Die Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangszeit zum Sozialismus (ergänzt und weiterentwickelt im Jahr 2011) unserer Partei bekräftigt: „Der Weg zum Sozialismus ist das Bestreben unseres Volkes, die richtige Wahl der Kommunistischen Partei Vietnams und von Präsident Ho Chi Minh, im Einklang mit dem Entwicklungstrend der Geschichte.“
Angesichts der komplexen Entwicklungen in der Weltlage zeigen sich jedoch zahlreiche Kader und Parteimitglieder der sozialistischen Ideologie gegenüber gleichgültig und unentschlossen. Dies ist ein Zeichen für einen gravierenden Verfall der politischen Ideologie, der bekämpft, kritisiert und beseitigt werden muss.
Fortschrittliche und humane Ideen werden immer noch ignoriert und angezweifelt.
Die sozialistische Ideologie ist ein System von Konzepten, das die Bedürfnisse, Träume und Bestrebungen der Arbeiterklasse nach einer Gesellschaft ohne Unterdrückung und Ausbeutung widerspiegelt, in der alle gleich sind und ein wohlhabendes und glückliches Leben führen; sie ist die Errungenschaft der Menschen im Kampf für die Klassenbefreiung; sie ist ein Gesellschaftsregime ohne Unterdrückung und Ausbeutung, in dem alle frei und gleich sind und die Voraussetzungen für eine umfassende Entwicklung haben.
Unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams haben die vietnamesische Nation und das vietnamesische Volk den Weg des Sozialismus gewählt und das Land in sozialistischer Ausrichtung aufgebaut, sodass „unser Land noch nie eine solche Grundlage, ein solches Potenzial, eine solche Stellung und ein solches internationales Prestige hatte wie heute“, wie der 13. Nationale Parteitag bekräftigte.
Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Regimes in der Sowjetunion und den osteuropäischen Ländern äußerten jedoch viele Menschen, darunter Kader und Parteimitglieder, Zweifel an der Entscheidung unserer Partei für den Weg zum Sozialismus; es kamen sogar opportunistische Ideen auf, die eine Revision des Marxismus-Leninismus forderten und die Entscheidung der Kommunistischen Partei Vietnams für den revolutionären Weg in Frage stellten.
Es lässt sich feststellen, dass die gleichgültige und schwankende Haltung einiger Kader und Parteimitglieder gegenüber der sozialistischen Ideologie eine sehr gefährliche "Krankheit" darstellt, die sich auf verschiedene Weise äußert, wie zum Beispiel: Gleichgültigkeit, Ignorieren, Nichtbeachtung von Ereignissen und Geschehnissen im Land, in der Region, in der Behörde, in der Einheit sowie von den Schwierigkeiten des Landes, während gleichzeitig Kritik und Verurteilung der Parteiführung, der Staatsführung und der Behörden auf allen Ebenen geäußert werden.
Die offensichtlichste Manifestation von Gleichgültigkeit und Unentschlossenheit gegenüber der sozialistischen Ideologie sind die vagen Äußerungen zum Sozialismus. Sie preisen den Kapitalismus als Modell moderner Entwicklung und betrachten die jüngste Krise des Sozialismus als „objektiven Beweis“ für ein gescheitertes Experiment. Solche schwankenden Haltungen sind verwerflicher als die Kritik an der Partei und Onkel Ho dafür, dass sie nicht den Weg der kapitalistischen Entwicklung gewählt haben, damit Vietnam sich bald wie einige nordostasiatische Länder „in einen Drachen“ oder „in einen Tiger“ verwandeln kann. Sie vergessen bewusst, dass vietnamesische Patrioten im langen Zeitraum vom Ende des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts verschiedene Wege zur nationalen Befreiung und Entwicklung erprobt hatten, darunter auch den kapitalistischen, doch alle scheiterten. Angesichts dieser Situation forderten Land und Volk einen anderen Weg – einen Weg, der das vietnamesische Volk zu wahrer Unabhängigkeit, Freiheit und Glück führen sollte. Diesen Weg ebneten Führer Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh – und unsere Partei im Frühjahr 1930.
Ein weiteres Anzeichen für die gleichgültige und schwankende Haltung gegenüber der sozialistischen Ideologie ist die Leugnung des bleibenden Wertes des Marxismus-Leninismus und des Ho-Chi-Minh-Gedankenguts im neuen Kontext des Landes und der Welt. Manche argumentieren, die von Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Lenin begründete Doktrin sei das Ergebnis einer Zusammenfassung der europäischen Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und besitze daher in der neuen Ära keine Relevanz mehr. Diese Doktrin sei lediglich ein Produkt des Industriezeitalters und nicht mehr zeitgemäß im Zeitalter der Globalisierung, der digitalen Transformation und der künstlichen Intelligenz. Im Kern bedeutet dies eine Leugnung des gesamten Wertes des Marxismus-Leninismus und des Ho-Chi-Minh-Gedankenguts – ein Ausdruck eines gravierenden Verfalls der politischen Ideologie, der „Selbstentwicklung“ und der „Selbsttransformation“ innerhalb der Partei, wie in der Resolution des 4. Zentralkomitees (12. Legislaturperiode) dargelegt.
Das „Gesetz der historischen Evolution“ ist in Vietnam deutlich sichtbar.
Die Grundvoraussetzung für den Erfolg der Revolution und den erfolgreichen Aufbau des Sozialismus in unserem Land ist die Existenz einer Partei. Die Kommunistische Partei ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der revolutionären Sache und den Aufbau des Sozialismus in unserem Land; die Partei muss den Marxismus-Leninismus als ideologische Grundlage nehmen. Daher widmete Präsident Ho Chi Minh zu Lebzeiten dem Parteiaufbau große Bedeutung; er forderte die Partei auf, ihre politischen, ideologischen und intellektuellen Kapazitäten zu verbessern und die Prinzipien des Marxismus-Leninismus beim Aufbau des Sozialismus kreativ auf die praktische Situation Vietnams anzuwenden.
Seit dem 6. Nationalkongress der Partei (1986) gab es zahlreiche hitzige Diskussionen über die Möglichkeiten und Perspektiven des Sozialismus. Leider äußerten einige Kader und Parteimitglieder Skepsis hinsichtlich der Zukunft des sozialistischen Systems. Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre, vor dem Zusammenbruch des realistischen sozialistischen Modells in der Sowjetunion und den osteuropäischen Ländern, bekräftigte die Kommunistische Partei Vietnams mit einer starken politischen Haltung, stets dem Marxismus-Leninismus verpflichtet, unerschütterlich im Ziel der nationalen Unabhängigkeit und des Sozialismus: „Die Weltgeschichte durchläuft Wendungen; doch die Menschheit wird sich letztendlich unweigerlich dem Sozialismus zuwenden, denn das ist das evolutionäre Gesetz der Geschichte.“
Hinsichtlich der Wahl des revolutionären Weges Vietnams stellten die Dokumente des 7. Nationalkongresses der Partei (1991) klar fest: Dies sei „die Wahl der Geschichte selbst“, eng verbunden mit dem kreativen, logischen und konsequenten Denken von Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh. Auf dem 11. Nationalkongress der Partei bekräftigte unsere Partei in der „Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangszeit zum Sozialismus“ (ergänzt und weiterentwickelt 2011): „Der Weg zum Sozialismus ist das Bestreben unseres Volkes, die richtige Wahl der Kommunistischen Partei Vietnams und Präsident Ho Chi Minhs, im Einklang mit dem historischen Entwicklungstrend.“ Die in der „Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangszeit zum Sozialismus“ dargelegten Grundzüge spiegeln umfassend das Sozialismusverständnis unserer Partei wider und bekräftigen die Standhaftigkeit und Verwirklichung von Präsident Ho Chi Minhs Gedanken zum Sozialismus unter den neuen Bedingungen des Landes.
Die gleichgültige und schwankende Haltung gegenüber der sozialistischen Ideologie kritisieren und zurückweisen.
Aus einer grundlegenden Perspektive betrachtet, ist der Glaube an den Sozialismus ein wissenschaftlicher Glaube, der auf der Grundlage einer dialektisch-materialistischen Weltanschauung entwickelt wurde und eng mit den Aktivitäten der Kommunisten verbunden ist. Im Kampf um die Erfüllung der historischen Mission der Arbeiterklasse streben Kommunisten stets nach dem Glück der gesamten Menschheit, der Werktätigen, nach den Interessen der Klasse und der Nation. Daher ist der Glaube an den Sozialismus letztlich zutiefst von der Arbeiterklasse geprägt und verkörpert die Einheit und Dialektik von Wissen, Überzeugung, Gefühl, Willen und Handeln. Das grundlegendste Merkmal des Glaubens an den Sozialismus ist das korrekte Erkennen der universellen und spezifischen Gesetze der Entwicklung von Natur und Gesellschaft. Kader und Parteimitglieder, die an den Sozialismus glauben, haben stets uneingeschränktes Vertrauen in die Führung der Partei und in den Weg, den die Partei, Onkel Ho und unser Volk eingeschlagen haben.
Aktuell herrscht unter einigen Kadern und Parteimitgliedern noch immer Gleichgültigkeit und Unentschlossenheit gegenüber vielen gesellschaftlichen Fragen, darunter auch gegenüber der sozialistischen Ideologie und dem Weg zum Sozialismus in Vietnam. Diese Schwachstelle nutzen feindliche Kräfte zur Sabotage aus. Denn diese Kräfte fördern stets energisch Aktivitäten zur Sabotage sozialistischer Länder, einschließlich Vietnams. Sie verfolgen die Strategie der „friedlichen Evolution“ mit äußerst raffinierten und heimtückischen Methoden in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, einschließlich Ideologie und Theorie, mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Charakter und die revolutionäre ideologische Grundlage der Partei zu leugnen, ihre Führungsrolle zu untergraben und die Errungenschaften beim Aufbau des Sozialismus in Vietnam zunichtezumachen. Die perfide Natur der Tricks und Sabotageakte feindlicher Kräfte gegen unser Land in den letzten Jahren besteht darin, Informationstechnologie und soziale Netzwerke gezielt auszunutzen, indem sie die Realität verdrehen, Informationen verfälschen und Sabotagesignale aus dem Inneren heraus senden, um so eine Art „Selbstentwicklung“ und „Selbsttransformation“ zu provozieren. Sind Kader und Parteimitglieder gleichgültig und unentschlossen, fallen sie leicht den falschen und reaktionären Argumenten feindlicher Kräfte zum Opfer.
In der oben beschriebenen Situation ist die Verdeutlichung des Weges zum Sozialismus in Vietnam die Grundlage für die überzeugende und entschiedene Widerlegung irrtümlicher und feindseliger Argumente; die Stärkung des Vertrauens der Kader, der Parteimitglieder und des Volkes in die Führung der Partei im sozialistisch orientierten Erneuerungsprozess, um das Bestreben nach der Entwicklung eines wohlhabenden und glücklichen Landes zu verwirklichen.
Derzeit sind die meisten Kader und Parteimitglieder gebildete Menschen, die unter günstigen Bedingungen studiert, gearbeitet und sich bewährt haben. Daher ist es unerlässlich, falsche und verzerrte Darstellungen des Sozialismus und des Weges zum Sozialismus in all ihren Formen und auf verschiedenen Plattformen, insbesondere im Internet und in sozialen Netzwerken, kritisch zu hinterfragen. Beim Betrachten von Informationen in sozialen Netzwerken ist es wichtig, die Quelle zu überprüfen und unüberlegte Kommentare und Weiterverbreitungen zu vermeiden. Dies trägt ungewollt zur Verbreitung falscher und feindseliger Argumente bei. Darüber hinaus müssen Kader und Parteimitglieder lernen, die Möglichkeiten des Internets und der sozialen Netzwerke zu nutzen, um gemäß dem Motto „Schönheit als Mittel zur Beseitigung von Hässlichkeit“ positive Informationen über die Überlegenheit des Sozialismus und die Richtigkeit des Weges zum Sozialismus in Vietnam zu verbreiten. Für Kader und Parteimitglieder mit hoher beruflicher Qualifikation und fundierten Kenntnissen der politischen Theorie ist es notwendig, den Geist des direkten Kampfes gegen irrtümliche und feindselige Standpunkte zu fördern, indem sie Artikel in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften verfassen oder an Presseforen, Radio-, Fernseh- und sozialen Netzwerken teilnehmen. Diese Produkte des direkten Kampfes haben oft einen starken Einfluss auf Kader und Parteimitglieder und wirken sich unmittelbar auf die Psychologie, Ideologie und Ausrichtung der öffentlichen Meinung unter Kadern, Parteimitgliedern und der Bevölkerung aus.
Die gleichgültige und schwankende Haltung einiger Kader und Parteimitglieder gegenüber der sozialistischen Ideologie verdient Kritik und erfordert umgehende Korrekturmaßnahmen. Wird dem nicht gründlich entgegengewirkt, kann dies leicht zu einer „Selbstentwicklung“ und „Selbsttransformation“ innerhalb der Partei führen. Die Beseitigung dieser gleichgültigen und schwankenden Haltung ist ein Beitrag zum Schutz des ideologischen Fundaments der Partei und eine entscheidende Aufgabe für den Erhalt von Partei, Staat, Volk und sozialistischem System in der gegenwärtigen Lage.
Außerordentlicher Professor, Dr. NGUYEN DANH TIEN, Direktor des Instituts für Parteigeschichte, Ho-Chi-Minh-Nationalakademie für Politik
*Bitte besuchen Sie den Abschnitt „Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei“, um verwandte Nachrichten und Artikel zu finden.
Quelle






Kommentar (0)