In der Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangsperiode zum Sozialismus (ergänzt und weiterentwickelt im Jahr 2011) unserer Partei heißt es: „Der Weg zum Sozialismus ist das Streben unseres Volkes und die richtige Entscheidung der Kommunistischen Partei Vietnams und von Präsident Ho Chi Minh, im Einklang mit der Entwicklungstendenz der Geschichte.“
Angesichts der komplizierten Entwicklungen in der Weltlage scheinen jedoch viele Kader und Parteimitglieder der sozialistischen Ideologie gegenüber gleichgültig und unentschlossen zu sein. Dies ist ein Zeichen für einen ernsthaften Verfall der politischen Ideologie, der bekämpft, kritisiert und beseitigt werden muss.
Fortschrittliche und humane Ideen werden immer noch ignoriert und angezweifelt.
Die sozialistische Ideologie ist ein System von Konzepten, das die Bedürfnisse, Träume und Hoffnungen der Arbeiterklasse nach einer Gesellschaft ohne Unterdrückung und Ausbeutung widerspiegelt, in der alle gleich sind und ein wohlhabendes und glückliches Leben führen. Sie ist die Errungenschaft der Menschen im Kampf um die Klassenbefreiung. Sie ist ein Gesellschaftsregime ohne Unterdrückung und Ausbeutung, in dem alle frei und gleich sind und die Voraussetzungen für eine umfassende Entwicklung haben.
Unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams haben die vietnamesische Nation und das vietnamesische Volk den Weg des Sozialismus gewählt und das Land mit sozialistischer Ausrichtung aufgebaut, sodass „unser Land noch nie die Grundlage, das Potenzial, die Position und das internationale Ansehen hatte wie heute“, wie der 13. Nationale Parteitag bekräftigte.
Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Regimes in der Sowjetunion und den osteuropäischen Ländern äußerten jedoch viele Menschen, darunter Kader und Parteimitglieder, Zweifel an der Wahl des sozialistischen Weges unserer Partei. Es kamen sogar opportunistische Ideen auf, die eine Revision des Marxismus-Leninismus forderten und die Entscheidung der Kommunistischen Partei Vietnams für den revolutionären Weg ablehnten.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die gleichgültige und schwankende Haltung mancher Kader und Parteimitglieder gegenüber der sozialistischen Ideologie eine sehr gefährliche „Krankheit“ darstellt, die sich auf verschiedene Weise manifestiert, beispielsweise in Gleichgültigkeit, Ignoranz und Gleichgültigkeit gegenüber Ereignissen und Geschehnissen im Land, an einem Ort, in einer Behörde, einer Einheit sowie den Schwierigkeiten des Landes, während gleichzeitig Kritik und Verurteilung gegenüber der Führung der Partei, der Staatsführung und den Behörden auf allen Ebenen laut werden.
Der offensichtlichste Ausdruck von Gleichgültigkeit und Unentschlossenheit gegenüber der sozialistischen Ideologie sind vage Aussagen zum Sozialismus. Sie preisen den Kapitalismus als Modell moderner Entwicklung und betrachten die jüngste Krise des Sozialismus als „objektiven Beweis“ für ein gescheitertes Experiment. Manche unentschlossenen Haltungen sind verwerflicher als die Kritik an der Partei und Onkel Ho, weil sie sich nicht für den kapitalistischen Entwicklungsweg entschieden haben, sodass sich Vietnam bald wie einige nordostasiatische Länder „in einen Drachen“ oder „in einen Tiger“ verwandeln könnte. Sie vergessen bewusst, dass vietnamesische Patrioten im langen Zeitraum vom Ende des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts verschiedene Wege zur nationalen Befreiung und Entwicklung, darunter auch den kapitalistischen, erprobt hatten, die jedoch alle erfolglos blieben. Angesichts dieser Situation forderten Land und Volk einen anderen Weg, einen Weg, der das vietnamesische Volk zu wahrer Unabhängigkeit, Freiheit und Glück führte, und diesen Weg ebneten Führer Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh und unsere Partei im Frühjahr 1930.
Ein weiterer Ausdruck der gleichgültigen und schwankenden Haltung gegenüber der sozialistischen Ideologie ist die Leugnung des bleibenden Wertes des Marxismus-Leninismus und der Ho-Chi-Minh-Ideen im neuen Kontext des Landes und der Welt. Manche argumentieren, dass die von Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Lenin begründete Doktrin das Ergebnis einer Zusammenfassung der europäischen Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sei und daher in der neuen Ära nicht mehr aktuell sei. Diese Doktrin ist nur ein Produkt des Industriezeitalters und im Zeitalter der Globalisierung, der digitalen Transformation, der künstlichen Intelligenz usw. nicht mehr zeitgemäß. Im Wesentlichen handelt es sich hier um eine Leugnung des gesamten Wertes des Marxismus-Leninismus und der Ho-Chi-Minh-Ideen – ein Ausdruck eines ernsthaften Verfalls der politischen Ideologie, der „Selbstevolution“ und „Selbsttransformation“ innerhalb der Partei, wie in der Resolution des 4. Zentralkomitees (12. Amtszeit) dargelegt.
Das „Gesetz der historischen Evolution“ ist in Vietnam deutlich präsent.
Voraussetzung für den Erfolg der Revolution und den erfolgreichen Aufbau des Sozialismus in unserem Land ist vor allem eine Partei. Die Kommunistische Partei ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der Revolution und den Aufbau des Sozialismus in unserem Land. Die Partei muss den Marxismus-Leninismus als ideologische Grundlage haben. Präsident Ho Chi Minh widmete dem Parteiaufbau daher zu Lebzeiten große Aufmerksamkeit. Er forderte die Partei auf, ihre politischen, ideologischen und intellektuellen Fähigkeiten zu verbessern und die Prinzipien des Marxismus-Leninismus für den Aufbau des Sozialismus kreativ auf die praktische Situation Vietnams anzuwenden.
Seit dem 6. Parteitag (1986) gab es viele hitzige Diskussionen über die Möglichkeiten und Perspektiven des Sozialismus. Leider äußerten sich Kader und Parteimitglieder auch skeptisch über die Zukunft des sozialistischen Regimes. Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts, vor dem Zusammenbruch des realistischen sozialistischen Modells in der Sowjetunion und den osteuropäischen Ländern, bekräftigte die Kommunistische Partei Vietnams mit einer starken politischen Haltung, stets fest am Marxismus-Leninismus und am Ziel der nationalen Unabhängigkeit und des Sozialismus: „Die Weltgeschichte durchläuft Höhen und Tiefen; doch die Menschheit wird sich letztendlich auf den Sozialismus zubewegen, denn das ist das evolutionäre Gesetz der Geschichte.“
In Bezug auf die Wahl des revolutionären Weges Vietnams heißt es in den Dokumenten des 7. Parteitags (1991): „Dies ist die Entscheidung der Geschichte selbst“ und eng mit dem kreativen, logischen und konsequenten Denken von Nguyen Ai Quoc-Ho Chi Minh verbunden. Auf dem 11. Parteitag bekräftigte unsere Partei in der „Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangsperiode zum Sozialismus“ (ergänzt und weiterentwickelt 2011) erneut: „Der Weg zum Sozialismus ist das Streben unseres Volkes und die richtige Entscheidung der Kommunistischen Partei Vietnams und Präsident Ho Chi Minhs, die der Entwicklungstendenz der Geschichte entspricht.“ Die Festlegung der grundlegenden Merkmale der „Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangsperiode zum Sozialismus“ spiegelt allgemein und umfassend das Sozialismuskonzept unserer Partei wider und ist die Standhaftigkeit und Umsetzung von Präsident Ho Chi Minhs sozialistischen Ideen unter den neuen Bedingungen des Landes.
Kritisieren und bekämpfen Sie die gleichgültige und schwankende Haltung gegenüber der sozialistischen Ideologie.
Aus grundlegender Sicht ist der Glaube an den Sozialismus ein wissenschaftlicher Glaube, der auf der Grundlage einer dialektisch-materialistischen Weltanschauung entwickelt wurde und eng mit den Aktivitäten der Kommunisten verbunden ist. Im Kampf um die Erfüllung der historischen Mission der Arbeiterklasse streben Kommunisten stets nach dem Glück der gesamten Menschheit, der Werktätigen, nach den Interessen der Klasse und der Nation. Daher hat der Glaube an den Sozialismus letzten Endes einen tiefen Arbeiterklassencharakter und ist die Einheit und Dialektik von Wissen-Glaube-Emotion-Wille-Handlung. Das grundlegendste Merkmal des Glaubens an den Sozialismus ist die richtige Wahrnehmung der universellen und spezifischen Gesetze in der Entwicklung von Natur und Gesellschaft. Im Glauben an den Sozialismus haben Kader und Parteimitglieder stets absolutes Vertrauen in die Führung der Partei und in den Weg, den die Partei, Onkel Ho und unser Volk gewählt haben.
Derzeit ist es noch immer so, dass einige Kader und Parteimitglieder vielen gesellschaftlichen Fragen gegenüber gleichgültig und unentschlossen sind, darunter auch der sozialistischen Ideologie und dem Weg dorthin in Vietnam. Diese Lücke wird von feindlichen Kräften für Sabotageakte ausgenutzt. Denn feindliche Kräfte verfolgen stets energisch Sabotageakte in sozialistischen Ländern, darunter auch in Vietnam. Sie verfolgen die Strategie der „friedlichen Evolution“ mit zahlreichen äußerst raffinierten und heimtückischen Tricks in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, darunter auch im Bereich der Ideologie und Theorie. Ihr Ziel ist es, den wissenschaftlichen Charakter und die revolutionären ideologischen Grundlagen der Partei zu leugnen und so ihre Führungsrolle und die Errungenschaften beim Aufbau des Sozialismus in Vietnam zunichte zu machen. Die heimtückische Natur der Tricks und Sabotageaktivitäten feindlicher Kräfte gegen unser Land in den letzten Jahren besteht darin, Informationstechnologie und soziale Netzwerke gründlich auszunutzen, um „Schwarz in Weiß zu verwandeln“, Informationen zu vermischen und „Flaggen“ der Sabotage von innen heraus zu errichten und so eine „Selbstentwicklung“ und „Selbstveränderung“ im Inneren anzustiften. Wenn Kader und Parteimitglieder gleichgültig und unentschlossen sind, fallen sie leicht auf die falschen und reaktionären Argumente feindlicher Kräfte herein.
In dieser Situation ist die Klärung des Weges zum Sozialismus in Vietnam die Grundlage dafür, fehlerhafte und feindselige Argumente überzeugend und entschieden zu widerlegen und das Vertrauen der Kader, Parteimitglieder und der Bevölkerung in die Führung der Partei im sozialistisch orientierten Erneuerungsprozess zu stärken, um das Ziel zu verwirklichen, ein wohlhabendes und glückliches Land zu entwickeln.
Derzeit sind die meisten Kader und Parteimitglieder gebildete Menschen, die unter günstigen Bedingungen studiert, gearbeitet und gewerkelt haben. Daher ist es notwendig, äußerst wachsam gegenüber falschen und verzerrten Argumenten über den Sozialismus und den Weg zum Sozialismus in verschiedenen Formen und in verschiedenen Foren, insbesondere im Internet und in sozialen Netzwerken, zu sein. Beim Lesen von Informationen in sozialen Netzwerken ist es wichtig, die Quelle der Information zu identifizieren und willkürliches Kommentieren und Teilen zu vermeiden. Dies führt unabsichtlich zur Verbreitung falscher und feindseliger Argumente. Darüber hinaus müssen Kader und Parteimitglieder wissen, wie sie die Stärken des Internets und der sozialen Netzwerke nutzen können, um fundierte Informationen über die Überlegenheit des Sozialismus und die Richtigkeit des Weges zum Sozialismus in Vietnam zu verbreiten, ganz nach dem Motto „Schönheit nutzen, um Hässlichkeit zu beseitigen“. Für Kader und Parteimitglieder mit hohen beruflichen Qualifikationen und Kenntnissen der politischen Theorie ist es notwendig, den Geist des direkten Kampfes gegen falsche und feindselige Ansichten zu fördern, indem sie Artikel in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften schreiben oder an Presseforen, im Radio, Fernsehen, in sozialen Netzwerken usw. teilnehmen. Diese Produkte des direkten Kampfes haben oft einen starken Einfluss auf Kader und Parteimitglieder und wirken sich direkt auf die Psychologie, Ideologie und Ausrichtung der öffentlichen Meinung unter Kadern, Parteimitgliedern und den Massen aus.
Die gleichgültige und schwankende Haltung vieler Kader und Parteimitglieder gegenüber der sozialistischen Ideologie ist kritikwürdig und erfordert rechtzeitige Korrekturmaßnahmen. Wird sie nicht gründlich angegangen, kann sie leicht zu einer „Selbstentwicklung“ und „Selbstverwandlung“ innerhalb der Partei führen. Die Beseitigung der gleichgültigen und schwankenden Haltung vieler Kader und Parteimitglieder gegenüber der sozialistischen Ideologie ist ein Beitrag zum Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei und eine wichtige Aufgabe zum Schutz der Partei, des Staates, des Volkes und des sozialistischen Regimes in der gegenwärtigen Situation.
Außerordentlicher Professor, Dr. NGUYEN DANH TIEN, Direktor des Instituts für Parteigeschichte, Ho-Chi-Minh-Nationalakademie für Politik
*Bitte besuchen Sie den Abschnitt „Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei“, um entsprechende Nachrichten und Artikel zu sehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)