Bloomberg berichtete, dass US-Präsident Joe Biden voraussichtlich eine Durchführungsverordnung unterzeichnen wird, die darauf abzielt, Investitionen amerikanischer Unternehmen in Schlüsselbereichen der chinesischen Wirtschaft einzuschränken.
Die Biden-Regierung debattiert seit fast zwei Jahren über die Maßnahme. Das Weiße Haus hat seine G7-Partner über die Investitionsbeschränkungen für Hightech-Industrien informiert und hofft auf deren Zustimmung beim G7-Gipfel, der am 19. Mai in Japan beginnt.
Sobald die internationale Unterstützung gesichert ist, wird Biden voraussichtlich eine Durchführungsverordnung zu dieser Maßnahme unterzeichnen und damit eine neue Phase in der jahrelangen wirtschaftlichen Rivalität zwischen den USA und China einleiten, so Bloomberg.
Unter dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump hatten die USA bereits Zölle auf Importe aus China erhoben. Zuletzt versuchte Washington, den Export von Schlüsseltechnologien einzuschränken. Nun geraten die Kapitalflüsse zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt ins Visier.
Auswirkungen der neuen Maßnahme
Die Anleger seien weitgehend unbesorgt über die Einführung weiterer Beschränkungen und erklärten, diese hätten kaum Auswirkungen auf ihre eigentlichen Geschäfte, da die US-Investitionen in einigen chinesischen Hightech-Sektoren bereits zurückgegangen seien, berichtete Bloomberg.
„Die Beschränkungen werden, falls sie umgesetzt werden, keine großen Auswirkungen auf Chinas Hightech-Sektoren haben“, sagte Wu Chaoze, Chefanalyst für Telekommunikation bei CSC Financial in China. Das Ausmaß der US-Investitionen in Chinas künstliche Intelligenz (KI), Chips und Quantencomputer sei unbedeutend, da US-Fonds in den vergangenen Jahren Investitionen in chinesische Technologieunternehmen vermieden hätten, sagte er.
Der chinesische Präsident Xi Jinping (links) und US-Präsident Joe Biden geben sich am 14. November 2022 am Rande des G20-Gipfels in Bali, Indonesien, die Hand. Foto: Getty Images
Mit einem Leistungsbilanzüberschuss von derzeit 400 Milliarden Dollar pro Jahr sei China ein Nettoinvestor in anderen Ländern, meinen einige Kommentatoren. Es brauche kein ausländisches Kapital; im Gegenteil, Peking habe Kapital, das es anderswo investieren könne.
Allerdings stellen amerikanische Risikokapitalgeber nicht nur Geldmittel, sondern auch Fachwissen und Beratung zur Verfügung. Washingtons Investitionsverbot in einigen Hochtechnologiesektoren würde China benachteiligen und den Rückfluss geistigen Eigentums in die USA verhindern, meinen Kommentatoren.
„Die USA arbeiten schon seit einiger Zeit darauf hin, und die US-Investitionen in sensiblen Sektoren sind rückläufig“, sagte Marvin Chen, Analyst bei Bloomberg Intelligence. „Die chinesische Technologie wird jedoch stärker von inländischem Kapital und staatlicher Unterstützung abhängig werden, da die ausländischen Investitionen weiter zurückgehen.“
Chinas Reaktion
China habe zwar einen Vorteil bei der Entwicklung der 6G- und Quantencomputertechnologie, werde aber bei dem Versuch, seinen Chipsektor anzukurbeln, auf größere Hindernisse stoßen, sagte Jason Poon, Chefanalyst beim Hongkonger Beratungsunternehmen Strategy Solutions.
Während Chinas Wirtschaft in den vergangenen drei Jahrzehnten rasant anstieg, investierten auch amerikanische Unternehmen viel Geld in das Land, um sich einen Anteil am am schnellsten wachsenden Markt der Welt zu sichern und die Produktionskosten entlang ihrer Lieferketten zu senken.
Nach Angaben des US Bureau of Economic Analysis (BEA) beliefen sich die gesamten kumulierten Investitionen US-amerikanischer Unternehmen auf dem chinesischen Markt Ende 2021 auf fast 120 Milliarden US-Dollar, wobei etwa die Hälfte davon auf den Fertigungssektor entfiel.
Pläne, US-Investitionen in China zu beschränken, haben in Peking scharfe Reaktionen hervorgerufen. China warf den USA am 21. April vor, Technologiefragen zupolitisieren .
Ein Kommunikationschip des Navigationssatellitensystems BeiDou-3 wird am 16. November 2022 auf einer internationalen Hightech-Ausstellung in der Stadt Mianyang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan ausgestellt. Foto: Global Times
„Dies ist eklatanter wirtschaftlicher Zwang und technologisches Mobbing, das die Prinzipien der Marktwirtschaft und des fairen Wettbewerbs ernsthaft verletzt und die internationale Wirtschafts- und Handelsordnung sowie die Stabilität der globalen Industrie- und Lieferketten stört“, sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin.
Bei einer regulären Pressekonferenz am 21. April in Peking sagte Herr Uong, das wahre Ziel Washingtons bestehe darin, „China sein Recht auf Entwicklung zu nehmen“.
Die USA hätten versucht, eine Abkopplung von China voranzutreiben und ihre Verbündeten mit wirtschaftlichem Druck unter Druck zu setzen, sagte der Diplomat. China werde die Entwicklungen aufmerksam beobachten und seine Rechte und Interessen entschlossen verteidigen.
Amerikanisches Argument
Die Biden-Regierung erklärte, sie verhänge Investitionsbeschränkungen aus Gründen der nationalen Sicherheit – ein Punkt, den US-Finanzministerin Janet Yellen in einer Rede am 20. April unterstrich – und nicht, um den Aufstieg einer rivalisierenden Supermacht einzudämmen, wie Peking argumentierte.
Die Durchführungsverordnung wird Halbleiter, künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputer abdecken – mit Schwerpunkt auf Investitionen, bei denen US-Unternehmen eine aktive Rolle spielen. Dazu gehören Risikokapital und Private Equity sowie bestimmte Formen des Technologietransfers und Joint Ventures. An der Ausarbeitung der Verordnung beteiligte Beamte erklärten, sie ziele auf potenzielle Neuinvestitionen ab, nicht auf bestehende.
Einige Investitionsarten werden gänzlich verboten, während andere eine Benachrichtigung der US-Regierung erfordern. Die Einzelheiten werden in einem Regelwerk geregelt, und die Unternehmen haben Zeit, zu reagieren, bevor das Verbot in Kraft tritt.
US-Beamte sagen, die Investitionsbeschränkungen zielten darauf ab, wichtige Finanzierungen „abzuwürgen“ und den Verlust von Know-how zu verhindern, das Chinas militärische Fähigkeiten verbessern könnte.
In einer Rede in Washington am 20. April zu den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und China sagte Frau Yellen, dass die Beschränkung ausländischer Investitionen „bestimmte sensible Technologien mit bedeutenden Auswirkungen auf die nationale Sicherheit“ beeinträchtigen würde.
„Diese Maßnahmen zur nationalen Sicherheit zielen nicht darauf ab, einen wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil zu erlangen oder Chinas wirtschaftliche und technologische Modernisierung einzuschränken“, sagte Yellen und erklärte, die Vereinigten Staaten würden Sicherheitsbedenken in Bezug auf China auch dann weiterverfolgen, wenn Washington gezwungen wäre, seine eigenen Wirtschaftsinteressen zurückzustellen, und sie würden sich mit Verbündeten und Partnern über politische Maßnahmen abstimmen .
Minh Duc (Laut Bloomberg, AsiaTimes)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)