In einem an das Justizministerium gerichteten Schreiben wies der vietnamesische Industrie- und Handelsverband (VCCI) auf drei wichtige Punkte hin, die im Entwurf des Investitions- und Wirtschaftsgesetzes berücksichtigt und überarbeitet werden müssten, um ein günstigeres und transparenteres Geschäftsumfeld zu schaffen.
Erstens sollte die Liste der bedingt zulässigen Geschäftsbereiche nicht in den Erlass aufgenommen werden.
Der besorgniserregendste Punkt ist laut VCCI der Vorschlag im Entwurf, die Liste der bedingten Investitions- und Wirtschaftssektoren von der Gesetzesebene auf die Dekretsebene herabzustufen.
Die VCCI analysierte, dass die Regulierung der Liste der bedingten Investitions- und Wirtschaftssektoren im Investitionsgesetz von 2014 bis heute ein großer Erfolg war. Sie gewährleistet Öffentlichkeit und Transparenz und trägt dazu bei, die Erteilung von Geschäftsbedingungen in den nachgeordneten Rechtsdokumenten streng zu kontrollieren. Dies entspricht dem Grundsatz: „Personen und Unternehmen dürfen tun, was das Gesetz nicht verbietet.“
Der Entwurf des Investitions- und Wirtschaftsgesetzes sieht unterdessen vor, diese Liste von der Gesetzesebene auf die Dekretsebene zu verlagern. Sollte dies geschehen, befürchtet die VCCI, dass sie die Situation nicht mehr kontrollieren kann, in der Ministerien und Behörden willkürlich weitere bedingte Geschäftsbereiche per Dekret hinzufügen könnten.
Die Möglichkeit, Dekrete leichter und mit weniger strenger Aufsicht zu erlassen als Gesetze, kann zu einer Situation führen, in der bedingte Geschäftszweige und Berufe willkürlich und ohne strenge Kontrolle hinzugefügt werden und Unternehmen die tatsächlich existierenden bedingten Geschäfts- und Investitionszweige nicht erkennen können.
„Diese Realität könnte die Situation der Liste der Waren und Dienstleistungen, die gemäß dem Handelsgesetz von 2005 bedingten Geschäftstätigkeiten unterliegen, wiederholen, die schnell veraltet war und keine praktische Gültigkeit mehr besaß“, warnte die VCCI.
Um die Reformpolitik von Partei und Staat konsequent umzusetzen, schlägt die VCCI daher vor, die bestehenden Regelungen zur Liste der bedingten Investitionen sowie der Wirtschaftssektoren und Berufe im Investitionsgesetz beizubehalten.
Zweitens ist es notwendig, die Vorschriften zur Genehmigung von Investitionspolitiken zu präzisieren.
Die VCCI wies auf die mangelnde Klarheit und Konsistenz der Vorschriften zu den Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken hin, insbesondere bei Projekten, bei denen Investoren durch Auktionen und Gebote ausgewählt werden.
Konkret legt Artikel 26 des Entwurfs fest, dass Projekte, die Auktionen und Ausschreibungen gewinnen, keinem Genehmigungsverfahren der Investitionspolitik unterliegen. Artikel 25 hingegen sieht vor, dass Auktionen und Ausschreibungen nach Genehmigung der Investitionspolitik durchgeführt werden. Dieser Widerspruch ist verwirrend und kann zu Umsetzungsschwierigkeiten führen.
Um Klarheit zu schaffen, schlägt die VCCI folgende Regelung vor: Projekte, bei denen Investoren durch Auktionen und Ausschreibungen ausgewählt werden, benötigen keine Genehmigung der Investitionspolitik, außer bei großen Sonderprojekten, die der Genehmigungsbefugnis des Premierministers oder des Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees unterliegen.
Drittens soll die Registrierungsbescheinigung für ausländische Investitionen abgeschafft werden.
Die VCCI stellte in Bezug auf Auslandsinvestitionen fest, dass der Entwurf viele positive Reformen beinhaltet, indem er das Verfahren zur Genehmigung von Investitionspolitiken abschafft und die Notwendigkeit einer Registrierungsbescheinigung für Auslandsinvestitionen auf Projekte ab einem Volumen von 20 Milliarden VND beschränkt.
Die VCCI ist jedoch der Ansicht, dass die Aufrechterhaltung dieser Zertifizierungspflicht eine unnötige bürokratische Belastung darstellt, insbesondere für privates Kapital. Der Zweck dieser Regelung ist unklar, während die tatsächlichen Investitionsbedingungen durch die Gesetze des Gastlandes geregelt werden. Für Fragen zum Devisenmanagement existieren spezielle Vorschriften.
Laut VCCI widerspricht diese Anforderung der Politik, vietnamesische Unternehmen zur internationalen Expansion zu ermutigen. Daher empfiehlt die VCCI, die Vergabe von Registrierungsbescheinigungen für Auslandsinvestitionen vollständig abzuschaffen, um Unternehmen tatsächlich zu unterstützen.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/du-thao-luat-dau-tu-kinh-doanh-lo-ngai-phinh-giay-phep-con/20250920082518546






Kommentar (0)