Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Städtediplomatie zu einem wirkungsvollen Instrument für die globale Gesundheit machen

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế10/02/2025

Die Vernetzung zwischen Städten nimmt immer mehr zu und muss im Mittelpunkt der globalen Gesundheitsdiplomatie stehen.


Dies ist die Meinung von Professor Michele Acuto von der Universität Bristol (UK) in dem Artikel „Making City Diplomacy Work for Global Health veröffentlicht auf Think Global Health am 5. Februar

Vom späten 20. bis zum frühen 21. Jahrhundert wurde die Städtediplomatie – die externen Aktivitäten lokaler Regierungen – genutzt, um transnationale Probleme wie den Klimawandel anzugehen. Professor Acuto zufolge wurde das Potenzial der Städtediplomatie jedoch noch nicht voll ausgeschöpft, insbesondere bei der Anwendung des One-Health- Ansatzes.

Để ngoại giao thành phố trở thành công cụ đắc lực cho nền y tế toàn cầu
Städte sind seit langem Mittelpunkt unzähliger diplomatischer Aktivitäten. (Quelle: Reuters)

Grenzüberschreitende „Brücke“

Laut WHO handelt es sich bei One Health um eine umfassende Strategie, die den engen Zusammenhang zwischen menschlicher Gesundheit, Ökosystemen und Umwelt betont und darauf abzielt, auf globaler Ebene ein Gleichgewicht herzustellen und die Gesundheit zu optimieren.

Der One-Health-Ansatz betont die enge Verbindung zwischen Städten, nicht nur im lokalen Gemeindemanagement, sondern auch in globalen Beziehungen.

Städte stehen im Mittelpunkt sowohl der Herausforderungen als auch der Lösungen im Bereich der globalen Gesundheit. Dies zeigen die Ausbrüche in Afrika, die Verbreitung des Coronavirus in städtischen Gebieten und die Bilder verlassener Straßen auf der ganzen Welt während der Covid-19-Pandemie.

Der One-Health- Ansatz betont die enge Verbindung zwischen Städten, nicht nur im lokalen Gemeindemanagement, sondern auch in der globalen Zusammenarbeit. Im Kontext von Covid-19, in dem die Welt die Gesundheitspolitik neu überdenkt, wird der Städtediplomatie eine größere Bedeutung zukommen. Sie wird ein wesentliches Instrument in den Strategien von Stadtführern, Gesundheitsexperten und Diplomaten sein.

Laut Professor Acuto sind Städte nicht nur Zentren des Handels, des kulturellen Schaffens und der sozialen Entwicklung, sondern auch die Grundlage transnationaler Netzwerke und spielen eine wichtige Rolle in der Diplomatie.

Diplomatie ist seit jeher fester Bestandteil der internationalen Stadtpolitik. Dies unterstreicht die Rolle von Städten als Brücken, die die Welt verbinden und zur Gestaltung globaler Gesundheitsstrategien der Zukunft beitragen.

Để ngoại giao thành phố trở thành công cụ đắc lực cho nền y tế toàn cầu
Krankheitsausbrüche wie Covid-19 und SARS lassen Städte oft als Opfer von Handel, Tourismus und grenzüberschreitenden Interaktionen erscheinen. (Quelle: Council on Foreign Relations)

Der Aufstieg der Stadtdiplomatie

Professor Michele Acuto weist darauf hin, dass trotz der historischen Bedeutung von Städten in den internationalen Beziehungen viele skeptisch gegenüber ihrer Fähigkeit als diplomatische Akteure bleiben. Manche argumentieren, Städte seien lediglich eine Ansammlung sich überschneidender lokaler Verwaltungs- und Infrastruktursysteme und unfähig, globale Probleme, einschließlich der Gesundheit, zu verhandeln oder zu bewältigen.

Darüber hinaus lassen Krankheitsausbrüche wie Covid-19 oder SARS Städte oft als Opfer von Handel, Tourismus und grenzüberschreitenden Interaktionen erscheinen und nicht als Akteure des Wandels.

Laut Professor Acuto beweisen jedoch immer mehr Städte, dass sie nicht nur lokale Verwaltungseinheiten sind, sondern auch aktive Akteure auf der internationalen Bühne werden können. Von Freetown (Sierra Leone) über London (Großbritannien) bis Montreal (Kanada) beteiligen sich viele Städte aktiv an der globalen Diplomatie, unterstützt von einflussreichen Organisationen wie gemeinnützigen Stiftungen und UN-Organisationen – Einrichtungen, die an die Notwendigkeit und das Potenzial der Städtediplomatie glauben.

Herr Acuto betonte, dass dieses diplomatische Modell in den letzten zwei Jahrzehnten floriert habe, da Stadtverwaltungen bei der Lösung gemeinsamer politischer Fragen kooperieren. Analysten wiesen zudem auf den Ausbau und Erfolg von Hunderten von Städtenetzwerken hin – internationalen Allianzen, die von lokalen Regierungen weltweit aufgebaut und gepflegt werden.

„Gute Nachrichten verbreiten sich schnell“

Das Wachstum dieser Netzwerke habe dazu beigetragen, dass die Städtediplomatie wirklich etwas bewirken könne, sagte Acuto.

Diese Verbindungen zwischen den Städten haben Tausende konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung der städtischen Gesundheit angestoßen. Die Städtediplomatie hat nicht nur die städtische Infrastruktur verbessert, sondern auch zu bedeutenden Veränderungen in Politik, Finanzierung, öffentlicher Beschaffung und Verwaltungsstrukturen geführt.

Die UN hat die wichtige Rolle der Städte seit 1972 in über 1.200 Erklärungen im Rahmen von 32 verschiedenen Verträgen und Rahmenwerken offiziell anerkannt. Anders ausgedrückt: Die Bedeutung der Städtediplomatie wird immer deutlicher, da die städtischen Entscheidungsträger über bloße Worte hinausgehen und Ressourcen investieren und konkrete Maßnahmen ergreifen, um globale Verpflichtungen umzusetzen.

Để ngoại giao thành phố trở thành công cụ đắc lực cho nền y tế toàn cầu
Die Städtediplomatie hat bemerkenswerte Veränderungen bewirkt, indem sie die Macht grenzüberschreitender Kooperationsnetzwerke zwischen städtischen Entscheidungsträgern nutzte. Illustrationsfoto. (Quelle: Shutterstock)

Das Resilient Cities Network hat beispielsweise Investitionen in Höhe von über 350 Millionen US-Dollar mobilisiert, um die Widerstandsfähigkeit städtischer Gebiete gegenüber Naturkatastrophen zu verbessern. Die C40 Cities Climate Leadership Group hat mit Unterstützung und Investitionen der UN und großer philanthropischer Organisationen Zehntausende Klimaprogramme in über 97 Städten auf den Weg gebracht. Auch Bürgermeister arbeiten gemeinsam an der Bewältigung der Migrationsproblematik.

Darüber hinaus haben die G20 und die G7 die Bedeutung der Städtekooperation anerkannt und Urban 20 und Urban 7 gegründet. Diese Initiativen schlagen eine Brücke zwischen städtischer Verwaltung und globalen Finanzdiskussionen. Diese Initiativen zielen darauf ab, Kapital zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur zu mobilisieren, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit multilateralen Finanzmechanismen, die oft auf nationaler Ebene konzentriert sind, so Acuto.

Man kann sagen, dass die Städtediplomatie durch die Nutzung der Macht grenzüberschreitender Kooperationsnetzwerke zwischen städtischen Führungskräften bemerkenswerte Veränderungen bewirkt hat. Dadurch haben Bürgermeister die Möglichkeit, näher an diplomatische Foren heranzukommen, die Verbreitung politischer Strategien durch den Austausch von Erfahrungen und erfolgreichen Modellen zu fördern, Ressourcen zu mobilisieren und zentralisierte Beschaffungsprogramme auszubauen.

Darüber hinaus fordern die Städte aktiv einen verbesserten Zugang zu multilateralen Finanzmitteln, eine verstärkte Datenzusammenarbeit und einen gemeinsamen Kapazitätsaufbau zur Bewältigung globaler Herausforderungen.

Städte und medizinische Diplomatie

Professor Michele Acuto betont, dass Experten für globale Gesundheit die Rolle der Städtediplomatie nicht ignorieren.

1987 initiierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Europäische Gesunde-Städte-Netzwerk (HCN), das den Grundstein für ähnliche Netzwerke weltweit in den 1990er Jahren legte. 2014 setzte das HCN die Städtediplomatie offiziell auf die Tagesordnung. 2017 setzte die WHO die Partnerschaft für Gesunde Städte mit Mitteln von Bloomberg Philanthropies fort, wobei der Schwerpunkt auf nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs) lag und das C40-Städte-Modell angewendet wurde.

Diese Initiativen hätten den Wert der Städtediplomatie bei der Bewältigung städtischer Gesundheitsprobleme unter Beweis gestellt, so Acuto. Die Netzwerkeffekte der Partnerschaft für Gesunde Städte führten zur Umsetzung von 30 neuen Gesundheitsrichtlinien, die Tausende von Leben retteten und mehr als 320 Millionen Einwohnern in 74 Mitgliedsstädten zugutekamen. Das Programm führte zudem zu deutlichen Verbesserungen bei der Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten in so unterschiedlichen Städten wie Kapstadt (Südafrika), Santo Domingo (Dominikanische Republik) und Vancouver (Kanada).

Die globale Gesundheitslandschaft ist reif für Städtediplomatie.

Trotz vieler Erfolge sind die Initiativen der Städtediplomatie im Gesundheitssektor nach wie vor fragmentiert und in den Diskussionen und Planungen zur globalen Gesundheitspolitik unterrepräsentiert.

Beispielsweise sind städtische Gesundheitsnetzwerke nicht gut mit anderen relevanten Aktivitäten der Städtediplomatie verknüpft, etwa in den Bereichen Klimawandel oder Migration. Auch in den Verhandlungen zum Pandemievertrag wurde die Rolle der Städte nicht erwähnt. Dies weckt die Befürchtung, dass die städtische Gesundheitspolitik bei der Vorbereitung und Reaktion auf künftige Pandemien übersehen wird.

Để ngoại giao thành phố trở thành công cụ đắc lực cho nền y tế toàn cầu
1987 gründete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Europäische Gesunde-Städte-Netzwerk (HCN) und legte damit den Grundstein für ähnliche Netzwerke, die in den 1990er Jahren weltweit entstanden. Illustrationsfoto. (Quelle: GIBM)

Im Gegensatz dazu hat die „High Ambition Multi-Level Partnership“ (CHAMP) für Klimaschutzmaßnahmen, die auf der 28. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP28) ins Leben gerufen wurde, hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass die Mitsprache und Zusammenarbeit zwischen Städten zu einem Eckpfeiler bei der Bewältigung transnationaler Herausforderungen wird.

Herr Acuto betonte zudem, dass die Wiederbelebung der WHO-Initiative für urbane Gesundheit (UHI) die Bedeutung von Städten für die globale Gesundheit weiterhin unterstreiche. Obwohl in jüngsten Strategiepapieren die Nutzung von Städtenetzwerken erwähnt wurde, wurde das Konzept der „Städtediplomatie“ von der UHI bei der Gestaltung der nächsten Schritte noch nicht voll ausgeschöpft.

Dies deutet darauf hin, dass Städte im globalen Gesundheitsbereich noch nicht den gleichen Stellenwert genießen wie in anderen UN-Agenden. Darüber hinaus beginnen aktuelle Stadtentwicklungsstrategien, One-Health-Maßnahmen zu integrieren. Dies eröffnet der Städtediplomatie Möglichkeiten, nachhaltigere und integrativere Initiativen zu fördern.

Städtische Infrastruktur und gesundheitliche Chancengleichheit

Herr Acuto ist davon überzeugt, dass der globale Gesundheitskontext „reif“ für die Städtediplomatie ist, da Städte heute nicht nur wirtschaftliche Zentren sind, sondern auch Orte, an denen Länder bei der Lösung von Gesundheitsproblemen und der Entwicklung der Infrastruktur zusammenarbeiten können – Bereiche, die die traditionelle Diplomatie aufgrund von Einschränkungen der Souveränität, der nationalen Sicherheit und der Geopolitik nicht in vollem Umfang abdecken kann.

Städte wurden traditionell eher als bloße Transitpunkte für Märkte, Lieferketten und globale Eliten betrachtet und nicht als aktive Akteure in der internationalen Regierungsführung.

Laut Herrn Acuto kann die Konzentration auf die städtische Gesundheit im Rahmen der One-Health-Strategie Städten jedoch helfen, sowohl individuell als auch kollektiv die Qualität zu verbessern und das Infrastruktursystem effektiv zu verwalten. Tatsächlich ist erwiesen, dass Städtediplomatie Städten nicht nur hilft, flexibel und umfassend auf gemeinsame Herausforderungen zu reagieren, sondern auch die One-Health-Initiative fördert und so nachhaltige Verbesserungen bereits auf Gemeindeebene bewirkt.

Để ngoại giao thành phố trở thành công cụ đắc lực cho nền y tế toàn cầu
Die globale Gesundheitslandschaft ist reif für Städtediplomatie. Illustratives Foto. (Quelle: LinkedIn)

Darüber hinaus, so der Experte, sei die globale Gesundheitsgemeinschaft mit einer sich rasch verstädternden Welt konfrontiert. Durch das Städtekooperationsnetzwerk könne die Verknüpfung globaler Governance-Mechanismen mit alltäglichen Gesundheitsproblemen praktische städtische Strategien fördern, die zum Aufbau und Erhalt einer starken Gesundheitsinfrastruktur beitragen, die den zunehmenden Bedrohungen gewachsen ist.

Insbesondere Bürgermeister spielen als Politiker, die ihrem Volk am nächsten stehen, nicht nur eine verbindende und anwaltliche Rolle, sondern können auch die globale Gesundheitspolitik in Richtung einer engen Zusammenarbeit gestalten, die den Realitäten einer sich rasch urbanisierenden Welt gerecht wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Städtediplomatie ihre Rolle in der globalen Gesundheitspolitik zunehmend unter Beweis stellt, insbesondere im Kontext der Urbanisierung mit ihren zunehmend komplexen Gesundheitsherausforderungen. Durch kooperative Netzwerke tauschen Städte nicht nur Erfahrungen aus und mobilisieren Ressourcen, sondern beteiligen sich auch stärker an globalen Governance-Mechanismen. Sie tragen zum Aufbau städtischer Gesundheitssysteme bei und schaffen so die Grundlage für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft.

Um dies zu erreichen, bedarf es einer engeren Abstimmung zwischen lokalen Regierungen, internationalen Organisationen und politischen Entscheidungsträgern, um das Potenzial der Städtediplomatie zum Schutz und zur Förderung der öffentlichen Gesundheit optimal zu nutzen. Wenn Städte zu wirklich aktiven Akteuren auf der internationalen Bühne werden, dürften die globalen Gesundheitssysteme gestärkt und besser an zukünftige Herausforderungen angepasst werden.

(*) Herr Michele Acuto ist Vizepräsident für Globale Partnerschaften und Professor für Urbane Resilienz an der Universität Bristol (Großbritannien). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Klimakrise, städtische Gesundheit und Pandemiereaktion, urbane Ungleichheit sowie die Widerstandsfähigkeit von Großstädten gegenüber Katastrophen und Risiken.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/de-ngoai-giao-thanh-pho-tro-thanh-cong-cong-dac-luc-cho-nen-y-te-toan-cau-303747.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt