Aufgrund der schwachen Kaufkraft der Touristen am 30. April hoffen viele Reiseunternehmen, dass der Vorschlag, fünf aufeinanderfolgende freie Tage einzuführen, angenommen wird, um die Menschen zu Reisen und längeren Ausflügen zu motivieren.
Am 4. April verfasste das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales einen Bericht an den Premierminister und bat 15 Ministerien und Behörden um Stellungnahmen zur Verlegung des Arbeitstages am 29. April. Wird der Vorschlag angenommen, erhalten die Menschen fünf Tage Urlaub, darunter zwei Wochenendtage, einen Wechseltag und zwei offizielle freie Tage.
Herr Pham Anh Vu, Marketingdirektor der Viet Tourism Media Joint Stock Company, sagte, er warte auf die Genehmigung des Vorschlags für einen fünftägigen Urlaub, um die Begeisterung der Touristen zu steigern. Zuvor dauerte der Urlaub nur zwei Tage, sodass viele Touristen ihre Zeitpläne nicht anpassen konnten und ihre Pläne für eine Fernreise aufgeben mussten.
Da es im April zwei Feiertage gibt – den Todestag von Hung King und den 30. April –, kommentierte Herr Vu, dass die Kunden zunächst abwarten, welcher Feiertag für eine Reise besser geeignet ist. Aus Sicht der Tourismusbranche benötigen Reisebüros zudem einen präzisen Plan, um geeignete Szenarien vorzubereiten, beispielsweise die Ausweitung des Reiseangebots, die Erweiterung des Serviceangebots, die Befriedigung der Marktnachfrage und die Nutzung von Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung.
Vertreter anderer Reisebüros wie Hoang Viet Travel, Trang An Travel und Top One Travel teilten diese Meinung und erklärten, der Vorschlag werde die Urlaubspläne der Kunden beeinträchtigen. Herr Nguyen Huu Cuong, Generaldirektor von Trang An Travel, hoffte auf eine baldige Genehmigung des Vorschlags, da der Urlaub nur noch drei Wochen entfernt sei und viele Kunden sich nicht rechtzeitig vorbereiten könnten. Einer Umfrage von Reportern zufolge setzen Reiseunternehmen alle ihre Mittel für Inlands- und Auslandsreisen ein und erwarten, dass die Bücher spätestens fünf Tage im Voraus geschlossen werden.
Touristen im Kien Trung Palast , Hue anlässlich des Tet 2024. Foto: Phuoc Tuan
Laut Herrn Cuong wird Reisen am 30. April dieses Jahres schwierig sein, da Tet später stattfindet. Kunden haben nach Tet bereits Blumentouren im In- und Ausland unternommen und werden daher dieses Mal sorgfältiger planen. Viele weitere Faktoren beeinflussen die Preise für Inlands- und Auslandsreisen, wie z. B. Flugpreise und hohe Wechselkurse von US-Dollar und Euro. Reisen von Hanoi nach Phu Quoc, Nha Trang und Reisen zwischen Ost- und Westeuropa sind die Produkte mit den höchsten Preissteigerungen von etwa 15 bis 30 %.
Frau Luu Thi Thu, stellvertretende Direktorin von Hoang Viet Travel, erklärte, dass es weiterhin viele Routen nach Korea, Japan, Taiwan und China gebe. Der Hauptgrund dafür seien nach wie vor die hohen Flugpreise, die zu einer Steigerung der Reisepreise um etwa 20 % führten.
„Der Vorschlag einer fünftägigen Pause wird den Tourismusprodukten mit wenigen Besuchern Auftrieb geben“, sagte sie und fügte hinzu, dass internationale Touren oft vier Tage oder länger dauern und diese schwer zugänglich seien, wenn die ursprüngliche zweitägige Pause beibehalten würde.
Frau Thu beobachtet, dass Kunden in diesem Jahr vor allem günstige südostasiatische Produkte wie Thailand, Singapur und Malaysia sowie inländische Produkte wie Da Nang sowie Rundreisen nach Sa Pa und Ha Long bevorzugen. Gleichzeitig verkaufen sich China-Reisen während der Feiertage – sowohl per Auto als auch per Flugzeug – gut. Auch Trang An Travel verzeichnet einen ähnlichen Trend: Viele Kunden entscheiden sich für Reisen von Peking nach Shanghai, Jiuzhaigou, Kunming nach Lijiang, Pingbian nach Mongzi und Jingxi.
Frau Hoang Tuyet, Vertreterin von Van Nam Group Tour, sagte, die Preise für Inlandstourismus steige; ein Hin- und Rückflugticket könne zwischen 5 und 8 Millionen VND kosten. Die wichtigsten Erlebnisse einer Reise seien jedoch die schöne Landschaft, das Essen, das Hotel und der Reiseleiter. Wenn man viel Geld für den Transport ausgeben müsse, würden viele Menschen dies für unnötig halten und nach Alternativen suchen. Insbesondere Inlandstourismus sei jederzeit möglich, nicht unbedingt während der Ferien.
Daher hat das Unternehmen anlässlich des 30. April die gesamte Straßenverbindung nach China über den internationalen Grenzübergang Lao Cai genutzt. Die Preise liegen je nach Tour zwischen 4 und 10 Millionen VND pro Person. Diese Programme beinhalten Elemente des Auslandstourismus und sind günstig, weshalb sie von den Kunden bevorzugt werden. Derzeit reisten rund 400 Kunden ab dem 26. April, bei längeren Ferien kann sich die Zahl auf bis zu 600 erhöhen.
Tu Nguyen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)