Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartige traditionelle Kuchen der Khmer

Viele traditionelle Kuchen der Khmer in An Giang werden kunstvoll und auffallend handgefertigt und schaffen so eine einzigartige kulinarische Kultur, die bei Touristen aus nah und fern bekannt ist.

Báo An GiangBáo An Giang04/08/2025

Palmkuchen – eine berühmte Delikatesse in der Region Bay Nui.

Unter den traditionellen Kuchen der Khmer gilt Ka Tum dank seines ansprechenden Aussehens als der bekannteste. Die Kunsthandwerkerin Neang Phuong aus der Gemeinde O Lam, eine der wenigen, die die Zubereitung von Ka Tum bewahren, erklärt: „Die Zutaten für Ka Tum sind eingeweichter Klebreis, weiße Bohnen, geriebene Kokosnuss, Siamesische Bananen sowie etwas Zucker und Salz. Das Besondere an diesem Kuchen ist der Teig, der aus Palmblättern in Form eines Granatapfels geflochten wird. Der Stiel darüber ist mit einer charakteristischen vierblättrigen Blüte verziert. Allein die Herstellung des Teigs dauert etwa 15 Minuten.“ Nach dem Kochen hat der Kuchen die hellgelbe Farbe der Blätter. Die klebrige Füllung duftet herrlich nach Kokosnuss, vermischt mit dem herzhaften Geschmack der Bohnen und ist leicht süßlich – daher ist er sehr beliebt. Ka Tum wird von den Khmer üblicherweise zu Tet und Festen wie Chol Chnam Thmay und Sene Dolta zubereitet.

Eine weitere Khmer-Gebäcksorte ist Num Khnhay. Dieser Kuchen wird aus gewaschenem, gestampftem und getrocknetem Klebreis hergestellt, der mit geschlagenem Eiweiß zu einer Ingwerform vermischt und anschließend in Öl goldbraun und aufgegangen frittiert wird. Zum Schluss wird er mit Zuckerwasser überzogen. Das Geheimnis liegt im richtigen Verhältnis von Mehl und Eiern sowie in der Frittiertechnik, die den Kuchen knusprig, schön aufgehend und mit einer gleichmäßigen Zuckerschicht überzogen macht. An Hochzeitstagen bauen die Khmer oft einen prächtigen Lebkuchenturm, der feierlich aufgestellt wird und Fruchtbarkeit und Gemeinschaftssinn symbolisiert. Im Alltag ist diese Kuchensorte jedoch nicht verbreitet; die Khmer backen sie nur zu Festen, da die Zubereitung recht aufwendig ist.

Ka Tum Cake lockt die Gäste mit seinem niedlichen Aussehen an.

Im religiösen Leben der Khmer ist Bánh Tét ein wichtiges Opfer. Für die Zubereitung von Bánh Tét muss der Bäcker die Zutaten sorgfältig vorbereiten. Geriebene Kokosnuss wird ausgepresst, um den Saft zu gewinnen; Klebreis wird über Nacht eingeweicht und anschließend mit Kokosmilch, Salz und Zucker vermischt, um den Geschmack zu verfeinern; reife Bananen dienen als Füllung. Üblicherweise wird der Kuchen in Bananenblätter gewickelt. Nach dem Backen duftet er nach Klebreis, hat den cremigen Geschmack der Kokosmilch und schmeckt süß nach der Füllung. Bei traditionellen Khmer-Hochzeiten wird Bánh Tét an einem feierlichen Ort präsentiert, um den Wunsch nach Glück und Wohlstand für die Familie auszudrücken. Wenn Bánh Tét bei Festen verwendet wird, drückt er Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Vorfahren aus, die das Leben ermöglicht, aufgezogen und zu den Wurzeln zurückgekehrt sind.

Palmzuckerkuchen ist ein beliebtes Gebäck der Khmer und wird vielerorts gerne gegessen. Er wird aus Palmzucker, Reismehl und Reiswein hergestellt, wodurch er eine lockere, schwammige Konsistenz erhält. Gedämpft hat er eine leuchtend gelbe Farbe, und der Duft von Palmzucker vermischt sich mit dem charakteristischen Aroma des fermentierten Reisweins. Wer andere Khmer-Gebäcksorten probieren möchte, muss sie vorbestellen oder auf den Verkauf während Festen warten. Palmzuckerkuchen hingegen ist leichter erhältlich. Entlang der Straßen im Viertel Bay Nui reihen sich zahlreiche Stände aneinander, die Spezialitäten anbieten, darunter auch den duftenden Palmzuckerkuchen.

Der Num Khnhay Kuchen wird aufwendig zubereitet.

Frau Neang Chanh, eine Bewohnerin des Stadtteils Tinh Bien, erzählt: „Ich verkaufe jeden Tag an meinem kleinen Stand Palmkuchen mit Palmfrüchten und Palmsaft an Passanten. Die Kuchen sind immer schnell vergriffen; sobald ich eine Gruppe Gäste treffe, teilen sie sich die Kuchen und kaufen sie alle auf.“ Früher bereiteten die Khmer Palmkuchen für Zeremonien oder als Familiengericht zu. Später, als sie so gut ankamen, wurden sie auch zum Verkauf angeboten und entwickelten sich zu einer weithin bekannten Delikatesse.

Die traditionellen Kuchen der Khmer zeichnen sich durch leicht verfügbare Zutaten aus, die eng mit der lokalen Umwelt verbunden sind, und durch handwerkliche Zubereitungsmethoden, die über Generationen weitergegeben wurden. Vom Zerstoßen des Mehls im Steinmörser über das Formen des Teigs von Hand bis hin zum geschickten Frittieren oder Dämpfen, um den gewünschten Bräunungsgrad zu erreichen – all dies spiegelt die Sorgfalt und die einzigartige kulinarische Kultur wider, die bis heute erhalten geblieben ist.

Im Laufe der Zeit wurden einige Arbeitsschritte der Kuchenherstellung, wie das Stampfen des Mehls und das Reiben der Kokosraspeln, maschinell übernommen. Dennoch werden traditionelle Werte weiterhin geachtet und in jedem einzelnen Kuchen bewahrt. Jeder Kuchen ist ein einzigartiges kulturelles Merkmal der typischen Khmer-Küche und prägt das lokale Leben.

MY LINH

Quelle: https://baoangiang.com.vn/doc-dao-banh-dan-gian-cua-dong-bao-khmer-a425694.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt