Der chinesische Yuan, die indische Rupie und sogar Asiens wichtigste Währung, der japanische Yen, tun sich schwer, der Dominanz des US-Dollars entgegenzuwirken.
Der US-Dollar greift an, die BRICS-Währungen rutschen reihenweise ab und offenbaren damit die fatalen Schwächen beider Seiten. (Quelle: The Sudantimes) |
Welche Seite bleibt zurück?
Die Marktentwicklungen zeigen, dass der US-Dollar den BRICS-Staaten und dem De-Dollarisierungsprogramm nicht gerade „sanft“ gegenübersteht und die führenden Währungen der Gruppe der Schwellenländer bis Juli 2024 in der Rangliste nach unten rutschen werden.
Diese Realität scheint zu zeigen, dass die massive De-Dollarisierungskampagne der BRICS-Staaten, auch wenn sie ein wenig „schwierig“ war, keinen Unterschied für den US-Dollar bewirken konnte.
Unterdessen bleibt der US-Dollar die Währung, die auf den Devisenmärkten starken Druck auf die Währungen der BRICS-Staaten ausübt.
Am 26. Juli, als die Handelsglocke zum Wochenende läutete, fiel die indische Rupie, ein führendes BRICS-Mitglied, gegenüber dem US-Dollar auf ein neues Rekordtief von 83,73.
China, das führende Land der BRICS-Staaten in der De-Dollarisierungskampagne, erlebt einen Rückgang des Yuan gegenüber der US-Währung auf ein Siebenmonatstief.
Der japanische Yen ist auf ein 34-Jahrestief gefallen und hat Mühe, auf dem Devisenmarkt an Stärke zu gewinnen.
Alle aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der USD weiterhin klar die Nase vorn hat und andere Währungen hinter sich lässt.
Steigende Renditen von US-Staatsanleihen haben dem US-Dollar zu einer Trendwende gegenüber den wichtigsten internationalen Währungen verholfen. Der DXY-Index, der die Entwicklung des US-Dollars abbildet, zeigt die sichere Währung über 104,30. Und während der US-Dollar seine Gewinne hält, gilt dies natürlich nicht für andere Währungen, einschließlich der BRICS-Staaten.
Der steigende US-Dollar drückt die BRICS-Währungen nach unten, trotz unermüdlicher Bemühungen, den De-facto-Reservestatus der Währung in Frage zu stellen, die immer noch die Vorherrschaft in der Welt innehat.
Darüber hinaus nutzten Deviseninvestoren den Preisrückgang, um den USD kräftig zu kaufen, was zur Stärkung des Widerstandsniveaus dieser Währung beitrug und zu einer stärkeren Erholung führte.
„Die Märkte haben sich etwas mitreißen lassen, und steigende Renditen haben dem Dollar geholfen“, sagte Shaun Osborne, Chef-Devisenstratege bei der Scotiabank. Nun, da Joe Bidens Präsidentschaft zu Ende geht, werden die Aussichten für den Greenback davon abhängen, wer die Präsidentschaft übernimmt.
Ist der Versuch der BRICS gescheitert?
Allerdings gibt es nach wie vor unterschiedliche Ansichten zum De-Dollar-Trend der führenden BRICS-Staaten. Auch die Bemühungen der Schwellenländer haben deutliche Spuren hinterlassen. US-Finanzministerin Janet Yellen selbst räumte ein, dass die US-Sanktionen die BRICS-Staaten zu umfassenden globalen De-Dollar-Initiativen veranlasst hätten, darunter sogar die Einführung des RMB als Haupthandelswährung anstelle des US-Dollars.
Insbesondere seit die USA im Februar 2022 ihre Sanktionen gegen Russland verschärften, nachdem Moskau eine spezielle Militäroperation in der Ukraine gestartet hatte, haben die BRICS-Staaten jede Maßnahme ergriffen, um die Bindungen zum US-Dollar zu kappen und die Verwendung von Gruppenwährungen wie dem chinesischen Yuan oder dem russischen Rubel für Zahlungen im bilateralen Handel zu fördern.
Tatsächlich sind auch Chinas Cross-Border Interbank Payment System (CIPS) in den zwölf Monaten bis Mai 2024 um 62 Mitglieder gewachsen, was einem Anstieg von 78 % entspricht und die Gesamtzahl der Mitglieder auf 142 direkte und 1.394 indirekte Mitglieder erhöht.
Während die USA die Wirtschaftssanktionen zu einer Waffe machen, haben die BRICS-Mitglieder ihre nationalen Währungen zu einer weiteren Waffe entwickelt. Sie haben die Länder davon überzeugt, dass ihre Volkswirtschaften immer dann in Schwierigkeiten geraten könnten, wenn die USA Sanktionen verhängen, wenn sie weiterhin den US-Dollar als wichtigstes Handelsmittel verwenden.
Aus diesem Grund haben sich Entwicklungsländer und BRICS-Mitglieder dazu entschlossen, im Handel mit China vom US-Dollar abzurücken und stattdessen den Yuan zu verwenden. Insbesondere Russland hat den Yuan für Ölzahlungen vollständig akzeptiert, sodass die chinesische Währung in den letzten zwei Jahren zur meistgenutzten Währung für Transaktionen wurde.
Die führenden BRICS-Mitglieder China und Russland unternehmen große Anstrengungen, den Yuan zu einer globalen Währung zu machen, indem sie die Rolle des US-Dollars im internationalen Zahlungsverkehr reduzieren. Im Mai 2024 erreichte der Anteil des Yuan an Devisentransaktionen einen neuen Rekordwert von 53,6 Prozent. Sein Anteil am außerbörslichen Markt lag bei 39,2 Prozent.
Der chinesische Yuan profitiert von den Sanktionen gegen Russland. Diese werden jedoch von der Idee der BRICS-Mitglieder zur De-Dollarisierung überschattet, was diese Agenda zu einer noch stärkeren Kraft macht, mit der man rechnen muss, sagt die Wirtschaftsanalystin Alexandra Prokopenko.
Mode?
Der Rohstoffanalyst Jeffrey Christian, der auch Gründer der CPM Group ist, analysierte kürzlich die jüngste starke De-Dollarisierungskampagne der BRICS-Staaten und sagte, dass die De-Dollarisierungsbewegung in führenden Ländern des Blocks wie Russland, China und Indien kontraproduktiv sein und ihren Volkswirtschaften schaden könnte.
Der Experte betonte die Popularität des USD auf dem Finanzmarkt, sodass die Dominanz des Greenbacks trotz der anhaltenden Bemühungen zur Entdollarisierung wahrscheinlich nicht verschwinden wird.
Was das Kräfteverhältnis betrifft, so wurde der US-Dollar laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) im April 2022 noch immer bei 88 % aller täglichen Devisentransaktionen verwendet. Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeigen, dass der US-Dollar 54 % der gesamten Devisenreserven ausmachte. Andere Währungen, insbesondere der chinesische Yuan, unterliegen weiterhin strengen Kapitalkontrollen, was sie weniger liquide und damit weniger attraktiv macht als den US-Dollar.
Christian gehört zu den Skeptikern der De-Dollarisierung an der Wall Street, die den Trend für kaum mehr als ein Schlagwort halten. Er bezeichnet die De-Dollarisierung als „Mythos“, als Modeerscheinung und als „Unsinn“. Er ist sich fast sicher, dass das Risiko, dass der Dollar durch eine andere Währung ersetzt wird, kein Grund zur Sorge ist.
„Die Abschaffung des US-Dollars ist eine großartige Idee, aber sie ist sehr schwer umzusetzen. Denn alle Regierungen und Länder müssen ihren Umgang mit Währungen ändern.“ Der Analyst wies sogar auf die wirtschaftlichen Folgen für Länder hin, die den US-Dollar „entschlossen“ nicht verwenden. Beispielsweise könnten Länder, die versuchen, den US-Dollar auslaufen zu lassen, ihre eigenen Import- und Exportaktivitäten einschränken, da der US-Dollar die meistgehandelte Währung der Welt ist. Die Nichtverwendung dieser Währung kann die Anzahl der Handelspartner eines Landes einschränken und das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.
Kurz gesagt: Die Position des Greenbacks bleibt relativ stabil, auch wenn die BRICS-Gruppe der Schwellenländer versucht, den Dollar abzuschaffen und auf andere Reservewährungen umzusteigen. Laut einem aktuellen Bericht des Geoeconomic Center of the Atlantic Council, einer Forschungsorganisation für internationale Angelegenheiten im US-Atlantikraum, dominiert der US-Dollar weiterhin die Devisenreserven, Handelszahlungen und Devisentransaktionen weltweit. Die Rolle des Greenbacks als wichtigste globale Reservewährung ist kurz- und mittelfristig weiterhin gesichert.
Die Diskussionen über ein inner-BRICS-Zahlungssystem befinden sich noch in einem frühen Stadium. Analysten gehen jedoch davon aus, dass bilaterale und multilaterale Abkommen innerhalb der Gruppe mit der Zeit die Grundlage für eine Währungsumtauschplattform bilden könnten. Der Umfang dieser Abkommen lässt sich jedoch nicht ohne Weiteres erweitern, da sie einzeln ausgehandelt werden.
„Die westlichen Sanktionen gegen Russland haben die BRICS-Staaten dazu gedrängt, eine Währungsunion zu entwickeln, doch der Block hat bei seinen Bemühungen um eine Entdollarisierung kaum Fortschritte gemacht“, so das Fazit des Berichts des Atlantic Council.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/dong-usd-phan-cong-tien-cua-brics-dinh-dan-lo-nhung-diem-yeu-chi-tu-ben-nao-cung-co-280909.html
Kommentar (0)