Indonesien, die Philippinen, Singapur, Malaysia und Vietnam . (Vietnamesische Nachrichtenagentur)

* ASEAN und Kanada wollen die Verhandlungen über das ASEAN-Kanada-Freihandelsabkommen (ACAFTA) bis 2025 abschließen und haben letzte Woche einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht. ACAFTA wird das erste Freihandelsabkommen zwischen ASEAN und dem amerikanischen Kontinent sein.

ASEAN und Kanada haben 2021 ACAFTA-Verhandlungen aufgenommen. ASEAN war 2021 Kanadas viertgrößter Handelspartner. Der bilaterale Warenhandel erreichte 2022 40,7 Milliarden US-Dollar. (TTXVN)

* Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos hob am 4. Oktober die Höchstpreise für Reis an . Dieser Schritt erfolgte nur wenige Wochen, nachdem die Regierung Maßnahmen zur Kontrolle der Reispreise eingeführt hatte, um arme Haushalte zu unterstützen.

Präsident Marcos, der auch Landwirtschaftsminister ist, betonte, dass dies der „richtige Zeitpunkt“ für eine Anhebung der Preisobergrenze sei, da die Regierung über genügend Reis verfüge, um ihn an die Bevölkerung zu verteilen.

Der malaysische Minister für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Mohamad Sabu, kündigte außerdem an, dass sein Ministerium vier drastische Interventionsmaßnahmen ergreifen werde, um die Sorgen der Bevölkerung über die hohen Preise für Importreis und die hohe Nachfrage nach einheimischem Reis zu lindern. (Vietnamesische Nachrichtenagentur)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt