Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Islands First Lady verrät das Geheimnis, wie man Touristen in den nordischen Inselstaat lockt

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế03/06/2023

[Anzeige_1]
Eliza Reid, die Frau des aktuellen isländischen Präsidenten Gudni Johannesson, der früher Tourismusbotschafter der Vereinten Nationen war, sagte, dass Sicherheit, Respekt und Kommunikation mit den Einheimischen Faktoren seien, die dazu beitrügen, diesen nordischen Inselstaat zu einem „Magneten“ für in- und ausländische Touristen zu machen.
Đệ nhất phu nhân Iceland tiết lộ bí quyết hút du khách của quốc đảo Bắc Âu
First Lady von Island, Eliza Reid.

Im Juli 2017 feierten Eliza Reid und ihr Ehemann Gudni Johannesson ihren Hochzeitstag in Reykjavik, Island. Es war ein Sommerabend, und viele Menschen waren unterwegs. Reid schlug vor, dass sie und ihr Mann nach der Feier einen Spaziergang machen sollten. Präsident Gudni Johannesson zögerte jedoch zunächst, da er nicht von Selfie-begeisterten Menschenmassen umgeben sein wollte.

„Ich sagte meinem Mann, er solle sich keine Sorgen machen“, erinnert sich Reid, und sie hatte Recht. „Wir gingen raus, und natürlich erkannte ihn niemand, weil es hauptsächlich Touristen waren.“

In den 20 Jahren seit ihrem Umzug nach Island hat die gebürtige Kanadierin Eliza Reid ein rasantes Wachstum der Tourismusbranche des nordischen Inselstaates erlebt. Die Zahl der Besucher stieg von bescheidenen Hunderttausenden auf über zwei Millionen pro Jahr vor der Covid-19-Pandemie. Das ist eine beachtliche Leistung für ein Land mit weniger als 400.000 Einwohnern.

Der Boom der isländischen Tourismusbranche, der dem nordischen Land laut Reid sowohl Chancen als auch Herausforderungen beschert hat, ist ein Wandel, den sie miterlebt und an dem sie beteiligt war.

Als ihr Mann 2016 zum Präsidenten Islands gewählt wurde, war Reid Herausgeberin eines Bordmagazins für Iceland Airlines. Drei Jahre später, als First Lady, übernahm Reid die Aufgabe, Island als Reiseziel und Handelspartner zu fördern.

In einem Gespräch mit einem Reporter der New York Times erzählte die First Lady von Island, wie Touristen Isländer kennenlernen können und was sie vom Begriff „Overtourism“ hält.

Đệ nhất phu nhân Iceland tiết lộ bí quyết hút du khách của quốc đảo Bắc Âu

Islands Tourismusbranche hat in den 20 Jahren seit Ihrer Ankunft im Land einen enormen Aufschwung erlebt. Wie kam es zu diesem Wandel?

Das Reisen hat sich für uns deutlich erweitert. Direktflüge von Island aus bieten mehr Reiseziele, und in Reykjavik gibt es mehr Restaurants und Cafés. Geschäfte und viele andere Orte sind auch länger geöffnet als früher.

Isländer lieben es zu reisen. Sie sind neugierig und an der Außenwelt interessiert und freuen sich, wenn sich die Außenwelt für uns interessiert. Das zeigt sich in den Statistiken über die Einstellung der Isländer zum Tourismus, denn der Tourismus trägt maßgeblich zur isländischen Wirtschaft bei, und wir sind sehr stolz auf unser Land.

In ihrem Buch „Sprakkars Geheimnis: Islands außergewöhnliche Frauen und wie sie die Welt verändern“ argumentiert sie, dass der Tourismus dazu beigetragen habe, Island aus der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 zu ziehen.

Ja, es gab eine Wirtschaftskrise und einen Vulkanausbruch. Auf den ersten Blick schienen beides negative Aspekte, aber in gewisser Weise waren sie auch von Vorteil.

Der Vulkan brach aus, der Verkehr in ganz Europa wurde eingestellt, und viele Menschen erkannten, dass Island viel näher war, als sie dachten. Island war nicht weit weg, nicht schwer zu erreichen und irgendwie exotisch. Und dann erlebten wir einen Boom im Tourismus.

Wissen Sie, als ich vor 25 Jahren zum ersten Mal nach Island reiste, fragten mich die Leute überrascht: „Meinen Sie Island?“ Heute sagen sie: „Oh, ich fahre dorthin“, oder „Mein Nachbar fährt dorthin“, oder „Ich möchte dorthin.“ Island ist den Menschen stärker in Erinnerung geblieben.

Đệ nhất phu nhân Iceland tiết lộ bí quyết hút du khách của quốc đảo Bắc Âu

Unmittelbar nach dem Vulkanausbruch 2010 wurde die Tourismusförderungskampagne „Inspired by Iceland“ gestartet. Mir wurde gesagt, dass mehr als 25 % der isländischen Arbeitnehmer daran beteiligt waren.

Die Leute luden ihre Freunde zu einem Besuch in Island ein. Ich tat es, und viele andere auch. Die Kampagne war hervorragend umgesetzt und vermittelte viele wichtige Botschaften zum Thema Nachhaltigkeit sowie zum Engagement der Isländer für verantwortungsvollen Tourismus.

Ich glaube, Touristen möchten mehr über die Länder erfahren, die sie besuchen, und was sie dort unternehmen können. Das Problem ist nur, dass sie manchmal nicht wissen, wo sie diese Informationen finden können. Das isländische Versprechen ist eine großartige Möglichkeit, die Menschen daran zu erinnern, die Natur zu schonen und für den Fall der Fälle einen Reiseplan zu haben.

In ihrem Buch schlägt sie vor, dass ein Bad im Whirlpool eines geothermischen Pools eine der besten Möglichkeiten für Besucher sei, Isländer kennenzulernen. Warum?

Man sagt, wenn man einen Engländer kennenlernen will, geht man in einen Pub; wenn man einen Franzosen kennenlernen will, geht man in ein Café. Und in Island sollte man unbedingt ins Schwimmbad gehen, denn dort lernt man Leute kennen – morgens, nachmittags oder abends. Ich empfehle Besuchern, verschiedene Arten von Schwimmbädern auszuprobieren, denn jedes hat seinen eigenen Charakter und man trifft dort unterschiedliche Menschen. Sie sind immer sauber und erschwinglich, worauf alle Einheimischen schwören.

Beim Lesen ihres Buches hatte ich den Eindruck, dass die isländische Gemeinschaft immer vielfältiger wird, aber dennoch immer noch sehr eng miteinander verbunden ist.

Am Wochenende musste ich mir einen BH kaufen – wissen Sie, es war eine interessante Erfahrung. Ich sprach mit der Mitarbeiterin im Laden, und die Frau in der Umkleidekabine nebenan sagte: „Die Stimme kenne ich.“ Und es war unser Chefarzt – sozusagen der Anthony Fauci Islands. Wir lachten darüber, dass wir uns nur in Island in einem Dessousgeschäft über den Weg laufen würden. Am nächsten Tag traf ich sie wieder im Supermarkt. Und man denkt sich: Island ist ein kleines Land.

Einige Jahre vor der Pandemie erregte Island durch „Overtourism“ die Aufmerksamkeit der Medien?

Overtourism ist meiner Meinung nach ein unfairer Begriff. Ja, die Zahl der Touristen steigt, und der prozentuale Anstieg ist enorm, aber das hängt vor allem mit der Saisonalität zusammen. Früher kamen die Leute im Sommer, weil man im Winter auf dem Land nirgendwo übernachten konnte. Heute reisen zwei Drittel der Menschen auch zu anderen Jahreszeiten, nicht nur in den Sommermonaten. Sie kommen das ganze Jahr über in unser Land und besuchen mehr.

In den größeren Städten Europas gibt es Probleme mit der Unterbringung und bezahlbarem Wohnraum. Das sehen wir auch hier. Insgesamt halte ich Tourismus jedoch für eine gute Sache, wenn er gut gemanagt wird und wir langfristige Nachhaltigkeitspläne haben. Tourismus bringt Kapital in die Wirtschaft. Deshalb ist es gut, mehr familiengeführte Unternehmen zu haben. Wir brauchen große Konzerne; sie zahlen hohe Steuern.

2017 wurde sie zur Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen für Tourismus und die Ziele für nachhaltige Entwicklung ernannt.

2017 ist das UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus, und ich habe mich sehr über diese Aufgabe gefreut. Ich halte den Nachhaltigkeitsaspekt für sehr wichtig. Er passt zu vielen meiner persönlichen Interessen, auch weil viele Frauen im Tourismus arbeiten. Und ich bin sehr daran interessiert, Tourismus als Weg zum Frieden zu erforschen, insbesondere in ehemaligen Konfliktgebieten.

Was können die Menschen Ihrer Meinung nach von einem Besuch dieses nordischen Inselstaates lernen?

Ich glaube, wenn wir reisen, erinnern wir uns an die Menschen, die wir treffen, an die kulturellen Erlebnisse und alles, was dazugehört. Ich habe Stanley Tuccis Buch gelesen, und er bezeichnete isländisches Essen als eine Offenbarung. Ich glaube, er hatte eingelegte Widderhoden und verrottenden Hai erwartet – aber er bekam dieses fantastische Essen. Und genau das ist es, was uns von unseren Reisen in Erinnerung bleibt.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt