Am Nachmittag des 5. November setzte die Nationalversammlung ihre 10. Sitzung fort und diskutierte in Gruppen: den Entwurf des Gesetzes über die Steuerverwaltung (geändert), den Entwurf des Gesetzes über die Einkommensteuer (geändert) und den Entwurf des Gesetzes über Sparsamkeit und Abfallvermeidung.
.jpg)
Bei der Diskussion über den Gesetzentwurf zur Sparsamkeit und Abfallvermeidung brachten die Delegierten der Nationalversammlung aus Gruppe 11 (darunter die Delegationen der Nationalversammlung aus der Stadt Can Tho und der Provinz Dien Bien ) ihre Zustimmung zur Verkündung des Gesetzes zum Ausdruck, da das Gesetz zur Förderung von Sparsamkeit und Abfallvermeidung, obwohl es bereits 2013 erlassen wurde, aufgrund seiner unklaren und unvollständigen Bestimmungen sowie der fehlenden Unterscheidung zwischen verschwenderischem und illegalem Verhalten eine geringe Durchsetzungseffizienz aufweist.
Klar, kohärent, die Themen werden eindeutig definiert
Die Abgeordnete Truong Thi Ngoc Anh (Can Tho) stimmte dem Standpunkt der Gesetzesgestaltung zu und begrüßte die Streichung des Wortes „Praxis“ aus dem Titel des Gesetzesentwurfs. Laut der Abgeordneten zeige dies den revolutionären Charakter und die Entschlossenheit im Kampf gegen Abfall und dessen Einsparung. Es verdeutliche, dass diese Bemühungen regelmäßig, kontinuierlich und freiwillig für jeden Einzelnen, jeden Haushalt und jede Organisation erfolgen müssten und nicht nur verpflichtende Vorschriften von Regierung und Behörden darstellten.
„Wenn das Gesetz also klar und kohärent gestaltet ist und die Themen klar definiert, wird es sicherlich zur Kultur jedes Einzelnen und jeder Organisation werden, das Ziel der Ressourcenschonung und der effektiven Nutzung von Ressourcen für Entwicklungsinvestitionen zu erreichen“, betonte die Delegierte Truong Thi Ngoc Anh.

Der Delegierte wies jedoch auch darauf hin, dass der Gesetzentwurf noch viele Punkte enthalte, die weiter verbessert werden müssten.
Der Delegierte sagte insbesondere, dass der Gesetzentwurf sich scheinbar nur auf staatliche Stellen und Unternehmen konzentriere, ohne Regelungen für Haushalte und Einzelpersonen; gleichzeitig befürchtete er, dass dieses Gesetz, wenn es nicht überarbeitet werde, zu einem Gesetz werde, das nur für staatliche Stellen, Organisationen und Unternehmen gelte.
Daher schlug der Delegierte vor, dass Artikel 3 über verschwenderisches Verhalten auch für Haushalte und Einzelpersonen geregelt werden sollte.
Bezüglich der Struktur des Gesetzentwurfs sagte die Delegierte Truong Thi Ngoc Anh, dass dieser „weder kohärent noch sehr spezifisch“ sei, und schlug vor, ihn so umzustrukturieren, dass Kapitel I die allgemeinen Bestimmungen von Artikel 1 bis Artikel 9 enthalte.
Kapitel II regelt die Inhalte von Sparsamkeit und Abfallvermeidung und ist in drei Abschnitte gegliedert: Abschnitt I – Wie Sparsamkeit und Abfallvermeidung für Organisationen und Behörden zum Ausdruck kommen sollen; Abschnitt II – Sparsamkeit und Abfallvermeidung in Produktions- und Geschäftstätigkeiten werden in spezifischen Vorschriften festgehalten, z. B. muss jede Produktions- und Geschäftseinheit technische und wirtschaftliche Normen festlegen, Personalressourcen und Inputmaterialien einsetzen, Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität ergreifen und Umweltschäden vermeiden usw. – das heißt, die Aktivitäten einer Produktions- und Geschäftseinheit müssen sparsam und abfallvermeidend gestaltet sein; Abschnitt III – Sparsamkeit und Abfallvermeidung im privaten Konsum müssen ebenfalls geregelt werden, und der private Konsum muss den entsprechenden Vorschriften und Regeln unterliegen.
Kapitel III regelt Inspektion, Prüfung, Kontrolle und Überwachung von Sparsamkeit und Abfallvermeidung. Kapitel IV befasst sich mit Belohnungen und dem Umgang mit Verstößen. Kapitel 5 behandelt die Zuständigkeiten von Behörden, Ministerien und Kommunen.
Der Delegierte sagte, ein solches Layout wäre stimmiger.
Überprüfung der sprachlichen und legislativen Techniken
Bezüglich konkreter Bestimmungen schlug die Delegierte Truong Thi Ngoc Anh eine Änderung von Artikel 9 zur Verantwortung für den Aufbau und die Verbreitung einer Kultur der Sparsamkeit und der Abfallbekämpfung vor. Laut der Delegierten legt der Gesetzentwurf lediglich die Verantwortung staatlicher Stellen fest, während dies die Verantwortung des gesamten Volkes und der Gemeinschaft sein sollte.
Der Delegierte schlug daher vor, Artikel 9 solle die Verantwortlichkeiten von Behörden, Einrichtungen sowie der Gemeinschaft, der Haushalte und der Einzelpersonen bei der Umsetzung von Sparsamkeit und der Bekämpfung von Verschwendung klar benennen. Weiterhin schlug er vor, das Wort „Verantwortlichkeit“ aus dem Titel von Artikel 9 zu streichen und ihn stattdessen direkt mit „Aufbau und Verbreitung einer Kultur der Sparsamkeit und der Bekämpfung von Verschwendung“ zu versehen. Dies würde die notwendigen Maßnahmen zur Etablierung einer solchen Kultur in der gesamten Gesellschaft klar benennen.
Der Delegierte schlug außerdem vor, die Sprache und die legislativen Techniken des Gesetzentwurfs zu überarbeiten und anstelle einer „motivierenden, bewegungsorientierten“ Sprache eine starke, verbindliche Rechtssprache zu verwenden.
Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Le Thi Thanh Lam (Can Tho), stimmte vielen Ansichten der Delegierten Truong Thi Ngoc Anh zu und wies ebenfalls darauf hin, dass der Gesetzentwurf noch viele schwer fassbare qualitative Aspekte enthalte. So heißt es beispielsweise in Artikel 5, Absatz 2 zur Begriffsauslegung: „Abfall ist die Bewirtschaftung, Verwertung und Verwendung von Gütern, die nicht den von zuständigen staatlichen Stellen erlassenen Zwecken, Standards und Vorschriften oder genehmigten Projekten entsprechen, ineffektiv genutzt werden, die festgelegten Ziele nicht erreichen oder ein Hindernis für die sozioökonomische Entwicklung darstellen und Entwicklungschancen für das Land verpassen.“

Laut dem Delegierten können viele spezifische Investitionsvorhaben, wie etwa Infrastrukturinvestitionen oder Forschung und Entwicklung, aufgrund objektiver Risiken scheitern. Es sei sehr schwierig und kompliziert, nachzuweisen, dass eine bestimmte Handlung „verpasste Entwicklungschancen“ darstelle und die rechtliche Verantwortung für diese Handlung zuzuweisen. Dies könne zudem leicht zu mangelnder Einheitlichkeit bei der Überprüfung, Untersuchung oder dem Umgang mit Verstößen führen.
Die Delegierte Le Thi Thanh Lam schlug daher vor, weitere Kriterien und Methoden zur Schadensermittlung für die genannten Abfallarten zu prüfen und einzuführen, um die Praktikabilität und Konsistenz bei der Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten. „Wenn wir die Schäden quantifizieren können, wird es einfacher. Wenn wir qualitative Inhalte in das Gesetz aufnehmen, wird es später schwierig, konkrete Verantwortlichkeiten zuzuweisen“, betonte die Delegierte.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-an-luat-tiet-kiem-chong-lang-phi-xay-dung-lan-toa-van-hoa-tiet-kiem-chong-lang-phi-la-trach-nhiem-cua-toan-dan-10394498.html






Kommentar (0)