Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur Anpassung flexibler Anreizkriterien zur Förderung inländischer Innovationen

Die Abgeordneten der Nationalversammlung stimmten zu, dass das überarbeitete Investitionsgesetz im Wesentlichen Schwierigkeiten und Hindernisse in Bezug auf Institutionen und Gesetze beseitigt, Verfahren bei Investitionen und Unternehmen reduziert und vereinfacht und somit günstige Bedingungen für Bürger und Unternehmen schafft.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng11/11/2025

Am Nachmittag des 11. November diskutierten die Abgeordneten der Nationalversammlung in Gruppen den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Bürgerempfangsgesetzes, des Beschwerde- und Anzeigegesetzes, des geänderten Investitionsgesetzes sowie des geänderten Gesetzes zur Drogenprävention und -bekämpfung. Während der Gruppendiskussion zeigten die Abgeordneten großes Interesse am Entwurf des geänderten Investitionsgesetzes und widmeten ihm viel Zeit zur Erörterung und Kommentierung.

quang cảnh.jpg
Szene mit der Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt bei Gruppendiskussionen am Nachmittag des 11. November. Foto: QUANG PHUC

Der Abgeordnete Ha Sy Dong ( Quang Tri ) äußerte sich zum geänderten Investitionsgesetz und zeigte sich interessiert an den Vorzugsbedingungen und der speziellen Investitionsförderung für groß angelegte Technologie- und Innovationsprojekte. Er merkte an, dass die festgelegte Kapitalschwelle im Vergleich zur Kapazität der meisten vietnamesischen Unternehmen sehr hoch sei. Konkret benötige das Innovationszentrum-Projekt (Forschung und Entwicklung) ein Gesamtkapital von 3 Billionen VND, von denen 1 Billion VND über drei Jahre ausgezahlt würden; das Chip-Herstellungsprojekt (KI-Rechenzentrum) benötige 6 Billionen VND, von denen 6 Billionen VND über fünf Jahre ausgezahlt würden. In der Realität könnten nur sehr große Konzerne oder ausländische Direktinvestitionsunternehmen diese Schwelle erreichen. Viele inländische Startups und Technologieunternehmen, obwohl innovativ, aber mit geringem Kapital ausgestattet, würden von dieser Förderung nie profitieren, was zu Nachteilen für inländische private Investitionen führe – also genau für die Gruppe, die das Gesetz eigentlich unterstützen soll.

Daher schlug Abgeordneter Ha Sy Dong vor, die quantitativen Kriterien für Sonderanreize flexibler zu gestalten, um heimische Innovationen zu fördern. So könnte beispielsweise die Kapitalschwelle für bestimmte Hightech-Projekte inländischer Unternehmen gesenkt oder qualitative Kriterien hinzugefügt werden (z. B. Technologieprojekte mit Erfindungen und bahnbrechenden Lösungen, die von den zuständigen Behörden anerkannt werden), um auch dann Sonderanreize zu erhalten, wenn das Investitionskapital nicht so hoch ist wie bei FDI-Projekten.

Hà Sỹ Đồng.jpg
Delegierter Ha Sy Dong (Quang Tri). Foto: QUANG PHUC

Gleichzeitig sollte festgelegt werden, dass die Regierung die Kapitalanforderungen für spezielle Förderprogramme für aufstrebende Innovationsbranchen regelmäßig überprüfen und senken kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fördermaßnahmen nicht nur Großprojekte, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen sowie innovative Startups – wichtige Triebkräfte der digitalen Wirtschaft – unterstützen. Diese Anpassung wahrt weiterhin das Ziel, wirkungsvolle Projekte anzuziehen, erweitert aber gleichzeitig den Kreis der Fördermöglichkeiten für inländische Privatinvestoren und fördert die umfassende Entwicklung des Innovationsökosystems.

Abgeordneter Ha Sy Dong schlug außerdem die Aufnahme eines separaten Abschnitts zu „Investitionen in innovative Startups“ vor, der steuerliche und grundstücksbezogene Vorzugsregelungen, Unterstützung beim Zugang zu Finanzmitteln, Testmechanismen sowie Regelungen für Gründerzentren umfassen soll. Das geänderte Investitionsgesetz muss die Botschaft klar vermitteln: Vietnam betrachtet innovative Startups als Motor der Entwicklung und bietet daher einen geeigneten Anreiz- und Schutzrahmen, damit Startups sich im Inland sicher etablieren und wachsen können, anstatt ins Ausland abzuwandern.

Der Abgeordnete Nguyen Manh Hung (Can Tho) stimmte ebenfalls der dringenden Änderung des Investitionsgesetzes mit vier Hauptzielen zu: Stärkung der Dezentralisierung und Machtdelegation; Vereinfachung der Verwaltungsverfahren; Senkung der Compliance-Kosten und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch institutionelle Reformen.

Bezüglich der Form der Investitionsförderung schlug der Abgeordnete Nguyen Manh Hung vor, dass die zuständige Behörde und die Bewertungsbehörde zwei zusätzliche Förderformen in Betracht ziehen sollten. Die erste Form bestünde in der Unterstützung des Aufbaus und der Anwendung eines geeigneten und modernen Corporate-Governance-Modells sowie der Bereitstellung von Software zur Unterstützung der Umstellung der Governance-Strukturen. Die zweite Förderform, so der Abgeordnete, sähe vor, Unternehmen bei der Anpassung an den Klimawandel und beim Umweltschutz zu unterstützen, da einige Regionen, wie beispielsweise das Mekong-Delta, besonders empfindlich auf den Klimawandel reagieren und die Auswirkungen auf Produktion und Geschäftstätigkeit zunehmend unmittelbar spürbar sind.

Der Abgeordnete Nguyen Manh Hung kommentierte die bevorzugten Investitionssektoren und -gebiete und merkte an, dass der neue Entwurf die bevorzugten Sektoren präzisiert habe, der Inhalt zu den bevorzugten Gebieten jedoch unklar sei. Er schlug vor, die Aufnahme zweier Gebietsgruppen zu erwägen: Gebiete mit erheblichen Problemen in der Verkehrsinfrastruktur und ineffektiven Logistiksystemen sowie Gebiete, die stark vom Klimawandel und unvorhersehbaren Naturkatastrophen betroffen sind und dadurch die Wirtschaft und das Leben der Bevölkerung negativ beeinflussen.

Nguyễn Thị Lệ.jpg
Delegierter Nguyen Thi Le (HCMC). Foto: QUANG PHUC

Nach Prüfung der Rechtsdokumente erklärte die Abgeordnete Nguyen Thi Le (Ho-Chi-Minh-Stadt), dass der Gesetzentwurf Neuerungen bei den Bestimmungen zur Genehmigung von Investitionspolitiken mit sich bringe. Diese seien vereinfacht und stärker auf die lokalen Behörden dezentralisiert worden, insbesondere die Regelungen, die es ausländischen Investoren ermöglichen, Wirtschaftsunternehmen zu gründen, ohne dass zuvor ein Investitionsprojekt erforderlich ist. Sie stimmte der vorherigen Stellungnahme zu, dass die genannten Regelungen zu Verwirrung führen könnten, und schlug vor, dass der zuständige Ausschuss die Zuständigkeiten, Verfahren und Koordinierungsmethoden zwischen den Behörden überarbeiten und klar festlegen solle, um Transparenz bei der Umsetzung von Investitionspolitiken zu gewährleisten.

Hinsichtlich der Politik zur Vervollkommnung der Vorschriften für Investitionsanreizbranchen und -gebiete sowie spezieller Investitionsanreizprogramme stimmte die Abgeordnete Nguyen Thi Le mit dem Finanzministerium überein, dass Grundsätze für die Anwerbung von Investitionen in strategische Schlüsselbranchen und -gebiete sowie in bevorzugte Investitionsbereiche festgelegt werden, die in Investitionsgesetzen und nicht in Spezialgesetzen geregelt werden sollen. Die Regierung wurde beauftragt, die Liste der bevorzugten Branchen und Gebiete detailliert zu spezifizieren. Gleichzeitig wurden die Vorschriften ergänzt, die es der Regierung ermöglichen, über ausstehende Investitionsanreizprogramme zur Gewinnung strategischer Investoren zu verhandeln.

Im Gesetzentwurf schlug die Regierung vor, 25 bedingte Geschäftsbereiche von der Lizenzpflicht zu befreien, darunter Buchhaltungsdienstleistungen, Reisexport, vorübergehende Einfuhr und Wiederausfuhr von Tiefkühlkost usw. Für diese 25 Bereiche soll künftig ein Nachprüfungsverfahren angewendet werden, um Marktzugangshürden für Unternehmen abzubauen und die unternehmerische Freiheit zu fördern.

Die Regierung plant außerdem, das Genehmigungsverfahren für ausländische Investitionspolitiken (zuständig für die Nationalversammlung und den Premierminister) abzuschaffen. Projekte mit einem Volumen von unter 20 Milliarden VND müssen künftig lediglich Devisentransaktionen bei der Staatsbank registrieren, um Geld ins Ausland zu transferieren. Projekte mit einem Volumen von 20 Milliarden VND oder mehr sowie Projekte in Branchen oder Berufen mit bedingten ausländischen Investitionen müssen weiterhin die Verfahren zur Erteilung von Investitionsregistrierungsbescheinigungen durchlaufen.

Der Gesetzentwurf fördert weiterhin die Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen bei der Genehmigung von Investitionspolitiken und vereinfacht weiterhin die Verfahren zur Genehmigung von Investitionspolitiken.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/de-nghi-dieu-chinh-tieu-chi-uu-dai-linh-hoat-de-khuyen-khich-doi-moi-sang-tao-noi-dia-post822936.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt