Julien Navas besucht die USA, um dem Start der ersten US-Mondlandungsmission seit Jahrzehnten von Cape Canaveral, Florida aus beizuwohnen. Zu seinen Plänen gehörte auch eine Reise nach New Orleans, und laut CNN erfuhr er unterwegs vom Crater of Diamonds State Park in Arkansas.
Julien Navas hatte zuvor nach Gold geschürft und nach Ammonitenfossilien gesucht und die Verbindung des Parks mit Diamanten weckte sein Interesse.
Julien Navas und seine Erfolge
Also ging Navas am 11. Januar in den Park, kaufte eine Eintrittskarte und mietete ein Basisset zur Diamantensuche.
„Ich kam gegen 9 Uhr im Park an und begann zu graben. Es war harte Arbeit, deshalb suchte ich am Nachmittag hauptsächlich den Boden nach allem ab, was auffiel“, erzählte er.
Zum Glück für Navas hatte es einige Tage zuvor heftig geregnet. „Wenn Regen auf das Feld fällt, wäscht er den Schmutz weg und legt Steine, Mineralien und Diamanten nahe der Oberfläche frei“, erklärt Waymon Cox, stellvertretender Parkdirektor.
Viele der größten Diamanten des Parks würden an der Oberfläche gefunden, sagte Cox, und der Park pflügt das 37,5 Hektar große Suchgebiet regelmäßig, um den Boden aufzulockern und die natürliche Erosion zu fördern.
Crater of Diamonds State Park in Arkansas
Später am Tag erschien Navas mit seinen Funden im DiamondDiscovery Center des Parks. Dort erfuhr er, dass er einen braunen Diamanten mit 7,46 Karat gefunden hatte.
Navas war fassungslos und sagte, er könne nur daran denken, seiner Verlobten von der „einzigartigen“ Überraschung zu erzählen. Der Stein soll eine dunkelschokoladenbraune Farbe und eine marmorähnliche Form haben und etwa die Größe eines Kaugummis haben.
Navas nannte seinen Diamanten nach seiner Verlobten „Carine Diamond“ und plante, den Stein in zwei Diamanten aufzuteilen, einen für seine zukünftige Braut und den anderen für ihre Tochter.
Der Pressemitteilung zufolge ist der Carine-Diamant der achtgrößte Diamant, der im Crater of Diamonds gefunden wurde, seit dieser 1972 zum Staatspark erklärt wurde. Im Durchschnitt finden Besucher des Parks dort jeden Tag ein oder zwei Diamanten. Diamanten entstehen vor Hunderten von Millionen Jahren in einer Tiefe von etwa 95 bis 160 Kilometern.
Der Diamant, den Julien Navas gefunden hat
Geologen erklären, dass vor etwa 100 Millionen Jahren ein Vulkanausbruch Diamanten an die Oberfläche brachte.
Navas nennt den Park „einen magischen Ort, an dem der Traum, einen Diamanten zu finden, wahr werden kann. Es ist wirklich ein großartiges Abenteuer.“ Navas sagte, er werde mit seiner Tochter in den Park zurückkehren, wenn sie älter sei.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)