Am Morgen des 1. November beriet die Nationalversammlung über die Investitionspolitik für das Nationale Zielprogramm zur kulturellen Entwicklung für den Zeitraum 2025–2030.

In seinem Kommentar zur Entwicklung kultureller Humanressourcen betonte Delegierter Nguyen Van Canh (Binh Dinh), dass das Lesen von Büchern eine sehr wichtige Gewohnheit sei. Bücherlesen sei etwas ganz anderes als das Aktualisieren von Informationen und Wissen im Internet. Bücherlesen helfe, sich selbst zu verstehen und Mitgefühl für andere zu entwickeln.

Das flüchtige Durchlesen von Nachrichten im Internet ohne den vollständigen Inhalt kann leicht zu voreingenommenem Denken führen und zu der Tendenz, andere anzugreifen oder ihnen übermäßige Unterstützung zu gewähren.

202411011047352554_z5988287296387_73f53d828ad58add595d1a434b09f69b.jpg
Delegierter Nguyen Van Canh. Foto: Nationalversammlung

Die Delegierten betonten, dass an vielen Orten Leseräume geschaffen werden müssten, nicht nur in Bibliotheken, Bücherstraßen und Buchcafés.

Daher schlugen die Delegierten vor, in öffentlichen Bereichen Lesebereiche, Bereiche für öffentliche Dienstleistungen, Bereiche für den Personentransport, Bereiche für Touristen , Unterhaltung und Unterkünfte zu schaffen.

Delegierter Nguyen Van Canh schlug außerdem vor, eine vietnamesische Identität aufzubauen. Vietnam verfügt nicht über eine klare kulturelle Identität wie Japan und Korea. Das Gesetz legt auch nicht fest, welche zuständige Behörde vietnamesische Identitäten wie Nationaltrachten und Nationalblumen genehmigen kann.

Auch das demnächst zu verabschiedende (geänderte) Gesetz über das kulturelle Erbe enthält keine Befugnisse, die einer Behörde übertragen würden. Zuvor hatte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus eine Abstimmung über die Nationaltracht und die Nationalblume organisiert, diese jedoch auf halbem Weg abgebrochen, da es nicht über die Befugnis zur Genehmigung verfügte.

Zur vietnamesischen Identität gehören auch die Nationaltracht, die Nationalblume, das Nationalinstrument, der Nationaltanz, die nationalen Kampfkünste, der Nationalwein und die Nationalküche. Laut Herrn Canh bilden diese Elemente den Standard für ein vietnamesisches Staatsbankett bei einer großen nationalen oder internationalen Veranstaltung.

Er berichtete, dass sich junge Menschen in letzter Zeit für Männer-Ao-Dai interessieren und diese häufig bei kulturellen Veranstaltungen, Tet-Feiertagen und Hochzeiten tragen. Er sagte: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für das Ministerium, die Auswahl der Nationaltrachten wieder aufzunehmen.“

Bei der Frage- und Antwortrunde des 7. Treffens (Juni) sagte der Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Nguyen Van Hung, dass die Regierung das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus seit 2011 damit beauftragt habe, eine Identität für die Nationalblume zu entwickeln.

Das Ministerium schlug die Lotusblume als nationales Erkennungszeichen vor. Bei der Vorlage stellte sich jedoch die Frage, wer die Befugnis zur Anerkennung und wer die Unterschrift leistet. Letztendlich lautete die Antwort: Niemand sei dazu befugt, da es keine Vorschriften gebe. Das Ministerium definierte außerdem die zeremonielle Kleidung und die Nationaltracht als Kleidungsstücke mit besonderen Merkmalen. Dies wurde geprüft, musste dann aber wieder eingestellt werden.

100 % der Studierenden haben Zugang zu Kunst und kulturellem Erbe

Eines der Ziele des Programms besteht darin, dass bis 2030 100 % der Schüler des nationalen Bildungssystems Zugang zu Aktivitäten im Bereich der Kunsterziehung und der Vermittlung des kulturellen Erbes haben und regelmäßig daran teilnehmen.

Delegierter Pham Van Hoa (Dong Thap) äußerte die Frage, ob es notwendig sei oder nicht, da die Schüler wissen müssten, dass das kulturelle und künstlerische Erbe ein schwieriges Thema sei, das in das Haupt- oder außerschulische allgemeine Bildungsprogramm einbezogen werde.

Besonders für Schüler in abgelegenen Gebieten, Gebieten mit ethnischen Minderheiten und ländlichen Gegenden sei die Festlegung eines solchen gemeinsamen Ziels nicht effektiv, sagte Herr Hoa.

202411011059405445_z5988326973682_7ce675252aded43bcdc7f487e3e0bebd.jpg
Delegierter Pham Van Hoa. Foto: Nationalversammlung

Bildungsminister Nguyen Kim Son erklärte später, dass dies die vom Bildungsministerium vorgeschlagenen Inhalte seien, um die Menschen umfassend zu fördern. Die Vermittlung von Kunst und kulturellem Erbe sei in das allgemeine Bildungsprogramm aufgenommen worden. Er räumte jedoch ein, dass die Umsetzung in einigen Regionen, insbesondere in abgelegenen, benachteiligten Gebieten und Gebieten mit ethnischen Minderheiten, noch immer schwierig sei.

An vielen Orten können Kinder Flöten, Panflöten, ethnische Tänze und traditionelle Musikinstrumente lernen. Der örtliche Unterricht umfasst viele Inhalte zur örtlichen Geschichte, zu historischen Relikten und zur Kultur und ist auch ein Pflichtfach.

202411011130268956_z5988430141083_95c3e5b9189fae896946c888e506038d.jpg
Minister für Bildung und Ausbildung Nguyen Kim Son. Foto: Nationalversammlung

Minister Nguyen Kim Son sagte, dass man mit Anpassungen rechnen werde, „um bis 2030 100 % der Schüler des nationalen Bildungssystems Zugang zu Aktivitäten im Bereich der Kunsterziehung und der Vermittlung des kulturellen Erbes zu ermöglichen und daran teilzunehmen“.

Legen Sie der Nationalversammlung ein Kulturentwicklungsprogramm im Wert von über 122.000 Milliarden VND vor

Legen Sie der Nationalversammlung ein Kulturentwicklungsprogramm im Wert von über 122.000 Milliarden VND vor

Das nationale Zielprogramm für die kulturelle Entwicklung im Zeitraum 2025–2030 sieht eine geschätzte Gesamtinvestition von 122.250 Milliarden VND vor.