Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Kino verbreitet vietnamesische kulturelle Werte in der Welt

Das Kino gilt seit langem als einflussreicher „Geschichtenerzähler“ eines jeden Landes. Neben seinem künstlerischen und unterhaltsamen Wert erfüllt das vietnamesische Kino auch die wichtige Aufgabe, das Bild des Landes, seiner Menschen, seiner Bräuche und seiner nationalen Identität internationalen Freunden näherzubringen. Im Zuge der Globalisierung ist es ein effektiver, überzeugender und wirkungsvoller Werbekanal.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai16/09/2025

phim.jpg
Szene aus dem Film „Glorious Ashes“.

Schönheit in jedem Bild

Im Laufe seiner Entwicklung hat das vietnamesische Kino immer wieder die Weltkunstlandschaft geprägt. Von Kriegsfilmen wie „Die wilden Felder“ (Goldener Lotus, Goldmedaille beim Moskauer Filmfestival 1980) oder „Wann kommt der Oktober?“ (von CNN unter die 18 besten asiatischen Filme aller Zeiten gewählt) hat das Bild eines widerstandsfähigen und humanen Vietnams die Herzen des internationalen Publikums berührt.

Mit Beginn der Erneuerungsphase wandten sich vietnamesische Filme zunehmend dem zeitgenössischen Leben zu und schufen Werke, die reich an Poesie und von der Identität der Heimat geprägt waren. Der Film „Ich sehe gelbe Blumen auf dem grünen Gras“ von Victor Vu, basierend auf dem Roman von Nguyen Nhat Anh, war nicht nur ein Kassenerfolg, sondern ließ auch das ausländische Publikum die idyllische, üppige Landschaft von Phu Yen lieben.

Oder der Film „Brilliant Dark Night“ des amerikanischen Regisseurs Aaron Toronto und der Film „Brilliant Ashes“ von Regisseur Bui Thac Chuyen. Beide Filme haben gemeinsam, dass sie zahlreiche indigene Elemente in den Filmkontext einweben. „Brilliant Dark Night“ spielt bei einer Beerdigung nach Südstaatenart. Während der Zeremonie „erfreuen“ sich die Gäste, die Abschied vom Verstorbenen nehmen, an unterhaltsamen Darbietungen. „Brilliant Ashes“ hingegen zeichnet das einzigartige Flussleben des Westens nach. Die Filmemacher haben sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail zahlreiche Bilder und Details mit indigenen Bezügen integriert, wie etwa Kinder, die von Hängebrücken in den Fluss springen, um dort zu baden, oder die Hochseefischerei…

Nicht nur Kunst, auch Film ist eng mit dem Tourismus verbunden. Nachdem der Film „Kong: Skull Island“ Ninh Binh und Ha Long als Drehort wählte, stieg die Zahl internationaler Touristen in diesen Regionen sprunghaft an. Obwohl der Film von Hollywood produziert wurde, ist sein Einfluss auf das Image Vietnams unbestreitbar. Das zeigt, dass schon ein schönes Bild Touristen aus aller Welt anlocken kann.

Dr. Nguyen Van Tinh, ehemaliger Direktor der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus), erklärte, dass das vietnamesische Kino eine bedeutende Rolle für den Aufbau und die Entwicklung der vietnamesischen Kultur spiele. Entstanden aus den Wirren der Unabhängigkeits- und Wiedervereinigungskriege sowie dem Aufbau und der Entwicklung des Landes, insbesondere im Kontext des heutigen Aufstiegs Vietnams, habe das vietnamesische Kino seine Mission stets hervorragend erfüllt, indem es dazu beigetragen habe, das wunderschöne Bild des Landes, des vietnamesischen Volkes und die einzigartige und vielfältige vietnamesische Kultur der Welt zu präsentieren. Dadurch trage es zur Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit für Frieden, Freundschaft und nachhaltige Entwicklung zwischen Vietnam und der internationalen Gemeinschaft bei.

Langfristige Strategie erforderlich

Trotz seines großen Potenzials muss Vietnam noch viel tun, um das Kino zu einem wirksamen Instrument der Kulturförderung zu machen. Tatsächlich ist die Anzahl vietnamesischer Filme, die den internationalen Markt erreichen, nach wie vor begrenzt; die meisten beschränken sich auf die Teilnahme an Filmfestivals, nur wenige schaffen es in die Kinos. Die Gründe dafür liegen in Drehbüchern, die kulturelle Werte nicht ausreichend ausschöpfen, in einer nach wie vor fragmentierten Produktionsumgebung und im Mangel an Kapital und gut ausgebildeten Fachkräften.

Angesichts des harten Wettbewerbs, in dem Länder wie Korea, Thailand und Japan Filme zu „Reiseführern“ und Instrumenten zur Stärkung des nationalen Images gemacht haben, benötigt Vietnam eine systematischere Strategie. Experten zufolge sollte der Staat die Filmförderung fortsetzen, von Produktionsinvestitionsfonds bis hin zur Ausbildung von Nachwuchskräften. Unternehmen, insbesondere private Filmstudios, müssen mutig in Drehbücher investieren, die die kulturelle Identität kreativ und attraktiv nutzen und gleichzeitig dem internationalen Geschmack entsprechen.

Laut Huynh Cong Khoi Nguyen, Direktor des Kinokulturhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt, ist es für das vietnamesische Kino notwendig, Mechanismen und Richtlinien im Filmbereich zu ergänzen und zu perfektionieren, um seine Mission als Brücke zur Verbreitung nationaler Kulturwerte im Sinne der „Internationalisierung der vietnamesischen Kulturidentität“ besser zu erfüllen. Dabei gilt es, die Qualität von Spielfilmen, die sich intensiv mit vietnamesischen Kulturthemen auseinandersetzen, zu verbessern und gleichzeitig das kulturelle Niveau der Filmemacher zu steigern. Gleichzeitig müssen die Vertriebs- und Verbreitungsaktivitäten diversifiziert werden, um den Wert der Filme zu maximieren und ein breites Publikum über alle verfügbaren Medien und Plattformen schnell zu erreichen. Die Präsenz vietnamesischer Filme auf der internationalen Bühne soll weiter gestärkt werden.

Um die vietnamesische Kultur durch das Kino zu fördern, bedarf es daher der Zusammenarbeit vieler Akteure: staatlicher Förderprogramme, des Engagements der Filmemacher, der Unterstützung der Wirtschaft und der Öffentlichkeit. Erst wenn all diese Faktoren zusammenwirken, kann das vietnamesische Kino sein volles Potenzial entfalten und zu einem wichtigen „Kulturgut“ auf dem Weg zur internationalen Integration werden.

daidoanket.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/dien-anh-lan-toa-gia-tri-van-hoa-viet-ra-the-gioi-post882201.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt