Eine Fabrik in Langfang in der chinesischen Provinz Hebei verleiht dem Begriff „gebrochenes Herz“ eine neue Bedeutung. An den meisten Morgen hängen auf dem Boden Fotos von lächelnden Paaren an ihrem Hochzeitstag oder einem anderen romantischen Anlass. Doch dann werden die Fotos einzeln mit schwarzer Farbe besprüht und in einen industriellen Schredder gesteckt, wo sie in winzige Stücke zerkleinert und zur Stromerzeugung verwendet werden.
Heute liegen die Fotos in 25 Stapeln, jeder mit einem festgelegten Vernichtungstermin. Jeder Stapel enthält möglicherweise Fotoalben so dick wie Wörterbücher, eine rote Metallbox voller zerrissener Fotos, ein großes Banner mit den Namen von Braut und Bräutigam, einer Zeichnung eines Herzens und den Worten „Willkommen zu unserer Hochzeit“.
Liu Wei, der Eigentümer des Unternehmens, startete den Schredderservice für Erinnerungsstücke im vergangenen Frühjahr, nachdem ihm ein Freund seine Fabrik und Maschinen zur Verfügung gestellt hatte, die zuvor zum Vernichten von Dokumenten, Autoteilen und abgelaufenen Lebensmitteln für Unternehmen verwendet worden waren.
Liu Wei sagte, dass Anfragen nach geschredderten Hochzeitsfotos 80 Prozent seines Geschäfts ausmachten.
Die Aufgabe der Maschine besteht darin, Liebeserinnerungen zu zerstören. Foto: Sixth Tone
Die meisten Fotos waren groß und wurden typischerweise in Metall- oder Holzrahmen an die Wand gehängt. Manche waren lebensgroß . Manche sahen aus, als wären sie vor langer Zeit aufgenommen worden, die meisten waren jedoch aktuell. Sie zeigten Paare, die Händchen haltend auf Wendeltreppen in europäischen Schlössern standen, auf mit Drachen und Phönixen bestickten Stühlen oder unter Kokospalmen an tropischen Stränden.
Es gibt auch Fotoalben, die die Etappen und Meilensteine einer glücklichen Ehe festhalten: Hochzeitstag, Schwangerschaft, Geburt, Kleinkinder … Doch diese einst so geschätzten Erinnerungen sind heute nur noch ein Haufen Müll, der darauf wartet, geschreddert zu werden.
Das Zerkleinern dieser Erinnerungsstücke in dem riesigen Schredder dient den Kunden, die mit intensiven Trennungsgefühlen zu kämpfen haben, natürlich als Beruhigung. Viele der an die Fabrik geschickten Fotos weisen deutliche Spuren früherer Zerstörungsversuche des Besitzers auf. Auf manchen Fotos ist das Gesicht des Mannes geschwärzt, mehrfach zerkratzt oder mit einer Schildkrötenzeichnung beschmiert – eine Form der Beleidigung.
Hochzeitsfotos aus Acrylglas sind bei chinesischen Paaren aufgrund ihrer Haltbarkeit äußerst beliebt. Sie sind feuerfest, können nicht mit einem Messer zerschnitten werden und zerbrechen nicht, selbst wenn jemand darauf tritt. Viele werden außerdem mit großen Glasscheiben gerahmt, die nicht in den Schredder gegeben werden dürfen, da dabei gefährliche Scherben entstehen können.
Lius Geschäftspartner Yang bekam einmal ein Glassplitter in die Stirn, als er das Foto eines Kunden zertrümmerte, und hinterließ eine tiefe Wunde. Seitdem entsorgt die Fabrik gerahmte Fotos, indem sie sie in Pappkartons legt und mit Vorschlaghämmern zertrümmert.
„Diese großen Bilder kann man nicht einfach rausnehmen und in den Müll werfen“, sagte Liu. „Viele Männer interessiert das vielleicht nicht, Frauen aber schon. Besonders in Kleinstädten wird getratscht.“
In ländlichen Gebieten ist es üblich, unbenutzte Gegenstände aufzusammeln und für Reparaturen am Haus wiederzuverwenden. Aus solch robusten Materialien gefertigt, können Ihre Hochzeitsfotos leicht zu den Zäunen Ihrer Nachbarn werden. Wenn Sie nicht aufpassen, landen Sie und Ihr Ex-Partner möglicherweise im Schweinestall eines anderen.
Diese einst geschätzten Erinnerungen sind jetzt nur noch Müll, der darauf wartet, geschreddert zu werden. Foto: Sixth Tone
Loslassen
Liu, ein rundlicher Mann mit Brille und Mitte 40, arbeitete früher in der Pharmaindustrie. Im vergangenen März begann er, seinen Souvenir-Schredderservice in den sozialen Medien zu bewerben. Schon im ersten Monat erhielt er Bestellungen. Anfangs hatte er weniger als zehn Bestellungen pro Monat, doch nach sechs Monaten stieg die Nachfrage sprunghaft an. Bis heute haben sich mehr als 6.000 Menschen nach seinem Service erkundigt, und er hat über 700 Stapel Hochzeitsfotos vernichtet. Liu berechnet nach Gewicht, wobei jeder Kunde durchschnittlich mehr als 100 Yuan (340.000 VND) ausgibt.
Er schätzt, dass etwa 70 Prozent seiner Kontakte Frauen sind. Dies lässt sich jedoch manchmal nur schwer feststellen, da manche WeChat-Nutzer ihr Geschlecht verbergen oder anonyme Accounts verwenden. Die große Mehrheit derjenigen, die nach seinen Dienstleistungen fragen, gibt nicht viel preis. Sie fragen lediglich nach dem Preis und schicken die Ware dann per Kurier.
Gelegentlich erzählten Klienten ihre Geschichten, meist nicht länger als drei Sätze. Liu nannte sein Telefon als Beispiel: „Geschieden, trauere noch, liege derzeit im Krankenhaus.“ Gelegentlich erwähnten Klienten auch andere Situationen, wie Untreue oder Konflikte mit dem Ehepartner. Doch Liu stellte nie weitere Fragen oder urteilte. Seine Antworten bestanden meist aus Emojis, gefolgt von aufmunternden Aussagen wie „Ich glaube, es wird besser“ oder „Ehe ist fürs Glück, aber Scheidung ist auch fürs Glück.“
Liu stellte fest, dass Menschen, die wirklich entschlossen waren, ihre Erinnerungsstücke zu zerstören, eher still waren, während diejenigen, die mehr Informationen preisgaben, oft zögerten und nach mehr Ermutigung suchten.
Es gab drei Fälle, in denen Liu vollständige Hochzeitsfotos erneut senden musste, weil sie vor der Stornierung keine Bestätigung erhalten hatte. Eine Kundin versöhnte sich mit ihrem Partner, eine andere änderte ohne ersichtlichen Grund ihre Meinung und bei der dritten handelte es sich schlicht um ein Versehen – die Kundin schickte versehentlich die Hochzeitsfotos ihrer Eltern.
Bis heute haben sich mehr als 6.000 Menschen nach Lius Diensten erkundigt, und er hat über 700 Stapel Hochzeitsfotos vernichtet. Foto: Sixth Tone
Ein paar Tage zuvor hatte ein Mann in den Vierzigern Liu ein Foto seiner verstorbenen Frau sowie Fotos aus ihrer Ehe geschickt. Ein paar Tage später rief er an und fragte, ob er ihr einige ihrer Kleider und Handtaschen schicken könne. Der Mann war traurig, als er die Erinnerungsstücke sah, aber er wollte sie nicht verkaufen. Während sie telefonierten, bat Liu den Mann, jedes Stück aufzulisten. Als er die Erinnerungsstücke aufzählte, brach der Mann in Tränen aus.
Kürzlich bat ein junger Mann darum, die Habseligkeiten seiner Ex-Freundin zu schreddern, die sie ihm nach ihrer Trennung hinterlassen hatte. Darunter waren auch ein Handtuch und eine Taschenlampe. Liu erhielt von Kunden auch einige Gegenstände von verstorbenen Haustieren.
Als er seinen Job antrat, war er jedes Mal gerührt, wenn er einen mit Hochzeitsfotos übersäten Boden sah. „Ich glaube nicht, dass Singles nach so einem Anblick heiraten wollen“, sagte er und zeigte auf den Boden. Doch mit der Zeit wurde Liu und seinen Kollegen das Ganze fast gleichgültig. Sie hatten zu viele schöne Erinnerungen zerstört.
Dennoch ist es für sie unangenehm, Fotos von Kindern zu erhalten. Liu sagte, dass die Zahl der Bestellungen mit Kinderfotos in letzter Zeit zugenommen habe, obwohl er nicht erklären könne, warum.
Es gibt Alben mit Kindern unterschiedlichen Alters und Alben mit Familienfotos. Liu sagte, er sei jedes Mal emotional am Boden zerstört, wenn er das Gesicht eines Kindes mit Sprühfarbe bemalen und das Foto in den Aktenvernichter werfen müsse. „Ich habe auch Kinder“, sagte er.
Insgesamt ist Liu überzeugt, dass sein Unternehmen Menschen hilft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. In Videos auf der Social-Media-Plattform Douyin lädt er Menschen dazu ein, ihre Gefühle durch seinen Service auszudrücken. Er filmt sogar den Zerkleinerungsprozess und teilt das Video mit seinen Kunden, um das Abschiedsgefühl zu verstärken.
Eine Kundin wollte sogar, dass ihre Habseligkeiten am Tag ihrer Scheidung geschreddert werden. Sie wollte diesen Anlass feiern, indem sie sich ein Video ansah, in dem ihre Hochzeitsfotos geschreddert wurden.
Foto: Sixth Tone
Persönlicher Service
Liu hat kürzlich Personalisierungsdienste hinzugefügt, die über das bloße Werfen von Gegenständen in den Aktenvernichter hinausgehen. Kunden können ihre eigenen Abschiedsgrüße schreiben oder aufnehmen, die dann vorgelesen oder abgespielt werden, während ihre Gegenstände geschreddert werden.
Er bietet auch private Sitzungen an, bei denen Kunden für zwei Stunden einen Raum mieten und alle ihre Fotos zum Abschied in der Fabrik aufhängen können, inklusive eines Gastgebers und einiger Arbeiter als Trauzeugen. Doch bisher hat sich keiner von Lius 700 Kunden für einen dieser Dienste entschieden.
Fünf Kunden haben jedoch darum gebeten, bei der Vernichtung ihrer Erinnerungsstücke dabei zu sein. Einige möchten sich die Versandkosten durch die Lieferung sparen, andere möchten die Erinnerungsstücke persönlich in den Schredder werfen.
Eine Frau fuhr mit einem Mercedes zu Liu und zerstörte eine große Kiste mit Souvenirs. Liu filmte ein Video von ihr und nannte es „Gute Tage“.
Das Brautkleid durfte nicht in die Schrottpresse. Foto: Sixth Tone
Die meisten Kunden brachen den Kontakt zu Liu sofort nach Abschluss des Auftrags ab. Eine schrieb ihm auf WeChat: „Ich muss Sie möglicherweise blockieren, weil Ihr Benutzername das Wort ‚Hochzeitsfoto‘ enthält und ich nicht möchte, dass mein (aktueller) Ehemann das missversteht.“ Eine andere schrieb: „Ich hoffe, dies ist das erste und letzte Mal, dass wir zusammenarbeiten.“
Die von den Fotos übrig gebliebenen Papierschnipsel sollen schließlich zur Stromerzeugung genutzt werden. Sobald die angesammelten Papierschnipsel ein bestimmtes Gewicht erreichen, schickt die Anlage sie zu einem nahegelegenen Biokraftstoffkraftwerk, wo sie in eine große Grube mit Hausmüll geworfen werden, die bis zu 100.000 Tonnen fasst. Liu besuchte die Anlage letzten Sommer, doch der Anblick seines Mülls vermischt mit einer Grube voller verrottender Lebensmittel war ihm so unangenehm, dass er die Anlage verließ.
Am Ende des Tages hatte Liu seine Bestellungen fertig, aber einen Gegenstand unberührt gelassen: ein weißes Brautkleid. Es lag zerknüllt auf dem Boden wie eine flauschige weiße Wolke. Eine Frau hatte es dorthin geschickt, nachdem sie am Morgen ihre Scheidung abgeschlossen hatte. Da das Kleid im Schredder hängen bleiben könnte, plante Liu, es direkt zum Biokraftstoffkraftwerk zu schicken. Als die Arbeiter gingen, hob er es auf und hängte es auf.
Das Kleid, das einst die intensive Energie zwischen zwei Liebenden symbolisierte, wird bald eine völlig andere Art von Energie erzeugen.
Neuer Reisetrend der Superreichen
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)