Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

KI-gestützte Betrugsmasche: Opfer von Behinderungsvortäuschung

In letzter Zeit sind auf Social-Networking-Plattformen wie Facebook und TikTok neue und beispiellos ausgeklügelte Betrugsmaschen aufgetreten.

Hà Nội MớiHà Nội Mới08/11/2025

Hierbei handelt es sich um Kriminelle, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um Gesichter und Körper normaler Menschen zu verändern und sie so in behinderte Menschen zu verwandeln. Anschließend erfinden sie traurige Geschichten, um Produkte zu verkaufen oder Spenden zu generieren. Ihr einziges Ziel ist es, das Mitgefühl der Gemeinschaft für illegale Profite auszunutzen.

fire-dao.jpg
Auf dem TikTok-Kanal NL wurde ein Bild einer Frau mithilfe von KI-Technologie so bearbeitet, dass sie wie eine behinderte Person aussieht.

Raffinierte Tricks

Ein typischer Fall, der in der Öffentlichkeit Empörung auslöste, war der TikTok-Kanal NL. Dieser veröffentlichte mehrere Videos über eine Frau mit beidseitiger Armamputation, die online Produkte verkaufte, um ihre kleinen Kinder zu unterstützen. In den Clips präsentierte die Frau in einem einfachen Zimmer und einfacher Kleidung mit ihrem amputierten Arm Produkte und berührte damit die Zuschauer. Viele folgten dem Kanal, teilten die Videos und bestellten sogar Produkte, um die Mutter zu unterstützen. Als die Videos jedoch viral gingen, erkannte die Online-Community, dass es sich in Wirklichkeit um das Bild einer normalen Verkäuferin handelte, das mithilfe von KI-Technologie so bearbeitet worden war, dass es wie eine behinderte Person aussah.

Der Trick, Mitleid auszulösen, ist zu einer Falle geworden, die viele Menschen dazu verleitet, Geld zu überweisen oder Bestellungen aufzugeben, weil sie glauben, einem schwachen und benachteiligten Menschen zu helfen. Herr Dang Minh Quang aus der Ngoc Lam Straße im Stadtteil Bo De ( Hanoi ) erzählte: „Meine Mutter glaubte dem Video einer Frau mit amputiertem Arm, die Waren verkaufte. Sie hatte Mitleid und bestellte einige Produkte von dieser Frau. Als sie die Wahrheit erfuhr, dass die behinderte Frau nur ein von einer KI erstelltes Bild war, war sie sehr traurig und fühlte sich gekränkt.“

Quangs Mutter hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten. Hunderte andere wurden auf ähnliche Weise getäuscht. Wenn Gutmütigkeit ausgenutzt wird, verlieren die Menschen allmählich das Vertrauen und zögern, auf echte Hilferufe zu reagieren. Die schmerzhafte Folge: Die Schwächsten werden schwer verletzt. Auf seinem persönlichen Facebook-Profil teilte Nguyen Sin den Fall von Frau Tran Thi Nga (36 Jahre alt, Provinz Phu Tho ), der Betreiberin des Kanals „Nga Tic Cuc“. Sie ist behindert (Ende 2024 musste ihr aufgrund einer akuten Myokarditis ein Arm und ein Bein amputiert werden, um ihr Leben zu retten) und ist vielen bekannt für ihren unerschütterlichen Lebensmut, mit dem sie regelmäßig andere inspiriert. Nachdem jedoch vermehrt Fälle von KI-gestützter Identitätsfälschung bekannt wurden, geriet auch Frau Nga in Verdacht, KI zur Vortäuschung einer Behinderung eingesetzt zu haben.

In ihren jüngsten Livestreams war Frau Nga wiederholt verärgert, als einige Social-Media-Nutzer sie immer wieder aufforderten, die Hand zu heben oder zu kriechen, um ihre Behinderung zu beweisen. Diese unangemessenen und grausamen Forderungen verletzten sie zutiefst. Die Geschichte von „Active Nga“ ist ein herzzerreißendes Zeugnis dafür, wie schädlich der Missbrauch von Technologie sein kann.

KI-generierte Fähigkeiten zur Erkennung gefälschter Inhalte

Laut dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit verzeichnete Vietnam im Jahr 2024 über 6.000 Fälle von Online-Betrug mit einem geschätzten Schaden von rund 12 Billionen VND. Allein in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wurden fast 1.500 weitere Fälle aufgedeckt. Diese Zahlen verdeutlichen das alarmierende Ausmaß der Cyberkriminalität angesichts der über 78 Millionen Internetnutzer und 72 Millionen Social-Media-Nutzer in unserem Land. Der Cyberspace entwickelt sich zu einem Nährboden für immer raffiniertere Betrugsmethoden, wobei der Einsatz von KI zur Erstellung gefälschter Inhalte aktuell die größte Bedrohung darstellt.

Angesichts dieser alarmierenden Realität empfehlen Behörden und Cybersicherheitsexperten, dass sich die Bevölkerung das nötige Wissen und die Fähigkeiten aneignet, um gefälschte Inhalte zu erkennen. Nguyen Nhat Ha, stellvertretender Sekretär der Jugendorganisation der Polizei im Bezirk Long Bien (Hanoi), betonte, dass man offizielle Informationsquellen regelmäßig überprüfen und sein Wissen über Technologien und neue Betrugsformen proaktiv aktualisieren sollte. Insbesondere müsse man stets wachsam sein und die Grundprinzipien beachten: Informationsquellen sorgfältig prüfen, keine persönlichen Daten an nicht verifizierte Quellen weitergeben, keine verdächtigen Links anklicken und kein Geld an nicht verifizierte Konten überweisen.

Um KI-generierte Videos zu erkennen, sollten Nutzer laut Cybersicherheitsexperten Bilddetails, Gesichtsbewegungen, Gliedmaßen und Geräusche genau beobachten. Anzeichen wie ausdruckslose Augen, unnatürliche Bewegungen, verzögerte Sprache oder asynchrone Lippenbewegungen deuten häufig auf Deepfake-Technologie hin.

Darüber hinaus lassen sich die Glaubwürdigkeit eines Kanals leicht beurteilen, indem man die veröffentlichten Informationen prüft, Kommentare liest und den Aktivitätsverlauf einsieht. Nutzer sollten sich außerdem angewöhnen, Informationen erst zu überprüfen, bevor sie sie glauben. Egal wie emotional ein Video ist, es sollte nicht vorschnell geteilt oder unterstützt werden.

Experten forderten die Social-Media-Plattformen außerdem auf, die Zensur zu verstärken, Inhalte zu identifizieren, die KI nutzen, um sich als Menschen mit Behinderungen auszugeben, und gegen entsprechende Konten konsequent vorzugehen. Die Behörden müssen zudem zeitnah klare Regelungen für die Verwendung von KI-Bildern und -Inhalten erlassen, um sicherzustellen, dass die Technologie nicht zu einem Werkzeug für unethisches Verhalten wird.

Quelle: https://hanoimoi.vn/dung-ai-gia-nguoi-khuet-tat-de-truc-loi-canh-giac-chieu-lua-moi-722565.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt