Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Unternehmen müssen ihre Exportmodelle ändern, wenn die USA eine Gegensteuer von 20 % erheben.

Experten und Unternehmen sind der Ansicht, dass die von den USA verhängte Gegensteuer Vietnam dazu zwingt, sein Exportmodell schnell zu ändern, seinen auf niedrigen Preisen basierenden Wettbewerbsvorteil aufzugeben und sich dem Aufbau einer qualitätsorientierten, transparenten Wirtschaft zuzuwenden, die strengen globalen Standards entspricht.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai04/08/2025

Die vom Weißen Haus am 1. August per Dekret von Präsident Donald Trump verkündete Senkung des Gegenzollsatzes für vietnamesische Importwaren in die USA von 46 % auf 20 % wurde offiziell am 7. August in Kraft treten. Handelt es sich jedoch um Transitwaren, unterliegt der Zollsatz für vietnamesische Exportwaren in die USA bei betrügerischer Herkunft weiterhin bis zu 40 %.

Viele Branchen verlieren ihren Wettbewerbsvorteil.

Mit einem Gegenzollsatz von 20 % für vietnamesische Waren in den USA ist dieser derzeit höher als der Satz von 19 %, der in einigen ASEAN-Ländern wie Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Thailand und Kambodscha gilt. Diese Länder konkurrieren mit Vietnam beim Export wichtiger Produkte wie Elektronik, Textilien, Schuhe, Holzmöbel, Meeresfrüchte usw. Der höhere Gegenzollsatz der USA für Vietnam birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Exportgüter zu beeinträchtigen, das Risiko von Stornierungen oder Auftragsausfällen durch Partner zu erhöhen, Produktionsschwierigkeiten zu verursachen und Arbeitsplätze in vielen Unternehmen zu gefährden.

vn1.jpg
Viele vietnamesische Exportprodukte werden nach der Einführung des gegenseitigen Steuersatzes voraussichtlich an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen.

In Anbetracht dessen, dass nach der Veröffentlichung des Steuererlasses von Präsident Donald Trump kein bedeutendes Textil- und Bekleidungsexportland mehr von einem günstigen Steuersatz bei einem Basissatz von 10 % profitierte, kommentierte Herr Hoang Manh Cam, stellvertretender Büroleiter des Vorstands der Vietnam Textile and Garment Group (Vinatex), dass es sehr wahrscheinlich sei, dass die Nachfrage nach Textilien und Bekleidung auf dem US-Markt in naher Zukunft aufgrund von Preissteigerungen zurückgehen werde.

Insbesondere in den letzten Monaten des Jahres 2025, als viele Marken in der ersten Jahreshälfte ihre Importe erhöhten, um die 90-tägige Frist für die Anwendung des 10%igen Basissteuersatzes auszunutzen. Darüber hinaus sind nicht nur Textilien, sondern auch viele andere Produkte aufgrund der erhöhten Steuern von Preissteigerungen bedroht, was sich auf die Konsumausgaben der amerikanischen Verbraucher auswirken wird.

„Für Vietnams Textilien und Bekleidung gilt zwar kein spezifischer Zollsatz für die einzelnen Produktlinien, doch die Luftfahrtindustrie profitiert laut dieser neuen Ankündigung steuerlich. Mit einem Gegenseitigkeitszollsatz von 20 % liegen die Zölle für vietnamesische Textilien und Bekleidung höher als in der Türkei (15 %), Kambodscha und Indonesien (jeweils 19 %), gleichauf mit denen des direkten Konkurrenten Bangladesch (20 %) und niedriger als in Indien (25 %)“, sagte Herr Cam.

Laut Herrn Cam ist anzumerken, dass in der afrikanischen Region – die als Hochburg der Billigproduktion von Textilien und Bekleidung gilt – einige Länder derzeit einen Gegenseitigkeitszollsatz von lediglich 10–15 % aufweisen, der deutlich niedriger ist als in Vietnam. Obwohl die Produktionskapazität und der Marktanteil afrikanischer Länder noch begrenzt sind, besteht daher die Möglichkeit, dass Partner Aufträge aus Ländern mit höheren Steuern verlagern, was das Risiko für vietnamesische Textilien erhöht.

„Unternehmen benötigen noch etwas Zeit, bis die neuen Zölle nach dem 7. August tatsächlich praktische Auswirkungen auf importierte Waren in die USA haben. Was die Steuervorschriften für Transitwaren betrifft, so gelten diese in den USA weiterhin für alle Länder, nicht nur für Vietnam. Allerdings wurden die Berechnungsmethode und die konkrete Anwendungsschwelle in den Dokumenten des Weißen Hauses noch nicht bekannt gegeben, sodass weitere detaillierte Anweisungen der zuständigen Behörde erforderlich sind“, bemerkte Herr Cam.

vn2.jpg
Die Herkunft der Waren ist eine Grundvoraussetzung für den Marktzugang in den USA.

Änderung des Exportmodells

Experten zufolge stellt die 20-prozentige Gegenzollsteuer auf in die USA importierte Waren die vietnamesische Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Dies ist ein strategischer Wendepunkt, der Vietnam zwingt, sein Exportmodell rasch zu ändern, seinen auf niedrigen Preisen basierenden Wettbewerbsvorteil aufzugeben und stattdessen eine qualitätsorientierte, transparente Wirtschaft aufzubauen, die strengen globalen Standards entspricht. Gleichzeitig ist dies eine Warnung vor zunehmenden nichttarifären Handelshemmnissen, insbesondere im Bereich technischer Normen und der Herkunft von Waren.

Der Wirtschaftsexperte Dr. Ngo Tri Long, außerordentlicher Professor, erklärte, die USA seien derzeit Vietnams größter Exportmarkt, weshalb die Aufrechterhaltung dieses Marktes von entscheidender Bedeutung sei. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs stellen Gegenzölle nicht nur eine Belastung, sondern auch eine Chance für Vietnam dar, seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis zu stellen, die nationale Wertschöpfungskette zu modernisieren und ein nachhaltiges Wachstumsmodell zu entwickeln. Vietnam könne sich damit als verantwortungsvoller Handelspartner etablieren und seine Reformbereitschaft unter Beweis stellen, um sich stärker in die globale Wertschöpfungskette zu integrieren.

Angesichts des neuen Zolltarifsystems empfiehlt Dr. Ngo Tri Long, außerordentliche Professorin, exportierenden Unternehmen dringend, ihr gesamtes Produktsortiment zu überprüfen und die Auswirkungen eingehend zu analysieren. Darauf aufbauend sollten sie ihre Produktstruktur umgehend anpassen, das Angebot diversifizieren und wettbewerbsfähige Produkte mit hoher Wertschöpfung priorisieren, die weniger von Zöllen betroffen sind. Darüber hinaus ist es unerlässlich, dass Unternehmen proaktiv Verträge mit Importpartnern neu verhandeln, um substanzielle Preisanpassungen vorzunehmen, die durch Zölle entstehenden Kosten zu teilen und Auftragseinbrüche oder -unterbrechungen zu vermeiden.

vn3.jpg
Die Unternehmen entwickeln proaktiv innovative Technologien und beschaffen sich Rohstoffe selbst, wodurch der Lokalisierungsgrad steigt und die Exportstandards für den US-Markt erfüllt werden.

„Unternehmen müssen besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Produktqualitätskontrolle legen, die Herkunft klären, die Vorschriften zur Produktherkunft (CO) strikt einhalten und die Herkunft lückenlos nachverfolgen. Für risikoreiche Branchen wie die Textil-, Holzverarbeitungs- und Agrarindustrie ist die strikte Einhaltung internationaler Vorschriften eine Voraussetzung für den Erhalt des Vertrauens und der Marktposition in den USA“, so Dr. Ngo Tri Long, außerordentliche Professorin.

Langfristig gesehen müssen Unternehmen laut diesem Experten die Chancen neuer Freihandelsabkommen wie EVFTA und CPTPP rasch nutzen, um ihre Exportmärkte nach Europa, Japan und Südkorea zu erweitern. Diese Märkte bieten großes Potenzial, stabilere Rahmenbedingungen und geringere Zollschwankungen, was vietnamesischen Unternehmen helfen kann, die Abhängigkeit von einem einzigen Markt zu verringern.

Um die genannten Bedingungen zu erfüllen, bleibt Unternehmen nichts anderes übrig, als technologische Innovationen und Rohstoffselbstversorgung voranzutreiben und den Lokalisierungsgrad in Schlüsselindustrien auf über 50 % zu steigern. Unternehmen konzentrieren sich auf Investitionen in grüne und saubere Lieferketten, die Einhaltung von ESG-Standards sowie die Förderung der digitalen Transformation in Produktion und Export – von Rückverfolgbarkeit und Datentransparenz bis hin zum Risikomanagement in der Lieferkette.

Laut Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel werden beide Seiten in der kommenden Zeit die folgenden Aufgaben zur Vollendung des Abkommens über den gegenseitigen Handel auf der Grundlage der Prinzipien Offenheit, Aufbau, Gleichberechtigung, Achtung der Unabhängigkeit, Autonomie und politischen Institutionen, gegenseitigen Nutzens und Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstandes weiter erörtern und umsetzen. Gleichzeitig werden Anstrengungen unternommen, stabile Wirtschafts-, Handels- und Investitionsbeziehungen zu fördern und die Interessen im Einklang mit der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA zu harmonisieren.

Quelle: https://baolaocai.vn/doanh-nghiep-viet-can-thay-doi-mo-hinh-xuat-khau-khi-my-ap-thue-doi-ung-20-post878668.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt