Laut dem Planungsentwurf für das Netzwerk universitärer und pädagogischer Bildungseinrichtungen für den Zeitraum 2021–2030 und der Vision bis 2050 gibt es im Land derzeit 244 universitäre Bildungseinrichtungen, von denen 172 öffentliche Einrichtungen sind. 67 nicht-öffentliche Einrichtungen (5 Hochschulen mit ausländischer Beteiligung).
Darüber hinaus gibt es 20 Pädagogische Hochschulen (3 unterstehen dem Ministerium für Bildung und Ausbildung, 17 den örtlichen Gegebenheiten).
Die Polytechnische Universität soll eine nationale Universität werden (Foto TL).
Die Zahl der Schulen hat stark zugenommen, allerdings nicht gleichmäßig zwischen den Regionen. Schulen sind hauptsächlich in wirtschaftlich entwickelten Regionen wie dem Delta des Roten Flusses (über 44 %), im Südosten (über 18 %) und am wenigsten im zentralen Hochland (1,6 %) verteilt. Nördliche Mittelländer und Bergregionen (5,7 %), North Central und Central Coast (18,4 %); Mekong-Delta (7,0 %).
„Das derzeitige Netzwerk der Hochschulen ist recht komplex und weist zahlreiche Verwaltungsmodelle auf. Die staatliche Verwaltung der Hochschulen ist fragmentiert, da ein großer Teil von ihnen Ministerien und Zweigstellen (und nicht dem Ministerium für Bildung und Ausbildung) untersteht. Die Zahl der lokalen Universitäten ist recht groß, während die Ausbildung nur einen sehr kleinen Teil der Ausbildungsstruktur des Landes ausmacht“, teilte das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit.
Derzeit gibt es in Vietnam 103 Lehrerausbildungseinrichtungen. Die meisten dieser Einrichtungen sind in ihren Ausbildungsaktivitäten ziemlich unabhängig und bilden kein wirklich einheitliches Netzwerk. Die Konnektivität im System ist noch schwach und es gibt keine gemeinsame Nutzung von Ressourcen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz der gesamten Branche.
Die meisten vietnamesischen Hochschulen verfügen über kleine Grundstücke und eine geringe Gebäudegrundfläche, insbesondere in Regionen mit hohem Wirtschaftsentwicklungsgrad wie dem Delta des Roten Flusses und der Region Südosten.
Bis 2030 werden dem gesamten universitären Bildungssystem in allen Regionen etwa 3.041 Hektar fehlen, vor allem im Delta des Roten Flusses (fast 1.132 Hektar, in Hanoi etwa 938 Hektar) und im Südosten (1.110 Hektar, in HCMC etwa 799 Hektar).
Dem Entwurf zufolge geht das Bildungsministerium davon aus, dass es im Land bis 2030 rund 250 Hochschulen und 50 Zweigstellen geben wird. Einschließlich 30 wichtiger Ausbildungseinrichtungen (darunter 5 staatliche Universitäten, 5 regionale Universitäten, 18–20 wichtige Industrieschulen).
Etwa 100 weitere wichtige Hochschuleinrichtungen unterstehen Ministerien, Zweigstellen sowie zentralen und lokalen Behörden. mindestens 70 private Hochschulen. Insbesondere die Entwicklung von drei weiteren nationalen Universitäten auf der Grundlage der Universitäten Hue, Da Nang und Hanoi University of Science and Technology sowie der Nationaluniversität Hanoi und der Nationaluniversität Ho Chi Minh City. Ho Chi Minh
Was die Lehrerausbildungsschulen betrifft, plant das Ministerium, diese auf rationalisierte Weise neu zu organisieren, und zwar auf Grundlage von Kapazität und Ansehen sowie der Fähigkeit, den Anforderungen für die Ausbildung von Lehrpersonal in den Kommunen, Regionen und im ganzen Land gerecht zu werden. Bis 2030 wird es im Land etwa 50 Hochschulen geben, die Lehrer auf allen Ebenen ausbilden. Davon spielen 11 Schulen mit rund 50 % des gesamten Umfangs der Lehrerausbildung bundesweit eine zentrale Rolle.
Diese Schulen sind: Pädagogische Universität Hanoi, Pädagogische Universität 2, Pädagogische Universität von Ho-Chi-Minh-Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt, Pädagogische Universität (unter der Universität Hue, der Universität Thai Nguyen, der Universität Da Nang), Pädagogische Universität (Vietnam National University, Hanoi), Universität Vinh, Universität Quy Nhon, Universität Tay Nguyen, Universität Can Tho.
Außerdem sollen laut diesem Entwurf öffentliche Universitäten, die die Standards des Ministeriums nicht erfüllen, umstrukturiert und es sollen Investitionen in sie getätigt werden, um sie innerhalb von drei bis fünf Jahren den Standards anzupassen. in eine andere Schule eintreten; oder den Betrieb vor 2028 einstellen und vor 2030 auflösen. Dasselbe gilt für minderwertige Universitätszweige.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verfolgt in der kommenden Zeit die Politik, keine neuen öffentlichen Universitäten zu gründen, außer in den folgenden Fällen: Die Gründung ist in einigen Regionen mit geringem Universitätszugang erforderlich, insbesondere im Nordwesten, Nordosten, im zentralen Hochland und im Mekongdelta.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)