Diese Erfahrung hat Frau Tran Thi Thu Hong (37 Jahre alt, wohnhaft im Weiler Phu Ninh, Gemeinde Phu Duc, Bezirk Chau Thanh, Provinz Ben Tre ) aus ihrem Gründungsprozess gezogen.
Das Problem der „Rekordernte bei niedrigen Preisen“ ist beunruhigend.
Frau Tran Thi Thu Hong vertraute an, dass sich das Bild roter, reifer Rambutanbäume seit ihrer Kindheit tief in ihr Gedächtnis eingeprägt habe. Ihre Familie besitzt ebenfalls einen Garten mit über 50 Java-Rambutanbäumen, die von ihren Großeltern gepflanzt wurden, und fast 200 Longan-Rambutanbäumen, die von ihren Eltern gepflanzt wurden.
Im Laufe der Zeit mussten viele Familien in ihren Gärten Rambutanbäume fällen, um andere Obstbäume zu pflanzen, da die Ernte oft zu einem niedrigen Preis ausfiel.
Im Jahr 2016, während ihrer Planung für ein Auslandsstudium, begann Frau Hong, Rambutan zu verarbeiten und zu verzehren. Nach vielen Experimenten fand sie eine Methode, Marmelade mit duftendem, zähem Fruchtfleisch und essbaren Kernen herzustellen.
Da ihre Verwandten und Freunde den köstlichen Geschmack der Marmelade lobten, kochte sie sie mutig in großen Mengen und bot sie online zum Verkauf an. Während des Tet-Festes desselben Jahres verkaufte sie eine große Menge Rambutan-Marmelade. Dieser erste Erfolg bestärkte sie in ihrem Entschluss, nicht im Ausland zu studieren, sondern in ihrer Heimat ein eigenes Unternehmen zu gründen.
In der Anfangsphase ihrer Selbstständigkeit erledigte Frau Hong alles selbst, doch die Schwierigkeiten häuften sich. Da sie kein Standardrezept hatte, musste sie viele Marmeladenchargen wegen der schwankenden Qualität wegwerfen. 2018 nahm sie an einem Projekt zur Anpassung an den Klimawandel im Mekong-Delta teil und erhielt einen Wäschetrockner und einen Staubsauger.
Von da an war die Produktion der Familie nicht mehr vom Wetter abhängig und sparte Arbeitskräfte. Doch die Schwierigkeiten hörten damit nicht auf. Nachdem sich die Produktion stabilisiert hatte, verursachten schwere Dürre und Versalzung Schäden an vielen Anbauflächen, darunter auch Rambutan. Ohne Rohstoffe musste Frau Hongs Familie ihre Produktion auf ein moderates Niveau reduzieren.
Frau Hongs Einrichtung hat Arbeitsplätze für viele einheimische Arbeitskräfte geschaffen.
Gleichzeitig brach die Covid-19-Pandemie aus und verschärfte die Schwierigkeiten. Doch sie gab nicht auf, sondern verfolgte unbeirrt ihren eingeschlagenen Weg.
Produktmarke der Mutter
Aufgrund der Rambutanknappheit produziert Frau Hong neben Rambutan auch getrocknete Bananen mit Kokos-Sesam-Überzug, Kumquat-Marmelade, Ananas, Tamarinde und Sternstachelbeeren. Dank stetig verbesserter Qualität und der Teilnahme an Wettbewerben für Start-ups, Messen und Ausstellungen erfreuen sich die Produkte der Marke „Ms. Chin’s Rambutan“ großer Beliebtheit bei den Verbrauchern.
„Ich habe die Produktmarke nach meiner Mutter benannt. Der Name hat einen westlichen Klang, klingt süß und vertraut. Ich hoffe, meine Kinder und Enkelkinder werden sich immer an meine Mutter und Großmutter erinnern, die mich so sehr begleitet und geliebt haben“, sagte Frau Hong.
Die Produkte der Rambutan-Anlage „Co Chin“ werden bisher nicht nur im Inland konsumiert, sondern auch exportiert. Viele der Produkte der Anlage sind mit dem Zertifikat „Eine Gemeinde – ein Produkt“ (OCOP) ausgezeichnet. Die Anlage bietet je nach Saison 4 bis 10 lokalen Arbeitskräften einen Arbeitsplatz.
Laut Frau Hong stieß sie bei der Unternehmensgründung auf viele Schwierigkeiten, dachte aber nie ans Aufgeben. Ein erfolgreiches Start-up trägt nicht nur zur Entwicklung des Familieneinkommens bei, sondern schafft auch Arbeitsplätze und steigert den Absatz lokaler Produkte.
„Ich habe mein Unternehmen ganz von vorn angefangen, deshalb musste ich langsam vorgehen. Aktuell verfügt die Anlage über genügend Maschinen für die Produktion. Bei einem größeren Auftrag werde ich weitere, besser geeignete Maschinen anschaffen. Ich denke, um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen, muss man sich engagieren und den eingeschlagenen Weg konsequent verfolgen.“
Außerdem sollte jemand da sein, der die Fähigkeiten und das Wissen anleitet und unterstützt, insbesondere in schwierigen Situationen. Gerade in der Anfangsphase einer Unternehmensgründung stößt man auf viele Schwierigkeiten; ohne Entschlossenheit gibt man leicht auf halbem Weg auf.
„Außerdem benötigt man bei der Gründung eines Unternehmens die Unterstützung der Familie, und im aktuellen Kontext muss man wissen, wie man die Technologie nutzt und sich zunutze macht und auf Social-Media-Plattformen verkauft“, betonte Frau Hong.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/de-khoi-nghiep-thanh-cong-can-kien-tri-voi-con-duong-minh-da-chon-20240715134830771.htm

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)


![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)






































































Kommentar (0)