Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Titelverteidiger Thailand sorgte im Hang-Day-Stadion für Furore, Kambodscha schockierte die Fans.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên09/12/2024


AMERIKAS TEAM SORGT FÜR SCHOCK

Trotz ihres Leistungsabfalls in den letzten sechs Jahren seit dem zweiten Platz beim AFF Cup 2018 wird das malaysische Team im Eröffnungsspiel des AFF Cups 2024, das gestern, am 8. Dezember, stattfand, immer noch höher eingeschätzt als sein Gegner Kambodscha. Der Grund dafür ist, dass auch das kambodschanische Team am Ende der Amtszeit von Trainer Felix Dalmas in eine Krise geriet, als es sowohl in der WM-Qualifikation 2026 (Niederlage gegen Pakistan) als auch in der Qualifikation zum Asien-Cup 2027 (Niederlage gegen Sri Lanka) ausschied. Die schwachen Leistungen haben dazu geführt, dass dem Team mit dem Spitznamen „Angkor Warriors“ nicht mehr vertraut wird.

ĐKVĐ Thái Lan tạo cơn cuồng phong ở sân Hàng Đẫy, Campuchia gây sốc- Ảnh 1.

Das thailändische Team gewann überwältigend gegen Timor-Leste.

Die Anwesenheit von sechs eingebürgerten Spielern, darunter der afrikanische Stürmer Abdel Kader Coulibaly, hat Kambodscha jedoch geholfen, sich zu verbessern. Im Spiel gegen Malaysia im Olympiastadion hielt Kambodscha mit Malaysia mit und setzte die Malaysier zeitweise sogar unter Druck. Die Mannschaft von Trainer Koji Gyotoku spielte präzise Kurzpässe und bot dank einer Angriffsreihe, die sowohl pressen als auch die Abwehrreihe freilaufen und viel Laufarbeit leisten konnte, viele verschiedene Angriffsmöglichkeiten.

Trotz des 0:1-Rückstands zur Halbzeit behielt Kambodscha ein konstantes Spieltempo bei und kontrollierte die Partie souverän. Die acht Minuten zwischen Coulibalys Ausgleichstreffer und Sa Tys Schuss aus kurzer Distanz (Minute 52 bis 60) waren eine Zeit, in der die kambodschanischen Fans jubelten und von einem Sieg träumten. Das Team von Trainer Gyotoku spielte überragend und fegte Malaysia mit Enthusiasmus und Siegeswillen förmlich vom Platz.

Die Realität der jüngsten AFF-Cups zeigt, dass die kambodschanische Mannschaft trotz Niederlagen weiterhin an ihrer Philosophie festhält, kontrolliert zu spielen und den Ball sicher und technisch präzise zu passen. Die Schützlinge von Trainer Gyotoku ziehen sich gegen Indonesien, Thailand oder Malaysia nicht in die Defensive zurück, sondern sind bereit, gleichberechtigt zu kämpfen. Die Konstanz in dieser Taktik trägt maßgeblich zum Erfolg Kambodschas bei. Mit eingebürgerten Spielern auf den richtigen Positionen präsentiert sich die kambodschanische Mannschaft als ein ganz anderes Team.

Kambodschas Wandlung, selbst in nur einem Spiel, zeigt die interessante Seite des südostasiatischen Fußballs. Die Teams versuchen alle, sich mit ihren eigenen Philosophien und Spielweisen zu etablieren, sei es Kambodscha, Myanmar oder Laos – Mannschaften, die es gewohnt sind, in der Gruppenphase eher im Hintertreffen zu sein. Stillstand bedeutet für Kambodscha daher, zurückzufallen. Kambodscha verlor den Sieg zwar durch den Ausgleichstreffer Malaysias in der zweiten Halbzeit, doch angesichts der gezeigten Leistungen dürfte das Team von Trainer Gyotoku den Kampf um die Gruppenplätze in Gruppe A spannend gestalten.

DIE ABSOLUTE MACHT THAILANDS

Im Gegensatz zu Malaysia ließ das thailändische Team im Auftaktspiel keine Überraschungen zu. In der Partie zwischen dem traditionsreichsten Team des AFF Cups und dem schwächsten Team (das sich erst nach dem Überstehen der Play-offs qualifiziert hatte) im Hang Day Stadium erzielte Thailand ein Tor nach dem anderen gegen Timor-Leste.

Trainer Masatada Ishii hatte noch nicht seine stärkste Mannschaft aufbieten können, doch mit Stars wie Ben Davies, Suphanat Muenta und Patrik Gustavsson dominierte Thailand die Partie dennoch nach Belieben und erzielte mühelos zehn Tore gegen Timor-Leste, darunter vier Treffer in nur 28 Minuten der ersten Halbzeit (von der 4. bis zur 32. Minute). Suphanat, Davies und Seksan Ratree oder Gustavsson legten los wie die Feuerwehr, und auch neue Gesichter wie Nicolas Mickelson, Akarapong Pumwisat und Anan Yodsangwal sorgten für Zufriedenheit bei Trainer Ishii, indem sie mit Begeisterung spielten und die Taktik umsetzten. So trugen sie maßgeblich dazu bei, dass Thailand im Hang-Day-Stadion einen wahren Torrausch entfachte und die Mannschaft von Timor-Leste überrollte.

Die Fähigkeit, den Ball flüssig zu passen, auf vielfältige Weise anzugreifen und geschickt offene Linien mit zentralen Angriffen zu kombinieren, hat einige der Stärken Thailands aufgezeigt. Auch ohne die absoluten Stars spielen die „Kriegselefanten“ weiterhin gut. Gleichzeitig kann Thailand mit großgewachsenen, eingebürgerten Spielern, wie beispielsweise Gustavsson, nicht nur wie früher kurzes, wendiges Spiel spielen, sondern bei Bedarf auch lange und hohe Bälle. Die Vielfalt an Spielstilen hilft Thailand, unterschiedliche Gegnertypen zu knacken, insbesondere im Hinblick darauf, dass sich Indonesien im Vergleich zu früher verändert hat und sich die vietnamesische Mannschaft ebenfalls in einer Übergangsphase hinsichtlich Generation und Spielphilosophie befindet.

In der zweiten Runde am 11. Dezember hat Thailand spielfrei. Malaysia kehrt nach Bukit Jalil zurück, um Timor-Leste zu empfangen, während Singapur gegen Kambodscha antritt.

Der ASEAN Mitsubishi Electric Cup 2024 wird live und in voller Länge aufFPT Play übertragen: http://fptplay.vn



Quelle: https://thanhnien.vn/dkvd-thai-lan-tao-con-cuong-phong-o-san-hang-day-campuchia-gay-soc-18524120822522239.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt