
Neue Vitalität im Long Xuyen Quadrangle. Foto: THANH CHINH
Eine Zeit in der Wildnis
Von Rach Gia aus folgten wir dem Highway 80 und fragten die Einheimischen nach dem Weg zum Tam Ngan-Kanal. Als wir die stabile Betonbrücke in der Gemeinde Binh Son überquerten, hielten wir an, um nach Tri Ton zu fragen. In der Nähe des Hangs der Tam Ngan-Brücke gibt es das vegetarische Restaurant „O Dong“, das alle kostenlos bedient. Daneben sahen wir Menschen, die Eisen schleiften und sägten, um daraus Wohltätigkeitshäuser für die Armen zu bauen.
Unter ihnen war Herr Ut Gach (60 Jahre alt), wohnhaft in der Gemeinde Hon Dat, der mit den Leuten hierhergekommen war, um Geld für den Kauf von Materialien, Eisen und Stahl zu sammeln. Herr Ut Gach wirkte einfach, obwohl seine Familie 100 Hektar Reisfelder besaß. Bescheiden sagte er: „In dieser Gegend denken die Leute, 100 Hektar Land seien Prahlerei; das ist es nicht wert, verglichen mit den Tausenden Hektar Reisfeldern vieler Bauern.“ Herr Ut Gach sagte, dass diese Gegend damals verlassen war, die Felder rot vom Alaun waren und Eukalyptusbäume nicht überleben konnten. Das Land wurde kostenlos abgegeben, aber niemand wollte es annehmen, viele Leute kamen, um es zurückzufordern, und gingen dann wegen des Alauns wieder weg.
Später investierte der Staat in das Anlegen horizontaler und vertikaler Kanäle auf den Alaunfeldern des Vierecks. Die Bauern gruben Gräben und Kanäle, pumpten Wasser auf die Felder und leiteten den Alaun dann in die Kanäle. Während der Hochwassersaison fließt Wasser vom Oberlauf in den Vinh Te-Kanal und transportiert dann Schwemmland durch die Kanäle T4, T5 (Vo Van Kiet-Kanal) und T6. Außerdem leiten Kanäle, die vom Fluss Hau abzweigen, wie der Dao-Kanal, der Can Thao-Kanal, der Vinh Tre-Kanal und der Chau Phu-Kanal, große Mengen Schwemmland in das Long Xuyen-Viereck, um den Alaun wirksam zu entfernen. Als wir mittags am Ufer des Tam Ngan-Kanals standen, sahen wir Leute, die Hochwasser auf Felder leiteten, die seit etwa einem Monat abgeerntet waren. Traktoren rumpelten über die Felder, um sie zu pflügen und für die Winter- und Frühjahrsernte vorzubereiten.
Herr Ut Gach aus der Region Chau Phu begann seine Karriere 1991 auf dem Reisfeld. Zu dieser Zeit verlor der Boden in dieser Gegend allmählich an Säure, sodass er nur saisonalen Reis anbauen konnte. Dank der Alkalientfernungstechniken der Bauern erzielte jede Ernte später einen Ertrag von 700 kg – 1 Tonne pro Cong. Im Laufe der Jahre etablierte sich Herr Ut Gach auf diesem alkalischen Feld und baute weiterhin Reis an, bis er erfolgreich war. Jetzt, da sein Leben stabil ist, haben er und seine Dorfbewohner in der Gegend Häuser für die Armen gebaut.

Der Tam-Ngan-Kanal ist voller Boote und Schiffe, die landwirtschaftliche Produkte und Maschinen für die Landwirtschaft im Long-Xuyen-Viereck transportieren. Foto: THANH CHINH
Vielen Menschen gelingt es
Das Long Xuyen Quadrangle ist ein verkürztes Gebiet mit vier Gipfeln, die städtische Gebiete bilden, wie z. B. Long Xuyen, Chau Doc, Ha Tien und Rach Gia. Das Gebiet hat eine natürliche Fläche von 498.141 Hektar, darunter: An Giang mit 483.141 Hektar und ein Teil der Stadt Can Tho mit 15.000 Hektar. Dies ist ein Gebiet mit natürlichem Gelände, dessen Höhe von Norden nach Süden allmählich abnimmt.
Herr Bay Nhi (Nguyen Minh Nhi, ehemaliger Vorsitzender des Volkskomitees der alten Provinz An Giang) erwähnt das Feld im Long Xuyen Quadrangle und kennt dieses Gebiet mit seinem sauren Sulfatboden wie seine Westentasche. Er lehrt lediglich einfache Techniken zur Entfernung von saurem Sulfat. Man muss nur einen Kanal graben, um Frischwasser zuzuführen, den sauren Sulfatboden zu entfernen und Reis anzubauen, ohne basischen Dünger verwenden zu müssen. In Erinnerung an die Vergangenheit sagte Herr Bay Nhi, dass dieses Gebiet völlig unfruchtbar und verlassen war und nur sehr wenige Menschen dort lebten. Später verfolgte der Staat eine Politik, um Menschen zur Urbarmachung und Erschließung des Landes zu bewegen; jeder Person wurden drei Hektar zugeteilt.
„Dank der Vorzugspolitik strömten Bauern in die neue Wirtschaftszone , um Land zurückzugewinnen und ein Geschäft zu eröffnen. Damals berieten Herr Khanh Linh und ich den Bau des T5-Kanals, der vom verstorbenen Premierminister Vo Van Kiet genehmigt wurde. 1996 wurde mit dem Kanalbau begonnen. Nach drei Jahren war der T5-Kanal fertiggestellt und leitete Wasser aus dem Vinh Te-Kanal zur Wasserversorgung des gesamten Alaunfeldgebiets. Der Staat genehmigte weiterhin den Bau der T4- und T6-Kanäle, um den Alaun aus dem gesamten Long Xuyen-Viereck zu entfernen“, sagte Herr Bay Nhi.

Bauern im Long Xuyen Quadrangle kultivieren Reis mit hoher Produktivität. Foto: THANH CHINH
Wir passierten die Schrägseil-Hängebrücken über den Kanal und fuhren tief in die Felder der Gemeinden Hon Dat und Binh Giang hinein und dann flussaufwärts den Vo Van Kiet-Kanal. Das einst abgelegene Gebiet ist heute mit befahrbaren Betonstraßen ausgestattet. Die Reisfelder hier sind groß; man berechnet sie nach der Methode „Hundert horizontal, Tausend vertikal“, d. h. sie sind 100 m breit und 1.000 m lang. Derzeit werden die Böschungen der Felder von den Bauern erhöht, um den Reisanbau im großen Stil zu erleichtern und Fahrzeugen die direkte Anfahrt zu den Feldern zu ermöglichen.
Ich traf Herrn Dao Van Kha (45 Jahre alt), der ursprünglich aus der Gemeinde Cho Vam stammt und seit fast 10 Jahren im Long Xuyen Quadrangle arbeitet. Er ist Agraringenieur und wagt sich in entlegene Gebiete, um ein Unternehmen aufzubauen, das Pestizide und Düngemittel für die Landwirte vertreibt. Herr Kha pachtet außerdem Land, um Reis anzubauen, und steigert so sein Einkommen. Herr Kha sagte, dass die Reispreise in den letzten Jahren zeitweise gestiegen und dann wieder gefallen seien, er aber dank der hohen Produktivität der Reisfelder in dieser Gegend Gewinn gemacht und weiterhin in die Produktion investiert habe. Viele Landwirte hatten eine gute Ernte, sparten Geld, um Hunderte bis Tausende Hektar Land zu kaufen, und wurden in der Region reich und berühmt. „Insbesondere Herr Long, Herr Binh, Herr Bay Phan, Sau Duc, Herr Kieu und Herr Be Nam besitzen jeweils Tausende Hektar Reisfelder, jeder kennt sie“, sagte Herr Kha.
Wenn Sie nun durch das Long Xuyen-Viereck fahren, stoßen Sie auf dicht besiedelte Weiler mit Reisfeldern, die sich so weit das Auge reicht erstrecken und wichtige Nahrungsmittellieferanten für das ganze Land sind.
THANH CHINH
Quelle: https://baoangiang.com.vn/di-qua-canh-dong-tu-giac-long-xuyen-a464933.html






Kommentar (0)