
Typisches Bild einer Krebszelle – Foto: BVCC
Kürzlich kamen Patienten unterschiedlichen Alters (einer über 60 Jahre und einer über 30 Jahre) in das Zentrale Dermatologische Krankenhaus, nachdem sie schwarze Flecken an ihren Fußsohlen bemerkt hatten, die den in den Medien beschriebenen Anzeichen von Hautkrebs ähnelten.
Bei Patienten über 60 Jahren treten nach etwa 3 bis 10 Jahren schwarze Läsionen an der rechten Fußsohle auf, die mit der Zeit allmählich größer und dunkler werden. Bei Patienten über 30 Jahren sind die Läsionen schwarz und haben einen Durchmesser von etwa 11 mm.
Hier werden die Patienten von Ärzten der Abteilung für Plastische Chirurgie und Rehabilitation untersucht und erhalten Bluttests, Ultraschalluntersuchungen, Dermatoskopie – eine spezielle dermatologische Untersuchung, die frühe Anzeichen von Hautkrebs erkennen kann – sowie Biopsien.
Nach Auswertung der paraklinischen Befunde stellte der Arzt fest, dass alle Patienten an einem malignen Melanom in situ (MM) litten.
Zum Glück befindet sich die Erkrankung bei diesen Patienten noch im Frühstadium und erfordert lediglich eine operative Entfernung des gesamten Tumors und die Rekonstruktion des Defekts. Anschließend werden die Patienten fünf Jahre lang regelmäßig nachuntersucht.
Dr. Nguyen Huu Quang, stellvertretender Leiter der Melanom-Spezialistengruppe am Zentralen Dermatologischen Krankenhaus, sagte, dass das Melanom eine der bösartigsten Hautkrebsarten sei, da es schnell fortschreite und weit entfernte Metastasen bilde.
Obwohl die Krankheit sehr bösartig ist und eine hohe Metastasierungsrate aufweist, sind die Ergebnisse gut, wenn sie frühzeitig erkannt und richtig behandelt wird. Die Überlebensrate nach 5 Jahren ab dem Zeitpunkt der Diagnose ist sehr hoch, insbesondere bei Melanoma in situ.
Die Melanom-Spezialambulanz des Zentralen Dermatologischen Krankenhauses untersucht und diagnostiziert jedes Jahr etwa 25 bis 30 neue Patienten.
Anzeichen für ein Melanom sind schwarze Läsionen mit einer Größe von > 6 mm, die im Laufe der Zeit an Größe zunehmen und in ihrer Farbe uneinheitlich sind, überall auf der Haut und den Schleimhäuten. Bei Vietnamesen treten sie jedoch häufig an den Extremitäten wie Händen, Fingern und Zehen auf.
Dr. Quang sagte, dass Personen, die die oben genannten Anzeichen bemerken, eine spezialisierte medizinische Einrichtung aufsuchen sollten, um eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen.
Dies ist sehr wichtig, da die Erkrankung mit minimalem Kostenaufwand radikal behandelt werden kann und insbesondere die Lebensqualität des Patienten verbessert wird, wodurch die Behandlungskosten erheblich gesenkt werden. Bei schwarzen Läsionen an den Fußsohlen oder Nägeln mit einer Größe von mehr als 6 mm sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.
Quelle: https://tuoitre.vn/dom-den-tren-da-khi-nao-la-dau-hieu-cua-ung-thu-da-20251125144229243.htm






Kommentar (0)