
Nach mehreren Umbauten und Renovierungen wurde der Thai Vi Tempel im Jahr 1926 aus Stein im Stil von "Noi Cong, Ngoai Quoc" wiederaufgebaut (die Außenseite ist im Stil des Wortes "Quoc" (chinesische Schriftzeichen), die Innenseite im Stil des Wortes "Cong" (chinesische Schriftzeichen)), und gleichzeitig wurde vor dem steinernen Nghi Mon Tor ein Paar steinerner Pferde errichtet.
Das Besondere ist, dass der Tempel auf dem Land des Drachenkaps erbaut wurde. Hinter dem Tempel erhebt sich die Steinkette Cam Son: „Tien Ngoc Tinh, Hau Cam Son“ . Dies gilt als gutes Feng Shui, da sich vor dem Tempel ein aus grünem Stein erbauter Jadebrunnen befindet und sich dahinter eine Steinkette erhebt.
Das Besondere ist, dass sich an der Außenseite des steinernen Tempeltors auf beiden Seiten jeweils ein Paar monolithischer grüner Steinpferde befindet. Es handelt sich um ein uraltes Paar Steinpferde, das 1926, also vor etwa 100 Jahren, geschaffen wurde.
Das antike Steinpferd rechts (mit Blick in den Tempel) ist 1,63 Meter hoch (von den Hufen bis zum Kopf), 1,79 Meter lang (von Kopf bis Schwanz) und 0,43 Meter breit. Der Steinblock steht auf einem 0,15 Meter dicken Steinsockel.
Das steinerne Pferd auf der linken Seite ist ebenfalls 1,63 Meter hoch, 1,67 Meter lang, 0,43 Meter breit und steht auf einem 0,14 Meter dicken Steinsockel.
Die beiden steinernen Pferde sind in der authentischen Form von Kriegspferden gestaltet, bereit zum Kampf. Der Pferdekopf hat Augen, Nase, Ohren und einen herabhängenden Schweif. Der Brustpanzer, der vom Rücken herabhängt, ist mit kunstvollen Motiven und Mustern verziert.
Erstaunlicherweise wurden aus einem großen, groben Steinblock durch die Hände antiker Handwerker zwei steinerne Pferde zu zwei perfekten, filigranen und ungewöhnlich lebendigen Kunstwerken geformt. Selbst nach rund 100 Jahren haben Regen und Sonne den beiden Steinpferden nichts von ihrer majestätischen Erscheinung nehmen können.
Beim Anblick der beiden uralten Steinpferde erinnern wir uns an zwei berühmte Verse von König Tran Nhan Tong:
„Das Land ist wie ein steinernes Pferd, das zweimal im Jahr ritt.“
„Die Berge und Flüsse der Vergangenheit und Gegenwart, die goldene Bucht“
Übersetzung:
„Das Land wurde zweimal überfallen, sodass selbst steinerne Pferde Mühe haben. Von nun an wird das Land so stark sein wie eine unzerbrechliche Metallschüssel.“
Gedichtübersetzung:
„Das Land wurde zweimal von einem Pferd und einem Fuchs erschüttert.“
Die Berge und Flüsse werden für immer fest in Gold erstrahlen.
Dies sind zwei Verse, die König Tran Nhan Tong am 14. April 1288 (Mau Ty) rezitierte, als er in Chieu Lang (Grabmal von König Tran Thai Tong) in der Provinz Hung Yen eine Siegeszeremonie abhielt. Er sah, dass die Hufe der steinernen Pferde, die das Grabmal bewachten, vollständig mit Schlamm bedeckt waren. Denn zuvor war die Yuan-Mongolen-Armee hier eingefallen und hatte Chieu Lang ausgegraben, um es zu zerstören, war aber nicht dazu gekommen.
Möglicherweise schnitzten die alten Bewohner von Hung Yen vor 1288 in Chieu Lang Steinpferde, sodass die Bewohner von Ninh Binh ebenfalls ein Paar Steinpferde vor dem Nghi Mon-Tor des Thai Vi-Steintempels schnitzten, um das Bild der Steinpferde in Chieu Lang zu bewahren und gleichzeitig den Sieg unserer Armee und unseres Volkes während der Tran-Dynastie bei der Vertreibung der Yuan-Mongolen-Armee aus dem Land zu bekräftigen.
2026 ist das Jahr von Binh Ngo – das Jahr des Pferdes wird auch für immer „Der goldene Au-Palast der tausendjährigen Berge und Flüsse“ sein.
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/doi-ngua-da-co-o-den-thai-vi-co-cach-ngay-nay-khoang-100-nam-251118092656581.html






Kommentar (0)