Mit AB 942 wurde dem Parlament des Staates Kalifornien ein neuer Vorschlag vorgelegt, der die Kündigung von fast zwei Millionen Net-Metering-Verträgen (NEM) für Solaranlagen auf Hausdächern vorsieht. Bestandskunden sollen in einen neuen Tarifplan umgewandelt werden, der die Gutschrift auf ihrer Stromrechnung um etwa 80 % reduzieren würde.

Im Falle einer Annahme würde der Vorschlag die monatliche Rechnung eines Solarkunden um etwa 63 US-Dollar erhöhen.

Heute sind in Kalifornien über zwei Millionen Solaranlagen auf den Dächern von Wohnhäusern, Schulen, kleinen Unternehmen und an vielen anderen Standorten installiert. Die Menschen in diesem Staat haben Zehntausende von Dollar investiert oder langfristige Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 20 Jahren unterzeichnet, in der Erwartung stabiler Strompreise für die nächsten zwei Jahrzehnte.

Angesichts steigender Strompreise werden die Stromrechnungen der Haushalte durch ein Net-Metering-Programm (NEM) in Schach gehalten. Dieses Programm ermöglicht es den Kunden, tagsüber überschüssigen Strom in das lokale Netz einzuspeisen und dafür eine Gutschrift auf ihrer Stromrechnung zu erhalten.

Solar-
Millionen von Haushalten mit Solaranlagen auf ihren Dächern wären von dem Vorschlag in AB 942 betroffen. Foto: Ross Joyner, Unsplash

„AB 942 ist ein direkter Angriff auf kalifornische Familien, die langfristig in Solarenergie investiert haben, mit dem Versprechen fairer 20-jähriger NEM-Verträge, Verpflichtungen, die in den Verbraucherschutzdokumenten des Staates klar umrissen sind“, sagte Steve Campbell, Western Regional Director von Vote Solar.

Im April 2023 stellte Kalifornien die NEM-Struktur auf ein neues Preisschema um, das auch als NEM 3.0 bekannt ist. Diese Preisstruktur hat den für neue Solarkunden verfügbaren Kredit um etwa 80 % gekürzt. Seitdem ist der Markt für Solaranlagen auf Hausdächern in Kalifornien stark eingebrochen, da die Kapitalrendite der Projekte stark beeinträchtigt wurde.

Insbesondere hat die Umstellung auf NEM 3.0 den durchschnittlichen Exportpreis für Strom in Kalifornien von 0,30 USD/kWh auf nur 0,08 USD/kWh gesenkt.

Nun sind Solarkunden nach AB 942 weiterhin ungünstigen Tarifen unter NEM 3.0 ausgesetzt, unabhängig davon, ob sie Verträge unter früheren Altstrukturen unterzeichnet haben.

Der durchschnittliche Haushalt verbraucht etwa 870 kWh Strom pro Monat. Solarkunden speisen typischerweise 20 bis 40 Prozent ihrer Produktion ins Netz ein. Bei einer durchschnittlichen Reduzierung der Stromzählerwerte und der Annahme, dass 30 Prozent der erzeugten Energie exportiert werden, würden diese Haushalte im Falle einer Verabschiedung des Gesetzes etwa 63 Dollar mehr pro Monat zahlen.

Darüber hinaus sieht der Gesetzentwurf vor, dass Kunden, die 10 Jahre oder länger Dienste unter NEM 1.0 oder 2.0 genutzt haben, ab dem 1. Juli 2026 keinen Anspruch mehr auf die alte Police haben. Stattdessen werden sie gezwungen, auf den neuen Preisplan gemäß NEM 3.0 umzusteigen.

„Mehr als eine Million Kalifornier haben in gutem Glauben Verträge unterzeichnet und die vom Staat herausgegebenen Richtlinien konsultiert, im Vertrauen darauf, dass die Regulierungsbehörden ihre Versprechen halten würden“, sagte Campbell und fügte hinzu: „Ein Bruch dieser Vereinbarungen würde einen gefährlichen Präzedenzfall für die gesamte Verbraucherschutzpolitik in Kalifornien schaffen.“

Der Gesetzentwurf wurde von der Abgeordneten des Bundesstaates, Lisa Calderon, eingebracht, die 25 Jahre lang als Managerin für Regierungsangelegenheiten bei einem der größten Energieversorger des Staates, Southern California Edison, tätig war.

Einer Studie zufolge könnten Verbraucher – auch solche ohne Solaranlage – bis 2024 durch Solaranlagen auf Hausdächern rund 1,5 Milliarden Dollar einsparen. Viele kalifornische Energieversorger machen die Solarenergie jedoch für die steigenden Strompreise verantwortlich.

Nach Angaben der California Public Utilities Commission (CPUC) haben die drei größten Stromunternehmen des Staates, PG&E, SCE und SDGE, die Strompreise für ihre Kunden in den letzten zehn Jahren um 110 %, 90 % bzw. 82 % erhöht. Währenddessen stieg der Stromverbrauch im Allgemeinen nicht an, die Investitionskosten für Übertragung und Verteilung erhöhten sich jedoch um bis zu 300 Prozent.

Ein von fast 100 Organisationen unterzeichneter Einspruchsbrief wurde an die Legislative geschickt, um gegen AB 942 zu protestieren.

„Um die hohen Strompreise zu bekämpfen, muss sich Kalifornien auf die wirklichen Probleme unseres Energiesystems konzentrieren, wie etwa die unkontrollierten Ausgaben und Rekordgewinne der Versorgungsunternehmen“, heißt es in dem Brief.

In dem Brief äußerten die Organisationen auch ihre Besorgnis darüber, dass AB 942 die Strompreise erhöhen, die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher einschränken, den Fortschritt des Staates im Bereich saubere Energie behindern, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Regierung untergraben und eine echte Reform des Stromsystems verhindern würde.

Laut PV

Warum die Amerikaner vor Donald Trumps Amtsantritt um die Installation von Solarenergie wetteifern : Aus Sorge über die künftige Politik des designierten Präsidenten Donald Trump beeilen sich viele Kunden, Solarenergie zu installieren, um die bestehenden Anreize zu nutzen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/dien-mat-troi-mai-nha-o-my-doi-mat-bien-co-lon-trieu-ho-gia-dinh-bi-anh-huong-2393895.html