• Der U-Minh-Wald zieht Besucher aus der Ferne an
  • Geh in den Wald, um Fische zu fangen und sie zu trocknen.
  • Der Tourismus in Ca Mau boomt – im Land der neun Drachen.
  • Bis 2030 wird Ca Mau zu einem regionalen Ökotourismuszentrum werden.

„Ökohaus“ mitten im U Minh Ha Wald

Früher lebte die Familie von Herrn Muoi Ngọt hauptsächlich vom Bienenbau, dem Fischfang und dem Schildkrötenfang – ein unstetes Leben, in dem sie sich das ganze Jahr über verdingten. Der Nationalpark U Minh Ha beauftragte ihn mit der Verwaltung von über 60 Hektar Waldfläche. Herr Muoi Ngọt und seine Kinder entwickelten die Idee, etwas Neues zu wagen, um sowohl den Wald zu erhalten als auch eine langfristige Existenzgrundlage zu schaffen.

Herr Pham Duy Khanh, Sohn von Herrn Muoi Ngọt, setzt sich mit großer Leidenschaft für den Erhalt und die Förderung des traditionellen Berufs des Imkers ein.

So begann die Familie mit einem kleinen Angebot, zunächst mit Fischfang in den Feldern. Nach und nach kamen immer mehr Besucher, und die Nachfrage nach Essen, Erholung und Erlebnissen wuchs. Die Familie erkannte viele neue Möglichkeiten und beschloss, das Ökotourismusprojekt der Gemeinde Muoi Ngot zu erweitern, das Ende 2015 offiziell eröffnet wurde. Nach zehn Jahren Entwicklung hat sich Muoi Ngot zu einem attraktiven Ziel für Touristen in Ca Mau entwickelt.

Eingebettet in die typische Weite des U Minh Ha-Waldes ist das Touristenziel Muoi Ngot ein wahres „ökologisches Haus“, in dem Besucher zur Ruhe kommen und den Klängen des Waldes, des Windes und des Vogelgezwitschers lauschen können. Hier können sie angeln, Netze auswerfen und Reusen aufstellen, um Aale zu fangen. Das Gefühl der Freude beim Fang von frischen Süßwasserfischen oder beim Kosten von goldenem Honig, der nach frisch von Wildbienen gepflückten Kajeputblüten duftet, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Die Freude der Touristen beim Besuch des Ökotourismus-Gemeindezentrums Muoi Ngọt.

Insbesondere die Familie von Herrn Muoi Ngọt nutzt die Waldressourcen auf nachhaltige Weise: Sie erntet Honig nur saisonal und bewahrt ein etwa zwei Hektar großes, tiefliegendes Gebiet als natürlichen Lebensraum für Schildkröten, Schlangen und Süßwasserfische. Darüber hinaus pflanzen sie Tausende von Papaya-, Orangen-, Mandarinen- und Erdbeerbäumen, um die Landschaft zu verschönern und den Besuchern saubere Nahrungsquellen zu bieten. Dies ist ein Ausdruck von Verantwortungsbewusstsein, getreu dem Motto „Tourismus betreiben, ohne die Umwelt zu schädigen“.

Darüber hinaus wird die Tourismusförderung gezielt eingesetzt, unter anderem durch vielfältige Maßnahmen auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Facebook und TikTok. Neben Bildern und Videos, die die Schönheit der Landschaft, die Küche und die vielfältigen Erlebnisse der Region präsentieren, nutzt das Reiseziel Muoi Ngot auch Musik, um die Verbundenheit zur Heimat zu stärken. Lieder mit eingängigen Melodien über das Land und die Menschen von Ca Mau werden in die Werbeclips integriert und wecken Emotionen und Nationalstolz. Dieser kreative Ansatz trägt dazu bei, das Bild der Region lebendiger zu gestalten, sodass jeder Besucher nicht nur die Landschaft sieht, sondern durch die Musik auch die Seele des Landes spürt. Dies hinterlässt einen tiefen Eindruck und weckt die Sehnsucht, zurückzukehren und die Region selbst zu erleben.

Bewahrung der kulturellen Identität

Das Touristenziel Muoi Ngọt bewahrt nicht nur den ökologischen Raum des Kajeputwaldes, sondern trägt auch zur Erhaltung und Verbreitung der kulturellen Werte des Südens bei, indem es Erlebnisaktivitäten für Touristen organisiert, um das Leben und die Kultur der Einheimischen besser zu verstehen.

Hier können Besucher die Imkerei hautnah erleben – ein nationales immaterielles Kulturerbe. Sie sehen, wie die Bienen ihre Nester bauen, wie sorgfältig jeder Tropfen süßen Nektars von Wildblumen gesammelt wird und lauschen den Geschichten über die „Bienenfresserzeit“ – ein Erlebnis, das man anderswo kaum findet. Außerdem können sie durch Gespräche und Volkssagen mit einzigartigen kulturellen Werten die Geschichten von Onkel Ba Phi kennenlernen. Besucher genießen die regionale Küche und hören dabei humorvolle und authentische Geschichten, die ihnen helfen, den Optimismus und die Kreativität der Menschen in der Region des Ca-Mau-Flusses besser zu verstehen.

Austausch von Amateurmusik im Ökotourismusgebiet der Gemeinde Muoi Ngọt.

Insbesondere können Besucher auch die Volksmusik Südchinas genießen – ein immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Beim Lauschen und Mitsingen inmitten des weiten Kajeputwaldes vertiefen sie ihre Liebe zu den Menschen und dem Land von Ca Mau, das freundlich, rustikal und herzlich ist. Darüber hinaus bietet die Tour in Muoi Ngọt die Möglichkeit, die historischen Relikte in Lung Tram kennenzulernen, wo viele Geschichten aus der Zeit der „Schwertkämpfe zur Erschließung des Landes“ und des Schutzes des Landes der Vorfahren lebendig sind.

Neben der Attraktion, die die Besucher in ihren Bann zieht, ist jedes Erlebnis und jede Geschichte in Muoi Ngọt auch ein unsichtbarer Faden, der Moderne mit Tradition verbindet, Tourismus mit Kulturerhalt verknüpft und Stolz auf die Heimat weckt.

Gemeinsam bauen wir unser Heimatland auf

Das Touristengebiet Muoi Ngot ist nicht nur ein wirtschaftliches Vorbild , sondern auch ein lebendiges und typisches Beispiel für die Initiative „Das ganze Land arbeitet zusammen, um eine neue Landschaft zu gestalten“. Aus einem salzigen, kargen Land mit schwierigen Verkehrswegen und begrenzter Infrastruktur hat sich dieser Ort dank des Engagements und Willens der Menschen in ein einzigartiges ökologisches Reiseziel verwandelt und trägt dazu bei, das ländliche Erscheinungsbild von Da Bac immer weiter aufzuwerten.

Dieses Modell steht insbesondere im Einklang mit dem Geist der Bewegung „Für die Armen – Niemand wird zurückgelassen“, da es zur Schaffung von Arbeitsplätzen für viele Einheimische beiträgt. Dazu gehören die fleißigen Waldarbeiter, die Bootsführer, die täglich Gäste abholen und absetzen, die Frauen, die den Gästen köstliche, hausgemachte Speisen servieren, und die engagierten Mitarbeiter, die lokale Produkte vorstellen und verkaufen. Das Touristengebiet Muoi Ngọt hat Arbeitsplätze geschaffen und ihnen so zu einem höheren Einkommen und einem besseren Leben verholfen.

Herr Khanh (rechts auf der Titelseite) weist Touristen den Weg zum Honigkauf.

Nach fast zehn Jahren Betrieb hat sich Muoi Ngot zu einem Highlight des Tourismus in Ca Mau entwickelt. Der Anblick Tausender Bienennester inmitten des Kajeputwaldes ist nicht nur ein einzigartiges touristisches Angebot, sondern zeugt auch von der Harmonie zwischen Mensch und Natur. Zahlreiche internationale Delegationen, Pressevertreter und Reiseveranstalter haben Muoi Ngot bereits besucht und hoch gelobt. Dieses Modell eröffnet neue Perspektiven für den Agrartourismus in Ca Mau, der gesamten Mekong-Delta-Region und ganz China. Im Zeitraum von 2021 bis 2025 werden durchschnittlich 30.000 bis 40.000 Besucher pro Jahr erwartet, mit Spitzenzeiten an Feiertagen und während des Tet-Festes von 3.000 bis 5.000 Besuchern täglich.

Die Geschichte der Familie Muoi Ngọt, die im Tourismus tätig ist, ist nicht nur ein Beispiel für die Überwindung von Schwierigkeiten und den Aufbau einer erfolgreichen Wirtschaft, sondern auch eine Lektion in innovativem Denken: die Nutzung lokaler Vorteile, die Verknüpfung von Wirtschaft und Umwelt, die Bewahrung der Heimatverbundenheit und die Förderung des Gemeinschaftsgeistes. Sie ist zudem ein lebendiges Bild der patriotischen Aufbruchstimmung während der Erneuerungsphase: Jeder Einzelne, jede Gemeinschaft trägt einen „Baustein“ zum Aufbau einer reichen und zivilisierten Heimat Ca Mau bei und tritt gemeinsam mit dem ganzen Land selbstbewusst in eine neue Ära ein – die Ära der nationalen Entwicklung.


„Wirtschaftliche Entwicklung muss Hand in Hand gehen mit dem Erhalt der kulturellen Identität und dem Schutz der Waldressourcen. Der Tourismus in Muoi Ngot dient nicht nur dem Lebensunterhalt, sondern soll auch zukünftigen Generationen die traditionelle Imkerei näherbringen und ihnen die Schönheit des U Minh Ha-Waldes vermitteln. Wir sind stolz darauf, diesen Ort zu einem Reiseziel gemacht zu haben, an dem Touristen die Kultur des Südens auf authentischste Weise erleben können. Zukünftig werden wir verstärkt in die Infrastruktur investieren, um den Touristen einen besseren Service zu bieten, das Angebot an Erlebnissen erweitern, die Werbung über Medienkanäle intensivieren und mit Reiseveranstaltern zusammenarbeiten. Und natürlich bleibt der Erhalt der Waldressourcen und die nachhaltige Entwicklung im Sinne eines grünen Tourismus unsere Kernaufgabe“, sagte Herr Pham Duy Khanh, Sohn von Herrn Muoi Ngot.


Quoc Thai

Quelle: https://baocamau.vn/diem-sang-du-lich-xu-rung-a122444.html