Bernard Healthcare wurde bereits zum zweiten Mal in Folge eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen und über die Forschungsergebnisse zu berichten, die im Rahmen der Implementierung des Ningen-Dock-Modells in Vietnam durchgeführt wurden. Auf dieser Konferenz präsentierte Bernard Healthcare zwei neue Themen, darunter die Studie „Zweitmeinungskonsultation und Unterschiede in der diagnostischen Bildgebung: Eine Querschnittsstudie bei Bernard Healthcare und dem Yamanashi University Hospital“.
Die Delegation von Bernard Healthcare nahm an der Live-Berichterstattung auf der Konferenz teil
Dr. Bui Le Nhat Tien, Facharzt für Präventivmedizin und Innere Medizin bei Bernard Healthcare, erklärte: „Dies ist sowohl in Vietnam als auch in Japan eine neue Forschungsrichtung, die jedoch praktische Bedeutung für die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit und der Screening-Qualität hat. Wir hoffen, dass dieses Ergebnis der medizinischen Gemeinschaft eine weitere nützliche Perspektive eröffnet und Bernard gleichzeitig motiviert, sich kontinuierlich zu verbessern, um nationale und internationale Kunden besser zu bedienen.“
Der Schlüssel zur Erkennung der Grunderkrankung
Krebs, Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu und werden immer jünger. Insbesondere bei Krebserkrankungen gibt es laut Globocan 2022 in Vietnam jedes Jahr mehr als 182.000 neue Krebsfälle. Obwohl viele Menschen Kosten oder Zeit befürchten, ist die Genauigkeit der Diagnose der entscheidende Faktor – eine kleine, aber übersehene Läsion kann die Chance auf eine frühzeitige Behandlung vereiteln.
In Japan, einem der führenden Länder in der Präventivmedizin, wird der „Cross-Reading“-Mechanismus in der diagnostischen Bildgebung häufig im Screening eingesetzt. Dabei lesen zwei unabhängige Ärzte die Ergebnisse und vergleichen sie, um Fehler zu minimieren. Dieses Modell wurde von Bernard Healthcare in Vietnam über professionelle Verbindungen zum Yamanashi University Hospital angewendet.
Bernard Healthcare geht strategische Partnerschaft mit dem Yamanashi University Hospital ein
Bei Bernard gab es viele spezifische klinische Fälle. Im ersten Fall war Frau MH (52 Jahre alt) gesund und hatte keine Symptome. Die Ergebnisse der Thorax-MRT bei Bernard Healthcare zeigten jedoch eine etwa 3 cm große zystische Masse neben dem Herzen. Sehr schnell wurde das Bild zur Gegenbetrachtung an das Yamanashi-Krankenhaus geschickt, wo festgestellt wurde, dass es sich um eine Perikardzyste handelte – eine seltene angeborene Anomalie (etwa 1 von 100.000 Menschen). Dank der rechtzeitigen Erkennung wurde ihr zu regelmäßigen Nachuntersuchungen und einer entsprechenden Behandlung geraten.
Der zweite Fall, Herr H.D.L. (60 Jahre), zeigte keine Symptome. Die CT-Untersuchung des Brustkorbs ergab Anomalien in der Lunge. Dr. Bernard stufte diese Läsion als unspezifisch ein und stellte zwei Hauptdiagnosen: chronische Entzündung oder zystischer Lungenkrebs. Daher wurde das Bild an Yamanashi geschickt. Nach der Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um eine knotige Läsion handelte, die aufgrund des hohen Malignitätsrisikos einer weiteren Untersuchung bedarf.
Ergebnisse der Zweitmeinungskonsultation mit japanischen Experten
Von der Praxis zum wissenschaftlichen Beweis
Aus klinischer Sicht veröffentlichte Bernard Healthcare seine Forschungsergebnisse im Rahmen einer professionellen Zusammenarbeit mit dem Yamanashi University Hospital (Japan). Dementsprechend Die Studie wurde an 364 Patienten mit 578 MRT/CT-Scans (von August 2023 bis März 2025) durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass 88–94 % der Patienten übereinstimmten oder nur geringe, klinisch unbedeutende Unterschiede aufwiesen. Klinisch signifikante Unterschiede traten nur in 1–2 % der Fälle auf.
„Wenn wir davon ausgehen, dass jeder Radiologe die Ergebnisse mit einer Genauigkeit von 90 – 95 % liest, beträgt die Wahrscheinlichkeit, eine Läsion zu übersehen, bei Anwendung der Zweitmeinungskonsultationsmethode mit einem doppelblinden, unabhängigen Lesemechanismus nur 0,25 – 1 %, wodurch das Risiko, eine Läsion zu übersehen, im Vergleich zum einmaligen Lesen um das 10- bis 20-fache reduziert wird“, erklärte Dr. Nhat Tien.
Die Forschung zu Bernards Cross-Reading-Mechanismus wurde vom Wissenschaftlichen Rat aufgrund ihres praktischen Werts sehr geschätzt.
Patienten in Vietnam, aber japanische Diagnosequalität
Mit dem Ningen Dock-Modell bei Bernard, das gemeinsam mit dem Yamanashi University Hospital in der Bildgebungsdiagnostikstation betrieben wird, werden alle Kunden, die MRT- und CT-Scan-Dienste nutzen, nicht nur von einheimischen Experten untersucht, sondern auch zur Vergleichs- und Bestätigungsuntersuchung an die Abteilung für diagnostische Bildgebung des Yamanashi University Hospital weitergeleitet. Dadurch haben Kunden in Vietnam Zugang zu Qualitätskontrollstandards, die denen in Japan entsprechen.
Diagnosefehler werden minimiert, insbesondere bei kleinen Läsionen oder leicht zu übersehenden Stellen. Komplexe Fälle (Krebsverdacht, Schlaganfallrisiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw.) werden direkt zwischen den beiden Parteien besprochen, um eine klare Schlussfolgerung und einen optimalen Behandlungsplan zu gewährleisten.
Online-Konsultation zwischen Dr. Bernard und einem Facharzt des Yamanashi University Hospital
Dr. Nguyen Dai Hung Linh, Leiter der Abteilung für diagnostische Bildgebung bei Bernard Healthcare, sagte: „Mehrschichtige gegenseitige Kontrollen zwischen vietnamesischen und japanischen Ärzten tragen dazu bei, dieses Risiko zu minimieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Diagnose zu verbessern. Der größte Vorteil liegt bei den Patienten: Sie erhalten Zugang zu genaueren und sichereren Screening-Diensten.“
Die richtige Richtung
Der MRT/CT-Quervergleich ist nicht einfach ein zusätzlicher Untersuchungsschritt, sondern die Grundlage für eine höhere Genauigkeit, die Reduzierung von Auslassungen und eine Verbesserung der Diagnosequalität. Das ist der richtige Weg.
Professor Hiroshi Onishi, Vizepräsident der Japanischen Gesellschaft für Diagnostische Bildgebung, Direktor der Japanischen Gesellschaft für Strahlentherapie und Leiter der Abteilung für Strahlenonkologie am Universitätsklinikum Yamanashi, erklärte: „Wir arbeiten mit Bernard Healthcare zusammen, um qualitativ hochwertige diagnostische Bildgebungsdienste aus Japan anzubieten. Wir liefern nicht nur Ergebnisse, sondern auch ausführliche Kommentare und geben den Patienten sorgfältige und klare Anweisungen zum weiteren Vorgehen.“
Quelle: https://thanhnien.vn/doc-cheo-mri-ct-voi-nhat-ban-giam-toi-20-lan-nguy-co-bo-sot-benh-ly-185250905111705316.htm
Kommentar (0)