TPO – Der Zeichenraum, nur gut 20 Quadratmeter groß, ist gefüllt mit wunderschönen Gemälden von Naturmotiven, friedlichen Dörfern usw. Noch überraschender ist, dass es sich um Werke von „Künstlern“ handelt, die weder hören noch sprechen können.
TPO – Der Zeichenraum, nur gut 20 Quadratmeter groß, ist gefüllt mit wunderschönen Gemälden von Naturmotiven, friedlichen Dörfern usw. Noch überraschender ist, dass es sich um Werke von „Künstlern“ handelt, die weder hören noch sprechen können.
Jeden Samstag findet in einer kleinen Gasse der Nguyen-Kiem-Straße (Bezirk Phu Nhuan, Ho-Chi-Minh-Stadt) der kostenlose Zeichenkurs „Sound of Painting“ statt, der Schüler mit besonderen Bedürfnissen willkommen heißt. Alle Teilnehmer sind hörgeschädigt und teilen die Leidenschaft für die Malerei. |
Der Künstler Vo Van Y, Gründer des Zeichenkurses, hatte es anfangs sehr schwer. Der Lehrer beherrschte keine Gebärdensprache, und die Schüler konnten weder hören noch sprechen. Zum Glück konnten die Schüler lesen und schreiben, sodass Lehrer und Schüler schriftlich miteinander kommunizierten. „Es ist wirklich erstaunlich, dass mein Lehrer und ich schon seit sieben Jahren zusammenarbeiten“, sagte Lehrer Y und blickte seine Schüler an, wobei seine Stimme voller Liebe klang. |
Lehrer Y unterrichtet jeden Schüler gewissenhaft, von der Farbmischung über die Perspektive bis hin zum Ausdruck. Dabei verwendet er keine herkömmlichen Kunstausbildungsmethoden, sondern lässt die Schüler die Themen frei wählen und sich auf ihre eigene Weise frei ausdrücken. |
Für ihn sind die Kinder zwar taub, doch Malen ist für ihn ein magischer Klang, mit dem sie durch Pinselstriche ihre Gefühle ausdrücken können. „Stumme und gehörlose Kinder fühlen sich oft minderwertig und deprimiert. Ich möchte das Malen als Kommunikationsmittel nutzen, um diese Barriere zu überwinden und ihnen Mut und Selbstvertrauen zu geben, damit sie sich in die Gemeinschaft integrieren, ihr Schicksal meistern und wie alle anderen leben und arbeiten können“, vertraute Lehrer Y an. |
Die Gemälde von Naturlandschaften, Porträts, friedlichen Dörfern… in leuchtenden, wunderschönen Farben von gehörlosen Künstlern scheinen alle die brennenden Träume von Lehrern und Schülern von einer strahlenden Zukunft in sich zu tragen. |
Ein Werk von "Künstlern" |
Laut Frau Le Thi Minh Loan, Leiterin des Büros des Kunstvereins von Ho-Chi-Minh-Stadt, handelt es sich hierbei um eine sinnvolle und praxisnahe Aktivität, die der Gemeinschaft der Menschen mit Behinderung viele Vorteile bringt. Der Kurs fördert nicht nur das Maltalent der Kinder, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen, ihren Lebensunterhalt mit ihrem Beruf zu verdienen. Er bietet ihnen zudem die Möglichkeit, einer Arbeit nachzugehen und die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, für einen Moment zu vergessen. |
Alle Schüler des Kurses „Der Klang der Malerei“ sind vom Kunstverband Ho-Chi-Minh-Stadt als Künstler mit Behinderung anerkannt. Einige ihrer Gemälde wurden im Rahmen von Ausstellungen verkauft. Von den Einnahmen spendete der Kurs 25 % an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen und unterstützte so im Geiste der Nächstenliebe und des Teilens viele Menschen in Not. 50 % verblieben beim jeweiligen Künstler; die restlichen 25 % dienten der weiteren Förderung des Kurses. |
Quelle: https://tienphong.vn/doc-dao-lop-ve-khong-loi-cua-nhung-nguoi-khiem-thinh-o-tphcm-post1688066.tpo






Kommentar (0)