Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

COMEX-Kupfer zieht den Metallmarkt an, MXV-Index verzeichnet weiteren Zuwachs

Zum Handelsschluss am 24. September erreichten die Kupferpreise an der COMEX ihren höchsten Stand seit dem Einbruch Ende Juli, während der Rohölpreis seine Erholung aufgrund von Sorgen um eine nachlassende Nachfrage fortsetzte. Der MXV-Index schloss wieder auf einem Wochenhoch und stieg um 1,1 % auf 2.257 Punkte.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức25/09/2025

Bildunterschrift

Die Kupferpreise an der COMEX sind stark gestiegen und haben einen Zweimonatshöchststand erreicht.

Laut der vietnamesischen Warenbörse (MXV) verzeichnete der Metallmarkt gestern überwiegend positive Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg des COMEX-Kupferkontrakts für die Lieferung im Dezember um 3,65 % auf 10.611 USD/Tonne – den höchsten Stand seit dem Einbruch Ende Juli.

Bildunterschrift

Laut MXV sind die Hauptursache für den Anstieg des Kupferpreises an der COMEX die Versorgungsrisiken. Ein schwerwiegender Vorfall in der Grasberg-Mine in Indonesien zwang Freeport-McMoRan – den größten Bergbaukonzern der USA und einen der weltweit führenden Kupferproduzenten – zur Erklärung höherer Gewalt. Dies führte zu einer vorübergehenden Einstellung des Abbaus in der zweitgrößten Kupfermine der Welt. Der Konzern warnte, dass die Produktion im Jahr 2026 im Vergleich zur ursprünglichen Planung um bis zu 35 % sinken könnte. Gleichzeitig beeinträchtigten soziale Unruhen in Peru weiterhin den Bergbaubetrieb und zwangen Hudbay Minerals zur Schließung der Erzaufbereitungsanlage Constancia. Diese beiden aufeinanderfolgenden Schocks in den beiden größten globalen Produktionszentren schürten unmittelbar die Sorgen um Versorgungsengpässe und trugen zum rasanten Anstieg des Kupferpreises an der COMEX bei.

Die aktuelle Rallye dürfte jedoch nicht von Dauer sein. Statistiken der International Copper Study Group (ICSG) zeigen, dass der globale Markt für raffiniertes Kupfer in den ersten sieben Monaten des Jahres zwar weiterhin einen Überschuss von über 100.000 Tonnen aufwies, dieser Wert sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr deutlich verringert hat. Das heißt, das Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht ist nicht zwangsläufig zugunsten eines Defizits verschoben, und die Preise könnten sich mit der Entspannung der Marktlage anpassen.

Im Inland haben die steigenden Weltmarktpreise für Kupfer die Importkosten direkt in die Höhe getrieben, wodurch das Importvolumen in der ersten Septemberhälfte im Vergleich zu Ende August um fast 6 % zurückging. Dennoch liegt das Importniveau immer noch 8,3 % über dem Wert des gleichen Zeitraums im Jahr 2024, was auf eine stabile Inlandsnachfrage und die relativ gute Widerstandsfähigkeit des heimischen Marktes gegenüber Schwankungen der Weltmarktpreise hindeutet.

Die Weltölpreise erholen sich weiterhin stark

Laut MXV zeigte der Energiemarkt gestern weiterhin eine starke Nachfrage, wobei vier von fünf Rohstoffen im Preis stiegen. Besonders hervorzuheben sind die beiden Rohölsorten, die um fast 2,5 % auf 64,9 USD/Barrel für WTI und 69,3 USD/Barrel für Brent zulegten.

Bildunterschrift

Die Rohölpreise erholten sich, nachdem die US-Energieinformationsbehörde (EIA) einen Rückgang der kommerziellen Rohölbestände um 607.000 Barrel in der Woche bis zum 19. September gemeldet hatte. Erwartet worden war hingegen ein leichter Anstieg. Das American Petroleum Institute (API) hatte zuvor einen Rückgang von fast 4 Millionen Barrel prognostiziert. Die Benzinbestände sanken trotz erhöhter Raffineriekapazitäten um mehr als 1 Million Barrel. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage in der größten Volkswirtschaft der Welt nach der Hauptreisezeit stabil blieb.

Geopolitische Faktoren verschärfen die Versorgungsengpässe weiter. Das US- Finanzministerium hat die Lizenzbedingungen für Chevron verschärft und das Joint Venture in Venezuela gezwungen, Sachleistungen statt Bargeld zu zahlen – ein Schritt, der die Ölexporte des südamerikanischen Landes um bis zu 50 % reduzieren könnte. Gleichzeitig drohen die anhaltenden Spannungen in der Ukraine und im Gazastreifen weiterhin die Lieferungen aus Russland und dem Nahen Osten zu unterbrechen.

In einer weiteren Entwicklung drehten die Erdgaspreise in den USA gestern ins Minus. Der Erdgas-Kontrakt für die November-Lieferung an der NYMEX schloss bei 3,13 US-Dollar/MMBtu, ein Minus von 0,22 Prozent. Laut BloombergNEF belastet der anhaltende Angebotsdruck die Erdgaspreise, während die Lagerbestände in den USA weiterhin stark steigen, was die vorsichtige Stimmung am Markt weiter verstärkt.

Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/dong-comex-keo-thi-truong-kim-loai-mxvindex-them-mot-phien-xanh-20250925090632589.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt