Vermeiden die zuständige Behörde bestimmen Zur Planung gehen
In einer eingehenden Analyse der Zuständigkeit für die Planungsorganisation gemäß Artikel 17 Absatz 7 des Gesetzentwurfs äußerte die stellvertretende Leiterin der Delegation der Abgeordneten der Nationalversammlung der Provinz Quang Ninh, Nguyen Thi Thu Ha, Bedenken hinsichtlich der Objektivität im Umsetzungsprozess. Laut der Abgeordneten handelt es sich bei den für die Verwaltung von Investitionen, Bauvorhaben und Landentwicklung auf Provinzebene zuständigen Behörden im Wesentlichen um spezialisierte Ministerien wie das Bau-, das Ministerium für natürliche Ressourcen und das Umweltministerium. Daher gewährleiste die Übertragung der Planungsaufgaben, der Erstellung von Bebauungsplänen oder der detaillierten Planung von Gebieten für die Versteigerung von Landnutzungsrechten oder die Auswahl von Investoren an diese Ministerien keine Unabhängigkeit zwischen Planungs- und Bewertungsbehörde.

Aus der obigen Analyse leitete der Delegierte ab, dass der Redaktionsausschuss den Begriff und die Bestimmungen zu „Behörden und Organisationen mit der Funktion der Investitionsverwaltung im Bauwesen und der Grundstücksentwicklung“ anpassen bzw. präzisieren sollte, um eine einheitliche und transparente Umsetzung zu gewährleisten. Gleichzeitig schlug der Delegierte in Bezug auf Artikel 17 Absatz 9 vor, den Begriff „Stadt- und Landplanung“ in den Text aufzunehmen, um der Planungsbehörde die Möglichkeit zu geben, die Umsetzung an nachgeordnete Einheiten zu delegieren oder Berater zu beauftragen. Dies soll die Kohärenz und Synchronisierung mit dem geltenden Recht sicherstellen.
Entfernen verstrickt um Planungsumfang und lokale Selbstbestimmung
Ein weiterer wichtiger Punkt, den die Delegation aus Quang Ninh ansprach, ist die Unzulänglichkeit der Regelungen zu Planungsgegenstand und Verwaltungsgrenzen in Artikel 5. Laut dem Delegierten regelt das geltende Gesetz lediglich Fälle, in denen sich Planungen überschneiden oder vollständig innerhalb eines anderen Planungsgegenstands liegen, während es in der Realität weiterhin Fälle von „teilweiser“ Planung gibt. Der Delegierte schlug daher vor, Regelungen für Fälle hinzuzufügen, in denen der Planungsgegenstand von Stadtgebieten, Gemeinden und Sonderzonen teilweise innerhalb des Planungsgegenstands von Wirtschaftszonen und Tourismusgebieten liegt; denn dieser Fall unterscheidet sich grundlegend von einer Überschneidung oder vollständigen Überschneidung.

Hinsichtlich der städtebaulichen Ausrichtung stimmte die Delegierte Nguyen Thi Thu Ha den vorangegangenen Ausführungen der Delegierten zu, die die Notwendigkeit betonten, die Kriterien für die Stadtentwicklung zu präzisieren und die vorherrschende Annahme zu vermeiden, dass „jeder Stadtteil städtisch und jede Gemeinde ländlich ist“. Unter Verweis auf die lokale Praxis erklärte die Delegierte, dass Quang Ninh mit der aktuellen Urbanisierungsrate die Kriterien für die Aufwertung zu einer zentral verwalteten Stadt erfülle, jedoch klarere Kriterienregelungen erforderlich seien.
Hinsichtlich der Dezentralisierung der Verwaltung stimmten die Delegierten der Umsetzung des neuen Regierungsmodells zu und empfahlen, nach der Genehmigung der Provinz- und Regionalplanung durch den Premierminister die Dezentralisierung hin zum Provinzvolkskomitee zu stärken. Konkret sollten die lokalen Gebietskörperschaften das Recht erhalten, die detaillierte Planung und die Zoneneinteilung für Wirtschaftszonen umzusetzen, anzupassen und zu ergänzen, um Schnelligkeit und Pünktlichkeit zu gewährleisten. Dadurch würde die Befugnis auf Provinzebene erweitert, jedoch gleichzeitig sichergestellt, dass diese nicht außerhalb des Rahmens der vom Premierminister genehmigten übergeordneten Planung liegt.
Um administrative Schwierigkeiten zu beseitigen, schlug die Delegierte Nguyen Thi Thu Ha außerdem vor, die Regelungen zur Bewertungsfrist dahingehend zu ändern, dass die Berechnung in Arbeitstagen statt in Kalendertagen erfolgt, wobei Feiertage und das Tet-Fest abgezogen werden. Dies soll sicherstellen, dass den zuständigen Behörden ausreichend Zeit zur Bearbeitung der Dokumente bleibt. Gleichzeitig regte die Delegierte an, die Form der Sitzungen des Bewertungsrates flexibler zu gestalten (Meinungen können per Abstimmung oder schriftlich eingeholt werden) und das Verfahren zur Einholung von Stellungnahmen staatlicher Verwaltungsbehörden zu vereinfachen, sofern die Planungsphase vollständig abgeschlossen ist. Dadurch sollen Zeitverluste und Überschneidungen vermieden werden.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/dbqh-nguyen-thi-thu-ha-quang-ninh-quy-dinh-ro-de-bao-dam-tinh-doc-lap-giua-co-quan-lap-va-tham-dinh-quy-hoach-10397480.html






Kommentar (0)