Hoi Ein antikes Schiff taucht nach dem Sturm Kalmaegi wieder auf
Seit dem 8. November entdecken Spaziergänger am Strand von Tan Thanh im Stadtteil Hoi An Tay von Da Nang immer wieder den aus dem Sand ragenden Rumpf eines alten Holzschiffs. Das Artefakt gilt als nahezu intakt und besitzt einen hohen archäologischen Wert.
Herr Pham Phu Ngoc, stellvertretender Direktor des Zentrums für die Erhaltung des Weltkulturerbes in Hoi An (BTDSVHTG), erklärte: „Nach der Überschwemmung legten hohe Wellen den Schiffsrumpf frei. Sobald wir davon erfuhren, koordinierte das Zentrum mit den Behörden die Absperrung des Gebiets, die Aufstellung von Warnschildern und die Aufforderung, sich dem Schiff nicht zu nähern, um den Fund zu sichern. Wir arbeiten derzeit mit den Behörden zusammen, um die Herkunft des Schiffes zu klären, eine archäologische Dokumentation zu erstellen und einen Plan für die Bergung und den Schutz der Artefakte vor weiterer Erosion durch die Meereswellen vorzulegen.“


Nach dem 13. Sturm legten die Meereswellen Teile eines alten Holzbootes frei, das im Meeressand vergraben war.


Das Zentrum für die Erhaltung des Weltkulturerbes von Hoi An koordinierte sich mit den Einsatzkräften, um das Gebiet abzugrenzen und Warnschilder aufzustellen, um den aktuellen Zustand des gerade aufgetauchten antiken Schiffes zu schützen.
Das Schiff wurde am frühen Morgen des 26. Dezember 2023 von Anwohnern von Hoi An entdeckt und anschließend im Sand vergraben. Der Fundort lag nahe der Küste des Blocks Thinh My, etwa 400 Meter vom alten Stadtbezirk Cam An entfernt, mit Blick auf das Meer von An Bang. Das Holzgerüst ragte aus der Sandschicht hervor und umschloss den gesamten Schiffsrumpf, wodurch die intakte Form des antiken Schiffes sichtbar wurde.
Der Fundort des Schiffes liegt in einem Gebiet, das stark von Gezeiten, Monsunen und Wellen beeinflusst wird. Ohne rechtzeitige Schutzmaßnahmen genügen bereits wenige weitere Stürme, um alle Spuren zu verwischen. Daher müssen die Konservierungsarbeiten nach dem Prinzip der „Notfallrettung“ von Unterwassererbe durchgeführt werden. Dabei müssen archäologische Methoden, Holzkonservierung und der Einsatz digitaler Technologien kombiniert werden, um alle Informationen zu sichern, bevor das Schiff weiter verschüttet oder beschädigt wird, betonte Herr Pham Phu Ngoc.
Es sind viele interessante Hypothesen rund um das antike Schiffswrack aufgetaucht.
In einem wissenschaftlichen Bericht des Welterbe-Konservierungszentrums Hoi An in Zusammenarbeit mit der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt stellten Forscher fest, dass das Schiff aufwendig gefertigt war. Große Holzbalken und -bolzen wurden mit Eisennägeln fest verbunden, und runde Löcher im Rumpf sorgten für eine stabile Konstruktion. Die gute Holzqualität trug dazu bei, dass viele Details erhalten blieben. Am Strandabschnitt, wo das Schiff gefunden wurde, entdeckte man zudem zahlreiche Stücke chinesischen blau-weißen Porzellans aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Dies deutet darauf hin, dass es sich möglicherweise um ein ausländisches Schiff handelte, das auf seiner Fahrt durch das Cua-Dai-Meer sank.
Die forensischen Analysen zeigen, dass für das antike Schiff verschiedene Holzarten verwendet wurden: Die Balken bestanden höchstwahrscheinlich aus Lagerstroemia sp., die Planken des Floßes aus Hopea sp., während Deck und Schotten aus Pinus sp. gefertigt waren. Dies belegt, dass das Schiff der langen Tradition des tropischen Holzschiffbaus in Südostasien, insbesondere in Südindochina, mit Holzarten wie Lagerstroemia und Hopea sp. folgte; gleichzeitig wurde aber auch das gemäßigte Holz der Kiefer verwendet, was auf den chinesischen Ursprung der Techniken und Materialien hinweist.

Einheimische und Touristen in Hoi An kamen am Morgen des 8. Novembers, um das antike Schiff am Strand von Tan Thanh im Stadtteil Hoi An Tay zu besichtigen.
Laut Wissenschaftlern ermöglichte die Bauweise des antiken Schiffes lange Seereisen, den Handel auf See und sogar die Teilnahme an Seeschlachten. Experten gaben zudem an, dass das Schiff über 17,8 Meter lang war und etwa zwölf Abteilungen besaß. Obwohl eine genaue Datierung noch aussteht, deuten archäologische Funde darauf hin, dass das Schiff wahrscheinlich aus der Zeit vom Ende des 14. bis zum 16. Jahrhundert stammt.
Der Bug ist über 10 cm dick, das Heck hingegen nur 4 cm. Dies zeugt von speziellen Berechnungen zur Abwehr von Frontalkollisionen. Die kleinen, schmalen Abteile von nur etwa 80–90 cm eignen sich zwar nicht für den Warentransport, sind aber für den Schutz vor Sink- und Beschusszwecken optimiert und erhöhen so die Überlebensfähigkeit im Kampf. Die sorgfältig verarbeiteten und dicht verbundenen Nähte gewährleisten eine effektive Wasserdichtigkeit und belegen das hohe Niveau des Schiffbaus jener Zeit.



Wissenschaftler sammeln und konservieren C14-Proben, Holzarten und Pollensporen für die Analyse nach wissenschaftlichen Prinzipien, um eine genaue Analyse zu gewährleisten.
Anhand archäologischer Funde vermuten Experten, dass es sich um ein Piratenschiff oder ein antikes Kriegsschiff handeln könnte. Beide Möglichkeiten sind plausibel, da der Rumpf robust und dickwandig ist und den von gewöhnlichen Handelsschiffen deutlich übertrifft. Auffällig ist, dass die Bootskonstruktion und die Holzverbindungstechniken Ähnlichkeiten mit einem Boot aus der südchinesischen Provinz Guangdong aufweisen und nicht mit einem vietnamesischen Boot. Viele Rumpfteile bestehen aus Kiefernholz, einem Material, das in Vietnam selten für den Bootsbau verwendet wird, was die Hypothese der ausländischen Herkunft dieses antiken Schiffes weiter untermauert.
Vorschlag für eine dringende Ausgrabung zu Forschungs- und Konservierungszwecken


Zentrum für die Erhaltung des Weltkulturerbes von Hoi An: „Dies ist ein äußerst seltenes Relikt, das dringend ausgegraben werden muss, um seinen gegenwärtigen Zustand zu schützen und gleichzeitig den Wert des Schiffes zu ermitteln und zu erforschen.“
Die Entdeckung eines antiken Schiffes am Strand von Tan Thanh (Stadtteil Hoi An Tay, Da Nang) erregt großes öffentliches Aufsehen. Archäologen betrachten es als einen wertvollen Schatz, der nahezu unversehrt erhalten ist und sowohl für die maritime Geschichte als auch für die archäologische Forschung von immenser Bedeutung ist. Angesichts der Gefahr durch Wellen, Witterungseinflüsse und Erdrutsche hat das Zentrum für den Erhalt des Weltkulturerbes Hoi An eine dringende Ausgrabung vorgeschlagen, um den Zustand dieses seltenen Relikts zu schützen.
Einheimische berichten, dass der Strandabschnitt früher Gartenland war, doch die Küstenerosion hat Hunderte von Metern ins Festland gespült. Jeder Sturm und die hohen Wellen graben sich tief ein, spülen den Sand weg und legen darunterliegende Holzkonstruktionen frei. Viele glauben, dass sich unter der dicken Sandschicht noch immer zahlreiche unentdeckte Schiffswracks befinden. Aufgrund der komplexen Küstenerosion liegen die Schiffe derzeit noch immer an derselben Stelle und konnten nicht geborgen werden; die Gefahr, erneut verschüttet zu werden, besteht weiterhin.
Angesichts des großen Interesses von Touristen und Einheimischen an dem freigelegten antiken Schiffswrack haben die lokalen Behörden vorübergehende Schutzmaßnahmen ergriffen. Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Hoi An Tay, Herr Bui Van Dung, erklärte, dass die Kräfte des Volkskomitees vor Ort präsent seien, Seile gespannt und Pfähle um die Fundstelle gesetzt hätten, um Unbefugte am Betreten zu hindern. Zudem seien Aufklärungskampagnen durchgeführt worden, um Anwohner und Besucher vom Betreten des Geländes abzuhalten.
Herr Pham Phu Ngoc, stellvertretender Direktor des Zentrums für die Erhaltung des Weltkulturerbes in Hoi An, betonte: „Dies ist ein besonders seltenes Relikt, das dringend geschützt werden muss, um Schäden durch Wellen und Wetter zu vermeiden. Wir haben eine dringende Ausgrabung vorgeschlagen, um den aktuellen Zustand zu sichern und gleichzeitig den Wert des Schiffes zu bergen und zu untersuchen.“
Dem Bericht des Zentrums zufolge wurde das Schiff Ende 2023 entdeckt, woraufhin das Volkskomitee der Provinz Quang Nam einer Notfallgrabung zustimmte. 2024 koordinierte das Zentrum mit der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Museum von Quang Nam (ehemals Museum von Da Nang) die Untersuchung und Begutachtung des Fundstücks. Anhand technischer Merkmale, Form und Material datierten Experten das Schiff auf die Mitte bis zum Ende des 14. bis 16. Jahrhunderts – dieselbe Zeit wie die in Südostasien entdeckten Handelsschiffe des Ostmeer-Stils.
Aktuelle Messungen vor Ort zeigen, dass der freigelegte Rumpf 17,8 m lang und über 5 m breit ist, wobei viele technische Details noch deutlich erkennbar sind. Der größte Teil des Rumpfes ist jedoch noch immer unter Sand begraben, in einem Gebiet, das regelmäßig von Gezeiten und Erdrutschen betroffen ist, was die Konservierungsarbeiten erschwert.
Experten schätzen ein, dass es sich im Falle einer Ausgrabung um eine der bedeutendsten Unterwasserfunde der letzten Jahre in Vietnam handeln würde. Sie würde dazu beitragen, die Geschichte des internationalen Handels im Hafen von Hoi An und der zentralen Küstenregion im Mittelalter zu erhellen und die wichtige Rolle von Hoi An auf der südostasiatischen Handelskarte vor vielen Jahrhunderten aufzuzeigen.
Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/de-xuat-khai-quat-khan-cap-tau-co-hoi-an-i787589/






Kommentar (0)