Ich akzeptiere das halbe Gehalt, habe aber trotzdem keinen Job.
„Mitte Juni schickte ich meinen Lebenslauf an fast 40 Unternehmen. Einen halben Monat lang wartete ich, und alle Unternehmen, bei denen ich mich beworben hatte, meldeten sich nicht. Anfang Juli rief mich dann eine Abteilung an, um mir den Termin für die Vorstellungsgespräche mitzuteilen“, klagte Frau Vu Thi Thuong (27 Jahre alt, aus Hanoi ).
Aus persönlichen Gründen kündigte sie nach vier Jahren ihre Stelle als Lagerleiterin. Damals verdiente sie 16 Millionen VND im Monat.
Als Frau Thuong wieder in den Arbeitsmarkt eintrat, hatte sie nicht erwartet, dass die Jobsuche so schwierig sein würde. Viele Unternehmen stellen nur eingeschränkt ein oder bieten, falls sie überhaupt einstellen, sehr niedrige Gehälter.
In der brütenden Hitze von Hanoi im Juli eilte Frau Thuong zum Unternehmen, um ein Vorstellungsgespräch zu führen und war bereit, die Stelle anzunehmen.
Doch bis jetzt, obwohl sie unzählige Vorstellungsgespräche bei zehn Unternehmen geführt hat, ist sie immer noch nicht zufrieden.

Es ist für Arbeitnehmer im aktuellen Kontext sehr schwierig, eine Anstellung zu finden (Foto: NVCC).
„Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage betrug mein vorheriges Einkommen 16 Millionen VND pro Monat, aber mein aktuelles Gehaltsziel liegt bei mindestens 8 Millionen. Die Stelle im Lagermanagement, auf die ich mich beworben habe, bietet jedoch nur ein Gehalt von 6-7 Millionen VND pro Monat“, sagte Frau Thuong.
Laut diesem Arbeiter zahlen große Unternehmen im aktuellen Arbeitsmarkt recht niedrige Löhne. Kleine Betriebe und Büros zahlen zwar höhere Löhne, haben aber „geheime“ Vereinbarungen mit den Angestellten, keine Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen.
Obwohl er fließend Englisch spricht (TOEIC 500-Zertifikat) und Chinesisch auf HSK-3-Niveau beherrscht, sagte dieser junge Mann, dass der Arbeitgeber auch von den Arbeitnehmern verlangt, alle anderen Fähigkeiten zu beherrschen.
„Das Unternehmen stellt hohe Anforderungen, bietet aber niedrige Gehälter. Deshalb fühlte ich mich dieses Mal bei der Bewerbung völlig überfordert. Obwohl ich bereit war, meine Gehaltsvorstellungen herunterzuschrauben, konnte ich trotzdem keine Stelle finden“, sagte Frau Thuong.
Personal zu haben ist gut, keins zu haben ist auch gut!
Frau Thuong kann sich jedoch noch eine Arbeit aussuchen, da sie Ersparnisse hat, um ihren Lebensunterhalt im Falle einer Arbeitslosigkeit zu bestreiten. Für Frau NTPT (28 Jahre alt, aus Hoai Duc, Hanoi) ist die Situation noch schwieriger. Die Familie hat zwei kleine Kinder und wohnt zur Miete in der Hauptstadt. Alle Ausgaben lasten schwer auf den Schultern ihres Mannes, der monatlich über 10 Millionen VND verdient.
Nach dem Ende ihres Mutterschaftsurlaubs musste Frau T. ihre Jobsuche beschleunigen. Bevor sie ihre Stelle bei dem Produktionsunternehmen im Industriepark Di Trach (Hoai Duc, Hanoi) kündigte, hatte sie bereits damit gerechnet, dass die erneute Jobsuche nicht einfach werden würde.
Nachdem sie seit Mai offiziell 30 Bewerbungen verschickt hat, ist ihr die Schwierigkeit der heutigen Geschäftswelt bewusst geworden. Unternehmen stellen weniger ein und sind deutlich strenger, insbesondere was Gehalt und Boni angeht.
Frau T. sagte: „Als ich eine Bewerbung abgeschickt hatte und keine Einladung zu Vorstellungsgesprächen erhielt, war ich sehr gestresst und ungeduldig. Aber es gab keinen anderen Weg, als durchzuhalten und fleißig nach einer Stelle zu suchen.“

Frau T.s Lebenslauf wurde an mehr als 30 Unternehmen geschickt, um eine Arbeitsstelle zu finden (Foto: NVCC).
Zwei Monate vergingen, und sie bewarb sich bei mehr als zehn Dienstleistungs-, Produktions- und Handelsunternehmen auf die Stelle einer Personalsachbearbeiterin.
Frau T. kam zu einem Vorstellungsgespräch bei einem Ausbildungsbetrieb für Spa-Techniker (Bezirk Nam Tu Liem, Hanoi). Nach dem Gespräch hatte sie keine klaren Informationen, da sie den Geschäftsinhaber nicht treffen konnte.
Nachdem sie zu einer Probezeit eingeladen wurde, beschloss sie, diese anzunehmen. Am ersten Tag erhielt sie vom Arbeitgeber eine Stellungnahme zu ihrer Position: „Es ist in Ordnung, sie zu haben, aber das Geschäft läuft auch ohne sie gut.“
Sie hielt inne und erkannte, dass ihre Position hier unwichtig, vielleicht sogar überflüssig war. Langfristig würde sich dies negativ auf die Entwicklung der Mitarbeiterin auswirken, insbesondere auf ihr Gehalt. Sie beschloss, am ersten Tag ihrer Probezeit einen Kurswechsel vorzunehmen.
Sie wartet derzeit auf einen Anruf eines anderen Unternehmens mit einem Jobangebot, bei dem sie ein Gehalt von über 10 Millionen VND pro Monat erwartet. Dieses Unternehmen plant die Eröffnung einer neuen Filiale und hat eine freie Stelle, auf die sie sich beworben hat.
Frau T. berichtete: „In den letzten zwei Monaten habe ich viele Vorstellungsgespräche geführt und meine Hände sind vom Versenden von Lebensläufen ganz müde. Trotzdem lasse ich mich nicht entmutigen. Gerade in schwierigen Zeiten müssen Arbeitssuchende es versuchen.“
Auch Arbeitssuchende wie Frau T. haben ihre Anforderungen an die aktuelle Geschäftslage angepasst, aber die Jobsuche ist trotzdem sehr schwierig.
Quellenlink






Kommentar (0)