Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur Ergänzung der Grundsätze für den Umgang mit und die Rückgewinnung von korrupten Vermögenswerten ohne vorherige Verurteilungsverfahren

In der Vormittagssitzung am 5. November äußerten zahlreiche Delegierte ihre Meinungen zum Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Antikorruptionsgesetzes.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức05/11/2025

Bildunterschrift
Die Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Lao Cai , Le Thu Ha, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Delegierter Le Thu Ha (Lao Cai) stimmte der Notwendigkeit zu, das Antikorruptionsgesetz zu ändern und zu ergänzen, um die wichtigsten politischen Maßnahmen der Partei zu institutionalisieren, im Einklang mit den Erfordernissen einer Stärkung der Machtkontrolle und der frühzeitigen und vorausschauenden Korruptionsprävention.

Die Delegierten stellten jedoch fest, dass der Gesetzentwurf nach eingehender Prüfung der Dokumente und des Überprüfungsberichts des Rechts- und Justizausschusses immer noch zu sehr auf technische Anpassungen ausgerichtet sei, während die praktischen Erfordernisse einen Schritt nach vorn bei der institutionellen Reform erforderten. Dabei müsse die Korruptionsprävention und -bekämpfung nicht nur die Untersuchung und Bearbeitung von Verstößen, sondern auch die Kontrolle von Machtrisiken in der öffentlichen Verwaltung umfassen.

Bezüglich des Umfangs der Änderungen und der Grundsätze des Gesetzes (bezogen auf Artikel 4 sowie Artikel 45 und 51 des geltenden Gesetzes) erklärten die Delegierten, dass sich der neue Entwurf auf eine Reihe technischer Bestimmungen konzentriere, während viele wichtige Parteirichtlinien noch nicht vollständig institutionalisiert seien, insbesondere der Mechanismus zur Rückgewinnung verlorener Vermögenswerte sowie die Aneignung und Verwaltung von Vermögenswerten und Einkünften ungeklärter Herkunft. Diese Probleme würden seit vielen Jahren diskutiert und vom Politbüro und dem Zentralen Lenkungsausschuss zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität klar formuliert, doch diese Gesetzesänderung enthalte noch immer keine konkreten Regelungen.

Von dort aus schlug die Delegierte Le Thu Ha vor, „Grundsätze für den Umgang mit und die Rückgewinnung von korrupten Vermögenswerten ohne Verurteilungsverfahren hinzuzufügen und die Regierung zu beauftragen, detaillierte Vorschriften für die zügige Umsetzung der Richtlinien und Vorschriften des Politbüros zu erlassen; gleichzeitig ist es notwendig, die Verantwortlichkeit von Personen in Positionen und mit Machtbefugnissen klar festzulegen – dies als rechtliche Verpflichtung und nicht nur als administrative Anforderung zu betrachten“.

Die Delegierte Le Thu Ha schlug vor, Artikel 4 um eine neue Klausel zu ergänzen, die folgenden Grundsatz klar festlegt: „Die Rückgewinnung von Vermögenswerten und Einkünften, die aus Korruption und negativen Handlungen stammen, erfolgt unabhängig von einer Strafverfolgung, wobei Fairness, Angemessenheit und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet werden.“

Laut Delegierten handelt es sich dabei um wichtige Inhalte zur Institutionalisierung von Politbüro-Dokumenten wie der Richtlinie 04-CT/TW und der Verordnung 287-QD/TW zur Rückgewinnung korrupter Vermögenswerte.

Darüber hinaus schlug der Delegierte vor, Kapitel II um einen neuen Artikel zur Rechenschaftspflicht von Personen in Positionen und mit Befugnissen zu ergänzen. Konkret: „Personen in Positionen und mit Befugnissen sind verpflichtet, auf Anfrage Entscheidungen und Handlungen im Rahmen ihrer Aufgaben zu erläutern; im Falle einer unterlassenen oder unvollständigen Erläuterung werden sie gemäß den geltenden Bestimmungen disziplinarisch belangt.“ Laut dem Delegierten muss Rechenschaftspflicht als rechtliche Verpflichtung und nicht nur als administrative Anforderung verstanden werden.

Bezüglich der Behörde, die für die Kontrolle von Vermögen und Einkommen zuständig ist (Artikel 30 des Entwurfs des geänderten Gesetzes), erklärten die Delegierten, dass es notwendig sei, sich hin zu einem zentralisierten, unabhängigen und professionellen Kontrollmodell zu bewegen, das mit einer nationalen digitalen Datenbank für Vermögen und Einkommen verknüpft ist und Informationen von Steuer-, Bank- und Grundbuchämtern zusammenführt.

„Die Zuständigkeiten von Partei- und Staatsorganen überschneiden sich derzeit. Wenn das Gesetz weiterhin die Kontrollbefugnisse der Partei detailliert festlegt, wird es schwierig, die Einheitlichkeit des Rechtssystems zu gewährleisten“, sagte die Delegierte Le Thu Ha. Sie schlug daher vor, den Grundsatz im Gesetz beizubehalten, die konkrete Ausgestaltung jedoch der Partei zu überlassen. Insbesondere für die Nationalversammlung sei es notwendig, die Kontrollbefugnisse des Delegationsarbeitsausschusses und des Parlamentsbüros zu klären, um Doppelungen und Lücken zu vermeiden und gleichzeitig Transparenz und Vorbildfunktion der höchsten Instanz zu gewährleisten.

Der Gesetzentwurf legt ausdrücklich fest, dass der „Parteiinspektionsausschuss“ die für die Kontrolle des Vermögens und Einkommens von Parteimitgliedern zuständige Behörde ist. Obwohl dies der Klarstellung der Zuständigkeit dienen soll, steht es im Widerspruch zum gesetzgeberischen Grundsatz: Das Gesetz soll ausschließlich die Funktionen und Befugnisse staatlicher Stellen regeln und nicht in die Parteiorganisation eingreifen. Daher schlug der Delegierte vor, die in Artikel 30 Absatz 8 des geltenden Gesetzes enthaltene Grundsatzbestimmung beizubehalten: „Die zuständige Stelle der Kommunistischen Partei Vietnams kontrolliert das Vermögen und Einkommen derjenigen, die verpflichtet sind, ihre Tätigkeit in Parteiorganisationen anzugeben.“

Hinsichtlich der Einrichtungen der Nationalversammlung schlug die Delegierte Le Thu Ha zur Gewährleistung von Klarheit und Übereinstimmung mit der Resolution 71/2025/UBTVQH15 folgende Änderung von Absatz 3, Artikel 30 vor: „Der Ausschuss für Delegationsangelegenheiten unterstützt den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung bei der Kontrolle des Vermögens und Einkommens der hauptberuflichen Abgeordneten der Nationalversammlung sowie derjenigen, die der Personalverwaltungsbefugnis des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung unterstehen. Das Büro der Nationalversammlung kontrolliert das Vermögen und Einkommen derjenigen, die verpflichtet sind, ihre Tätigkeit in den ihm unterstellten Einheiten und Einrichtungen der Nationalversammlung anzugeben, mit Ausnahme der Fälle, die unter die oben genannte Zuständigkeit fallen.“

„Diese Änderung trägt dazu bei, Kontrollobjekte klar zu unterscheiden und Überschneidungen oder Auslassungen zu vermeiden“, betonte die Delegierte Le Thu Ha.

Bildunterschrift
Die Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Son La, Hoang Thi Doi, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Die Delegierte Hoang Thi Doi (Son La) erklärte zum Inhalt der Vermögens- und Einkommenserklärung: Der Entwurf des Nachtrags zu Absatz 3, Artikel 33 sieht vor, dass Beamte anhand ihrer Vermögenserklärung als Leistungsempfänger bewertet werden. Artikel 34 des geltenden Gesetzes schreibt jedoch nicht vor, dass Beamte zur Erklärung verpflichtet sind. Daher schlug die Delegierte vor, Beamte in Artikel 34 aufzunehmen, um die Übereinstimmung der Bestimmungen zu gewährleisten.

Die Delegierten schlugen außerdem vor, die Bestimmungen in den Artikeln 36 und 40 dahingehend zu ändern und zu vereinheitlichen, dass die zur Erklärung verpflichtete Person sowohl Fälle einer Erhöhung als auch einer Verringerung des Vermögens um 1 Milliarde VND oder mehr erklären muss, um die Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem Regierungsdekret Nr. 130/2020/ND-CP zu gewährleisten und dem Aufbau einer nationalen Datenbank zur Vermögens- und Einkommenskontrolle zu dienen.

Der Gesetzentwurf enthält einige bemerkenswerte Änderungen und Verbesserungen hinsichtlich der Vorschriften zur Vermögens- und Einkommenskontrolle sowie zur Offenlegung von Vermögen und Einkommen. Bezüglich der anzugebenden Vermögenswerte und Einkünfte (Artikel 35) sieht der Entwurf eine Erhöhung des Schwellenwerts für die Angabe von 50 Millionen VND auf 150 Millionen VND vor. Hinsichtlich der zu überwachenden und zu überprüfenden Werte von Vermögen und Einkommen erhöht der Entwurf den Schwellenwert für die Überprüfung von Schwankungen im Laufe des Jahres von 300 Millionen VND auf 1 Milliarde VND. Laut der zuständigen Behörde soll diese Regelung den aktuellen sozioökonomischen Entwicklungsbedingungen und den sich seit 2018 stark veränderten Preisen Rechnung tragen und gleichzeitig die Angleichung an die Erhöhung des Schwellenwerts für die Angabe von Vermögen gewährleisten.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/de-nghi-bo-sung-nguyen-tac-xu-ly-thu-hoi-tai-san-tham-nhung-khong-qua-thu-tuc-ket-toi-20251105114538858.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt