Der internationale Flughafen von Cancún (Mexiko) ist an einem Maitag mit Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius immer noch voller internationaler Touristen. Täglich starten Hunderte von Flügen. Die meisten Touristen besuchen die Resorts in Cancún, andere verteilen sich auf die kleineren Städte in der Umgebung, darunter Valladolid – ein Zwischenstopp für Touristen nach Chichén Itzá, der antiken Maya-Stadt mit ihrer 1.000-jährigen Geschichte.
Die Fotoserie wurde von Minh Duc, einem Touristen aus Ho-Chi-Minh-Stadt, während seiner Erkundungsreise durch Mexiko aufgenommen.
Der Eintrittspreis für Chichén Itzá ist nicht billig, er beträgt etwa 800.000 VND, fast das Doppelte des Eintrittspreises für das Taj Mahal in Indien, aber immer noch billiger als Machu Pichu in Peru.
Um nach Chichen Itza zu gelangen, können Besucher von Cancun aus starten. Die Entfernung beträgt 250 km, was einer dreistündigen Fahrt entspricht. Daher kommen die meisten Besucher aus Cancun mittags in Chichen Itza an, wenn die Temperaturen hoch sind und viele Besucher hierher kommen. Ich entschied mich, von der 40 km von Chichen Itza entfernten Stadt Valladolid mit dem lokalen Bus um 7 Uhr morgens abzureisen. Die Fahrt nach Chichen Itza dauerte etwas mehr als 40 Minuten und ich musste bis zur Öffnung um 8 Uhr morgens in der Schlange warten.
Im alten Maya bedeutet Chichen Itza „An der Mündung des Brunnens von Itza“. Die antike Stadt entstand in der präkolumbianischen Zeit auf der Halbinsel Yucatan in Mexiko und war zu dieser Zeit eine der größten antiken Städte Mittelamerikas.
Chichen Itza wurde 1841 von einem amerikanischen Forscher namens John Lloyd Stephens entdeckt. Von 1841 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Gebiet kontinuierlich von amerikanischen und mexikanischen Wissenschaftlern und Anthropologen erforscht.
Forschern zufolge gibt es in Chichén Itzá noch viele Strukturen, die nicht vollständig entdeckt wurden. Hier finden weiterhin kontinuierlich Restaurierungs- und Ausgrabungsarbeiten statt.
Normalerweise dauert es etwa 3 Stunden, bis Touristen die gesamte Stätte Chichén Itzá besichtigen können. Bei der Erwähnung von Chichén Itzá denken viele Menschen jedoch sofort an die Pyramide von El Castillo – auch bekannt als der Kukulkan-Tempel, ein typisches Werk von Chichén Itzá mit beeindruckender Architektur.
Der Tempel des Kukulkan wird mit dem Maya-Schöpfungsgott Kukulkan in Verbindung gebracht. Die Pyramide hat vier Seiten mit jeweils 91 Stufen, insgesamt also 364 Stufen plus 365 Stufen am oberen Teil, was der Anzahl der Tage eines Sonnenjahres entspricht. Jedes Jahr zur Tagundnachtgleiche im Frühling und Herbst scheint die Sonne auf die Pyramide und erzeugt so den visuellen Effekt einer riesigen Schlange, die sich von der Spitze des Turms bis zum Fuß windet. Das Werk hat typische Bedeutungen in Architektur, Kunst und Astrologie der alten Maya-Kultur.
Früher konnten Besucher zum Kukulkan-Tempel hinaufsteigen, aber aus Sicherheitsgründen hat Chichen Itza den Kukulkan-Tempel für Touristen abgesperrt.
Neben dem Tempel des Kukulkan ist auch der Tempel der Krieger ein markantes Bauwerk in Chichén Itzá. Das Bauwerk hat vier Seiten, ist mit kunstvollen Schnitzereien verziert und von Säulen umgeben (Gruppe der tausend Säulen).
Der Tempel der Krieger ist nicht nur aus architektonischer Sicht wertvoll, sondern hilft Forschern auch dabei, die Sozialstruktur, die religiösen Überzeugungen und die rituellen Praktiken der alten Maya besser zu verstehen.
Bei einem Besuch in Chichén Itzá dürfen Besucher den Großen Ballspielplatz nicht verpassen – den alten Sportplatz der Maya. Neben der reinen Sportanlage hat der Große Ballspielplatz auch religiöse und politische Bedeutung. Spieler müssen ihre Hüften, Knie oder Ellbogen einsetzen, um einen massiven Gummiball durch einen hoch oben hängenden Steinkreis zu befördern.
Das Spiel hat in der mesoamerikanischen Kultur eine symbolische Bedeutung und stellt den Kampf zwischen Dunkelheit und Licht, Leben und Tod dar. Man glaubt, dass der Ausgang des Kampfes die Ernte, den Niederschlag oder den Wohlstand der Gemeinschaft beeinflussen kann.
Ein einzigartiges Naturmerkmal der Maya-Kultur sind die Cenoten. Sie dienen den Menschen der Region Yucatán als Wasserquelle. Sagrado ist eine der wichtigsten Cenoten im Chichén Itzá-Komplex. Viele Theorien deuten jedoch darauf hin, dass hier einst Menschenopfer stattfanden, da unter der Sagrado-Cenote menschliche Knochen gefunden wurden.
Heute sind die Cenotes in der Region Yucatan zu Touristenattraktionen geworden, da man dort schwimmen kann.
Neben der Besichtigung der Hauptruinen des Chichén Itzá-Komplexes können Besucher auch Souvenirs kaufen. In jedem Gebäude der Ruinen finden Besucher Stände mit Kunsthandwerk und Dekorationen, die typisch für die Maya-Kultur im Besonderen und die mexikanische Kultur im Allgemeinen sind.
Schätzungsweise zieht Chichén Itzá jedes Jahr fast 3 Millionen Besucher aus aller Welt an und ist damit eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Mexiko und Mittelamerika.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)