Besorgt, die "goldene Zeit" zu verpassen
Frau Dang Thi Ngoc Bich (Gemeinde Binh Gia, Ho-Chi-Minh-Stadt) berichtete, dass sie das Gefühl der Panik noch immer nicht vergessen habe, als ihre Mutter mitten in der Nacht plötzlich Atemnot bekam – ein Vorfall, der sich vor einem Jahr ereignete. Nachdem ihre Mutter im medizinischen Zentrum des Bezirks Chau Duc erstversorgt worden war, brachte ihre Familie sie um 3 Uhr morgens direkt ins Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt. Obwohl die Straße zu dieser Zeit recht frei war, dauerte die über 80 Kilometer lange Fahrt dennoch fast drei Stunden.
Frau Bich erinnert sich: „Im Auto machte ich mir Sorgen, dass sich der Zustand meiner Mutter verschlechtern würde, und ich wusste nicht, was ich tun sollte. Kaum waren wir im Krankenhaus angekommen, wurden wir sofort von den Mitarbeitern am Eingang angesprochen. Als wir zur Untersuchung gingen, mussten wir bis fast 8 Uhr morgens warten, bis wir einen Arzttermin und eine Testanordnung bekamen. Viele Tests mussten auf den nächsten Tag verschoben werden, um die Ergebnisse zu erhalten. Die Patientin und ihre Familie waren völlig erschöpft.“

Noch bevor die Nachricht kam, dass das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt plant, eine letzte Krankenhauseinrichtung im Gebiet Ba Ria - Vung Tau zu eröffnen, äußerte Frau Bich ihre Freude: „Mit einem letzten Krankenhaus in der Nähe ihres Wohnorts werden die Menschen, insbesondere die Armen, weniger Not haben, da sie Geld und Zeit sparen können und sich bei ihrer Behandlung sicher fühlen können.“
Herr Tran Minh Tien (Vung Tau) berichtete: „Die Fahrt zum letzten Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt, allein die Reisezeit und die Wartezeit für die klinische Untersuchung, nehmen den ganzen Vormittag in Anspruch. Wenn weiterführende Untersuchungen nötig sind, kann es mehrere Tage dauern. Man muss auch auf die Untersuchung warten, da das Krankenhaus überlastet ist.“
Herr Tien erklärte, die örtliche Krankenhausplanung sei ebenfalls unvernünftig. Direkt im Stadtteil Vung Tau – dem Zentrum für Tourismus und Dienstleistungen – gebe es kein Krankenhaus. Verletzte oder Touristen müssten mindestens 8 km zurücklegen, was etwa 15 Minuten dauere, wodurch die entscheidende Zeit für eine Notfallbehandlung leicht verpasst werde.
Nguyen Tan Ban, ehemaliger Direktor des Gesundheitsamtes der Provinz und jetziger Parteisekretär des Bezirks Vung Tau, räumte ein, dass die medizinische Versorgung in der Region Ba Ria-Vung Tau bisher begrenzt war. Er erklärte, dass die Bevölkerung nach der Eingemeindung nach Ho-Chi-Minh-Stadt von den medizinischen Fortschritten der Stadt profitieren wolle. Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Verbindung mit dem Tourismus sei ein vielversprechender Weg, um die lokalen Stärken zu nutzen.

Tatsächlich stehen in der Gegend zahlreiche Grundstücke für neue medizinische Einrichtungen zur Verfügung, darunter das ehemalige Le-Loi-Krankenhaus (Stadtteil Vung Tau) und das ehemalige Ba-Ria-Krankenhaus (Stadtteil Ba Ria). Insbesondere für das Gelände des ehemaligen Le-Loi-Krankenhauses wurde die detaillierte Baugenehmigung im Maßstab 1:500 erteilt, und das Planungsprojekt für das dortige Zentralkrankenhaus Vung Tau wurde bereits veröffentlicht. Laut Planungsprojekt soll das Krankenhaus über 196 Betten verfügen und sich auf fünf oberirdische und ein Untergeschoss erstrecken. Zu den geplanten Einrichtungen gehören unter anderem Patientenzimmer, medizinische Abteilungen, Parkplätze, technische Infrastruktur, Grünanlagen und die interne Verkehrsführung.
Zwei Grundstücke „warten“ auf Investitionen in ein Krankenhaus.
Ende 2024 veranstaltete die Provinz Ba Ria-Vung Tau eine Auktion zahlreicher erstklassiger Grundstücke, darunter zwei Grundstücke, die für medizinische Zwecke vorgesehen sind. Ein 17.787,6 m² großes Grundstück im Stadtteil Phu My wurde erfolgreich für 110,3 Milliarden VND versteigert. Laut dem genehmigten detaillierten Bebauungsplan im Maßstab 1:500 ist auf diesem Grundstück der Bau eines Krankenhauses mit 200 Betten geplant.
Das 40.439 m² große Grundstück im Stadtbezirk Phuoc Thang wurde mit einem Startpreis von knapp 400 Milliarden VND versteigert. Geplant ist der Bau eines Allgemeinkrankenhauses im Rahmen eines Erbpachtvertrags mit Einmalzahlung. Die Nutzungsdauer beträgt 50 Jahre ab dem Datum der Erbpachtentscheidung. Das Krankenhaus soll über 400 Betten verfügen, maximal 10 Stockwerke hoch sein und eine Bebauungsdichte von 40 % aufweisen.
Die Krankenhäuser an der Endlinie sind bereit
Als Reaktion auf die Politik der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt haben viele Krankenhäuser proaktiv die Eröffnung von Einrichtungen im Gebiet Ba Ria-Vung Tau vorgeschlagen. Dr. Le Tran Quang Minh, Direktor des Hals-Nasen-Ohren-Krankenhauses Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass das Krankenhaus in den letzten zwei Jahren durchschnittlich rund 13.000 Patienten im Gebiet Ba Ria-Vung Tau untersucht und behandelt sowie fast 600 Operationen durchgeführt hat. Rechnet man Patienten und ihre Angehörigen hinzu, kommen jährlich bis zu 20.000 Patienten aus diesem Gebiet in das Krankenhaus.
„Die Eröffnung einer zusätzlichen Einrichtung in Ba Ria – Vung Tau wird die Krankenhäuser in der Innenstadt entlasten und Patienten Reisekosten ersparen. Neben Notfallversorgung und Behandlungen vor Ort soll die neue Einrichtung auch kosmetische Eingriffe, Kopf-Hals-Tumor-Screenings, Früherkennung von Hörstörungen bei Kindern und älteren Menschen sowie Angebote für Medizintourismus anbieten“, so Dr. Le Tran Quang Minh, MD.
Laut Dr. Diep Bao Tuan, Direktor des Onkologischen Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt, wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 8.800 Patienten aus der Region Ba Ria-Vung Tau im Krankenhaus behandelt. Unter dem Motto „Wir kümmern uns um die Kranken, aber vergessen die Gesunden nicht“ schlug Herr Diep Bao Tuan den Bau einer Krebsvorsorgeeinrichtung in Vung Tau vor, um sowohl der lokalen Bevölkerung als auch den Touristen zu dienen.
Die Leitung des Ho-Chi-Minh-Stadt-Krankenhauses für Zahnmedizin und Stomatologie erklärte, dass die Einrichtung in Vung Tau nicht nur die lokale Bevölkerung und die umliegenden Gebiete untersuchen und behandeln, sondern auch zahlreichen internationalen Besuchern dienen wird, die für eine Zahnbehandlung und Entspannung nach Vietnam reisen. Das Ho-Chi-Minh-Stadt-Rehabilitationskrankenhaus schlug die Entwicklung eines Nachsorgemodells vor, das Pflege und Rehabilitation kombiniert und sich an ältere Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Umgebung richtet.

Dr. Tang Chi Thuong, Direktor des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass viele Krankenhäuser in Ba Ria-Vung Tau dringend weitere Einrichtungen benötigen. Das Gesundheitsamt wird die Eröffnung spezialisierter Krankenhäuser in diesem Gebiet prüfen und dabei Einrichtungen mit ausreichenden finanziellen Mitteln priorisieren. Grundlage hierfür ist die Entwicklung eines mit Tourismus verknüpften medizinischen Modells. Das Amt wird dem Volkskomitee der Stadt in Kürze einen Plan zur Auswahl eines Pilotkrankenhauses für die Eröffnung einer zweiten Einrichtung auf dem Gelände des Le-Loi-Krankenhauses vorlegen und anschließend weitere Flächen für die medizinische Planung in Betracht ziehen. Die Eröffnung weiterer Krankenhäuser in diesem Gebiet trägt nicht nur zur Entlastung der bestehenden Kapazitäten bei, sondern ist auch ein strategischer Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zur Reduzierung der Wartezeiten für Patienten.
Die Bewohner von Binh Duong hoffen auf Zugang zu qualitativ hochwertigen medizinischen Dienstleistungen.
Nach der Eingemeindung von Binh Duong nach Ho-Chi-Minh-Stadt befindet sich der Gesundheitssektor der Region in einem dynamischen Wandel, um mit der allgemeinen Entwicklung Ho-Chi-Minh-Stadts Schritt zu halten. Die Bevölkerung wünscht sich einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen.
Herr Dao Ngoc Lanh (56 Jahre alt) aus dem 9. Viertel von Phu Loi, Bezirk Phu Loi, leidet seit vielen Jahren an Polyarthritis. Er sagte: „Wenn es früher ein spezialisiertes Krankenhaus in der Gegend von Binh Duong gegeben hätte, hätten die Menschen weniger Probleme gehabt und sich viele Reisekosten erspart.“
Frau Mai Thi Hong (50 Jahre), wohnhaft im Stadtteil Phu Chanh, Bezirk Binh Duong, berichtete, dass sie vor über zwei Jahren Bauchschmerzen hatte und die Notaufnahme aufsuchen musste. Im H-Krankenhaus wurde Darmkrebs diagnostiziert, und sie musste operiert werden. Da sich ihr Zustand nach der Operation jedoch nicht gebessert hatte, suchte sie das Onkologische Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt auf, wo Darmkrebs im Frühstadium festgestellt wurde. Dank der rechtzeitigen Behandlung im Krankenhaus stabilisierte sich ihr Gesundheitszustand nach einer gewissen Therapiezeit.
In der Überzeugung, dass große Krankenhäuser von Anfang an genaue Diagnosen stellen, Kosten sparen und die Heilungschancen erhöhen, egal wie weit entfernt sie liegen, entscheiden sich viele Einwohner von Binh Duong nach wie vor für die medizinische Untersuchung und Behandlung in großen Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Kürzlich hat das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt zwei Feldstudien zu öffentlichen Investitionsprojekten im Gesundheitssektor im ehemaligen Gebiet Binh Duong durchgeführt, darunter das Binh Duong Allgemeine Krankenhaus mit 1.500 Betten, das Binh Duong Tuberkulosekrankenhaus, das Binh Duong Mentalkrankenhaus und Einrichtungen, die sich derzeit auf dem Gelände des Nguyen Sinh Sac Relic Project Cluster befinden.
Das Ministerium schlug daher vor, den Fortschritt des Projekts für das Allgemeine Krankenhaus Binh Duong zu beschleunigen, um es im Jahr 2026 in Betrieb zu nehmen. Für die Projekte des Tuberkulosekrankenhauses Binh Duong und des psychiatrischen Krankenhauses Binh Duong schlug das Ministerium dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, die Richtlinie zur Aufstockung des öffentlichen Kapitals im Jahr 2025 für Renovierungs- und Reparaturarbeiten zu genehmigen, um eine schnelle Inbetriebnahme und effektive Nutzung in der ersten Phase zu gewährleisten.
CAO SON
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dau-tu-co-so-cho-benh-vien-tuyen-cuoi-bot-qua-tai-giam-chi-phi-kham-chua-benh-post816685.html






Kommentar (0)