Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Technologie nutzen, um die Öffentlichkeit zu erreichen

Obwohl die Digitalisierung in unterschiedlichem Ausmaß durchgeführt wird, haben viele Presseagenturen die Bedeutung, aber auch die Gefahren erkannt, die mit einer fehlenden digitalen Transformation verbunden sind.

VietnamPlusVietnamPlus23/06/2025

Im Einklang mit der Politik des Staates und den Erwartungen der Öffentlichkeit haben sich die Presseagenturen mit Begeisterung auf den digitalen Transformationsprozess eingelassen. Es gibt Produkte, die „Medienwunder“ vollbringen, aber auch Produkte, die still und leise „auf Eis gelegt“ werden, weil sie nicht bekannt sind.

Experten und Manager sind sich einig, dass die digitale Transformation kein Technologiewettlauf ist, da jede fortschrittliche Technologie irgendwann obsolet wird. Vielmehr ist die digitale Transformation ein Prozess, der die Denkweise des Journalismus verändert, die Bereitschaft, Neues auszuprobieren und stets kreativ zu sein, um den Lesern neue Erfahrungen zu bieten.

Zu diesem Thema nahm sich Herr Le Quoc Minh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan, stellvertretender Leiter der Zentralen Propaganda- und Bildungskommission und Vorsitzender der vietnamesischen Journalistenvereinigung die Zeit, mit Reportern der elektronischen Zeitung VietnamPlus zu sprechen.

Großer Nachteil bei technologischem Rückstand

- 2025 markiert den 100. Jahrestag der vietnamesischen Revolutionspresse, was auch einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Strategie zur digitalen Transformation der Presse darstellt. Wie beurteilen Sie die Geschwindigkeit der digitalen Transformation der inländischen Presseagenturen?

Journalist Le Quoc Minh: Wir sprechen schon seit vor der COVID-19-Pandemie über die digitale Transformation. Doch seit fast drei Jahren, in denen wir mit zahlreichen Konferenzen, Seminaren, Vorträgen und Schulungsprogrammen dafür geworben haben, stagniert die Situation fast. Viele Menschen wissen immer noch nicht, was digitale Transformation ist, oder warten ab, was andere Zeitungen tun, und werden es dann selbst wieder tun.

vna-potal-dien-dan-bao-chi-toan-quoc-lan-thu-2-8101350.jpg
Herr Le Quoc Minh, stellvertretender Leiter der Zentralen Kommission für Propaganda und Massenmobilisierung, Präsident der vietnamesischen Journalistenvereinigung und Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan, hielt eine Rede auf dem Nationalen Presseforum 2025. (Foto: Minh Quyet/VNA)

Die COVID-19-Pandemie hat vielen Presseagenturen die Digitalisierung vor Augen geführt. Obwohl die Umsetzung in unterschiedlichem Umfang erfolgt, haben viele Presseagenturen die Bedeutung, aber auch die Gefahren einer Nicht-Digitalisierung erkannt.

Die gute Nachricht ist, dass der Wandel bei einigen Lokalzeitungen, Radiosendern oder kleinen Presseagenturen bereits sehr stark ausgeprägt ist. Sie haben sehr schnell auf Digital umgestellt, Ergebnisse erzielt und sogar große Presseagenturen inspiriert.

Trotz vieler positiver Anzeichen sind die Bemühungen um die digitale Transformation noch immer uneinheitlich. Bis heute gibt es bundesweit noch immer Presseagenturen, die nicht in der Lage sind, Content-Kanäle in sozialen Netzwerken zu betreiben, die künstliche Intelligenz (KI) nicht verstehen oder nicht in die Entwicklung der Multimedia-Produktion investiert haben.

vna-potal-dien-dan-bao-chi-toan-quoc-lan-thu-2-8101390.jpg
Das Organisationskomitee bewertet die Ausstellungsstände beim Nationalen Pressefestival 2025. (Foto: Minh Quyet/VNA)

- Laut dem Digital Transformation Maturity Report 2024 des Ministeriums für Information und Kommunikation befinden sich in der Liste der Top 10-Einheiten in jeder Kategorie eine ganze Reihe lokaler Presseagenturen. Bedeutet das, dass lokale Presseagenturen in der Lage sind, besser abzuschneiden als große Presseagenturen und zentrale Presseagenturen?

Bei einigen Lokalzeitungen, Radiosendern oder kleinen Presseagenturen vollzieht sich der Wandel bereits in vollem Gange. Sie haben sehr schnell auf Digital umgestellt, Ergebnisse erzielt und sogar große Presseagenturen inspiriert.

Herr Le Quoc Minh

Journalist Le Quoc Minh: Es ist wichtig zu verstehen, dass der Reifegradindex für die digitale Transformation sehr klare Kriterien hat und dass die Presseagentur, wenn sie diese Kriterien erfüllt, unabhängig von ihrer Größe einen hohen oder niedrigen Rang erhält.

Wenn beispielsweise sehr große Presseagenturen ein bestimmtes Kriterium, wie etwa die digitale Signatur, nicht erfüllen, werden ihnen Punkte abgezogen.

Natürlich zeigt das Ranking, dass für zentrale Presseagenturen viele Bedingungen gelten. Wenn sie jedoch subjektiv vorgehen und nicht mit dem Trend Schritt halten, können sie völlig ins Hintertreffen geraten. Lokale Presseagenturen verfügen zwar über sehr begrenzte Ressourcen, können aber durch mutige Investitionen und die Erfüllung aller Bewertungskriterien im Ranking nach oben klettern.

nhandan1.jpg
Vizepräsidentin Vo Thi Anh Xuan nahm an der feierlichen Veröffentlichung von Sonderausgaben der Zeitung Nhan Dan teil, um den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung zu feiern. (Foto: Phuong Hoa/VNA)

Ich finde es wichtig, dass jede Zeitung nicht stehen bleibt, sondern sich ständig verbessert.

Die digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess, kein Zyklus, der sich abschließen lässt und nach dem man sich darauf verlassen kann, dass die digitale Transformation abgeschlossen ist. Selbst hochrangige Presseagenturen müssen sich kontinuierlich verbessern und den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt auf dem neuesten Stand halten, sonst geraten sie ins Hintertreffen. Technologischer Rückstand bedeutet, dass man selbst mit guten Reportern und guten Nachrichten die Öffentlichkeit nicht erreichen kann. Dies ist ein großer Nachteil für Presseagenturen.

Trauen Sie sich, Ihre Komfortzone zu verlassen

- Was müssen Journalisten und Presseagenturen Ihrer Meinung nach tun, um sich an die Technologie anzupassen und sie zu beherrschen, und dabei sowohl ihren Auftrag, offizielle Informationen bereitzustellen, aufrechtzuerhalten als auch Produkte zu haben, die Leser anziehen?

Journalist Le Quoc Minh: Früher haben wir Journalismus auf einfache Weise mit Stift, Kamera und Notizbuch betrieben, aber in den letzten 20 Jahren hat die Technologie eine wichtige Rolle für die Nutzer gespielt, wenn es darum geht, sich über Internetplattformen zu vernetzen und über soziale Netzwerke zusammenzukommen. Ein guter Nachrichtenartikel, ein ansprechender Radio- und Fernsehbericht – ohne Technologie wird es schwierig sein, ihn gezielt anzusprechen und die Öffentlichkeit zu erreichen, insbesondere im Ausland.

z6722699137326-5f3a46fa535fb10fd1cee69ebe41e85a.jpg
Ohne Technologie und unverwechselbare Stile kann der Journalismus keine eigene Identität entwickeln. (Foto: Minh Thu/Vietnam+)

In der Vergangenheit war für Zeitungen der Inhalt noch immer „König“, doch ohne Technologie und ohne den besonderen, unverwechselbaren Stil jeder Zeitung war es unmöglich, eine einzigartige Identität zu schaffen.

In jüngster Zeit setzt die Presse künstliche Intelligenz ein, um interessante neue Produkte zu entwickeln. Presseagenturen müssen mutig experimentieren und neue Technologien anwenden.

Natürlich gibt es keine universelle Technologie für alle Redaktionen. Manche Redaktionen nutzen möglicherweise geeignete Software, andere wiederum andere Technologien, die effektiver sind. Wir müssen jedoch mutig experimentieren und Fehler und Misserfolge akzeptieren, um effektive Technologien zu finden.

Wir müssen mutig experimentieren und Fehler und Misserfolge akzeptieren, um wirksame Technologien zu finden.

Herr Le Quoc Minh

Es ist wichtig, die eigene Komfortzone zu verlassen, zunächst mit kleinen Experimenten zu beginnen und sich dann schrittweise größeren Projekten zuzuwenden. Das Wichtigste ist, mutig zu denken, mutig zu handeln und bereit zu sein, auch Misserfolge in Kauf zu nehmen, um daraus zu lernen und Fortschritte zu machen.

Ich möchte noch einmal betonen, dass es für eine erfolgreiche Transformation nicht ausreicht, viel Technologie und Maschinen zu kaufen, sondern dass man die gesamte Denkweise darüber ändern muss, wie die Nachrichtenredaktion arbeitet und wie die Produktion abläuft, um die Technologie effektiv zu nutzen.

Dieses Problem sollte „nach dem Maßstab“ beurteilt werden, abhängig von der finanziellen Kapazität der einzelnen Redaktionen, neue Technologien zu testen.

sophie.jpg
Der Kauf umfangreicher Technologien und Maschinen bedeutet nicht zwangsläufig eine erfolgreiche digitale Transformation. (Foto: PV/Vietnam+)

- Was sind Ihre Erwartungen für das neue Kapitel des vietnamesischen Journalismus nach dem 100-jährigen Jubiläum?

Journalist Le Quoc Minh: Die vietnamesische Presse ist nicht vom Strom der Weltpresse getrennt. Deshalb müssen sich die Redaktionen an den Entwicklungstrends der Weltpresse orientieren.

Das Wichtigste ist, die Gewohnheiten der Öffentlichkeit zu beobachten und zu erkennen. Wir müssen wissen, wie sich die Gewohnheiten der Öffentlichkeit in Bezug auf die Informationsaufnahme ändern, um die entsprechende Reaktion darauf zu ermöglichen.

Wenn wir sehen, dass die Inhaltsbedürfnisse der Leser auf digitale Plattformen verlagert werden, schreiten wir mit der digitalen Transformation voran. Digitale Plattformen werden sich jedoch auch in Zukunft weiter verändern. Statt vertrauter Geräte wie Computer oder Telefone zu nutzen, könnten Nutzer auf Geräte umsteigen, die bereits recherchiert werden oder recherchiert werden. Werden wir das begreifen können?

Nur wenn das oben genannte Problem gelöst ist, kann die Presse Fuß fassen. Andernfalls werden wir von vielen anderen Plattformen konkurriert. Wenn die Öffentlichkeit von der Presse fernbleibt, können wir unserer Verantwortung, gute Werte für die Gesellschaft zu schaffen, nicht nachkommen.

vna-potal-tong-bi-thu-chu-tich-nuoc-du-le-trao-giai-cuoc-thi-chinh-luan-ve-bao-ve-nen-tang-tu-tuong-cua-dang-lan-thu-tu-7661632-5963.jpg
Generalsekretär und Präsident To Lam und das ständige Mitglied des Parteisekretariats, Luong Cuong, Vorsitzender des Zentralen Lenkungsausschusses 35, überreichten A-Preise an Autoren und Autorengruppen, die am politischen Wettbewerb zum Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei teilnahmen. (Foto: Lam Khanh/VNA)

Ich denke, die Presse muss ihre Perspektive ändern und nicht mehr darauf warten, dass Leser zu ihr kommen, sondern hingehen und Leser finden. Daher ist es notwendig, sich proaktiv auf die Produktion hochwertiger, professioneller, ansprechender und höchst zuverlässiger Informationen zu konzentrieren, damit die Leser nicht im „Meer der Informationen“ in den sozialen Netzwerken und im Internet verloren gehen, die nicht verifiziert wurden.

Um seine führende Rolle in der Gesellschaft auch in Zukunft zu behaupten, muss sich der revolutionäre Journalismus auf zwei Säulen stützen: Inhalte und Technologie. Inhalte sind nach wie vor die Seele, das Kernelement, das die Identität und den gesellschaftlichen Wert des Journalismus ausmacht. Doch damit diese Inhalte die Öffentlichkeit schnell, effektiv und attraktiv erreichen, ist Technologie der unverzichtbare Hebel.

Vielen Dank!

Leser sind eingeladen, die Artikelserie zu lesen:

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/dung-cong-nghe-lam-don-bay-de-tiep-can-cong-chung-post1045296.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt