Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sei nicht zu kreativ!

Người Lao ĐộngNgười Lao Động11/11/2024

Die Vorgabe, dass für die Literaturprüfung keine Materialien aus Lehrbüchern verwendet werden dürfen, sorgt bei den Lehrern für Verwirrung und führt zu vielen umstrittenen Prüfungen.


Die scheinbar "trendigen" und kreativen Prüfungsfragen der Mac Dinh Chi High School (Bezirk 6, Ho-Chi-Minh-Stadt) entsprachen nicht den grundlegenden Anforderungen des Allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 und entbehrten einer wissenschaftlichen und logischen Grundlage, was zu großen Kontroversen führte.

Nachlässig, schlampig

Nicht nur die „Canvas“-Prüfung der Mac Dinh Chi High School, sondern auch die kürzlich durchgeführte Literatur-Zwischenprüfung an der Vo Truong Toan Secondary School (Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt) veranlasste viele Lehrer und Experten zu der Bemerkung, dass sie nicht den Standards entspräche.

Der Test besteht aus zwei Teilen: Leseverständnis und Textanalyse. Der zweite Teil, der eigentlich „Schreiben“ heißen sollte, ist fälschlicherweise als „Aufsatz“ ausgeschrieben. Ein Literaturlehrer einer Mittelschule bemängelte zudem einen grundlegenden Fehler: Der Test enthielt unzuverlässige Quellen. Außerdem entsprachen die Aufgaben eher dem Niveau von Sechstklässlern als dem von Neuntklässlern. „Hinzu kommt, dass die Reihenfolge der Aufgaben unklar und unübersichtlich war und die Anforderungen vage und unklar formuliert waren, was den Schülern Schwierigkeiten bereitete“, so das Fazit des Lehrers.

Eine kürzlich von vielen Lehrern und Schülern diskutierte Literaturprüfung an der Hoa Hung Secondary School (Bien Hoa, Provinz Dong Nai ) offenbarte zahlreiche Mängel in der Prüfungsgestaltung. Die Prüfung umfasste zwei lange Seiten mit jeweils sechs Fragen, und viele Lehrer und Schüler gaben an, dass die Lektüre des gesamten Prüfungsmaterials die Hälfte der 90-minütigen Prüfungszeit in Anspruch nahm.

Nhiều đề thi gây tranh cãi thời gian gần đây. Ảnh: MXH

Viele Prüfungsfragen haben in letzter Zeit Kontroversen ausgelöst. Foto: Soziales Netzwerk

Herr Do Duc Anh, Lehrer an der Bui Thi Xuan High School (Bezirk 1), erklärte, dass neben Tippfehlern viele Prüfungsfragen auch die Nachlässigkeit der Prüfungsersteller erkennen ließen. Einige Fragen verlangten das Lesen und Verstehen eines Gedichts, ohne dass der Verlag als Quelle angegeben war. Andere Fragen zum Leseverständnis verlangten, den Inhalt des gesamten Gedichts zu erfassen. Im Aufsatzteil mussten die Schüler die gesamte Geschichte lesen und verstehen, um eine Analyse zu verfassen.

Mit den Fähigkeiten und dem Niveau von Neuntklässlern und den in einem halben Semester erworbenen Kenntnissen können sie die Anforderungen solcher Prüfungen nicht erfüllen.

Folgen, wenn der Test nicht den Standards entspricht

Laut dem Leiter der Literaturabteilung eines Gymnasiums im 1. Bezirk erscheint die Entscheidung, in den Prüfungsfragen keine Lehrbücher zu verwenden, wie eine kleine Änderung. Bereiten sich die Lehrkräfte jedoch nicht ausreichend vor, kann dies leicht zu einem Zustand des „Chaos bei den Prüfungsfragen“ führen.

Im alten Lehrplan gab es über viele Jahre hinweg immer die gleiche Anzahl an Unterrichtsmaterialien. Die Lehrkräfte unterrichteten fortlaufend, lernten die Inhalte sogar auswendig. Als es dann zu einer Umstellung kam, die die Auswahl anderer Materialien aus den Lehrbüchern erforderte, waren viele Lehrkräfte verunsichert und hatten Schwierigkeiten.

Viele Bildungsexperten sind der Ansicht, dass das Erstellen von Tests sehr wichtig ist, da es das Leistungsniveau der Schüler widerspiegelt und bewertet und sich dadurch negativ auf den Lehr- und Lernprozess auswirkt.

Aus seiner Erfahrung im Unterricht und bei der Erstellung von Prüfungsfragen berichtete Herr Vo Kim Bao von der Nguyen-Du-Sekundarschule (Bezirk 1), dass derzeit viele Gruppen und Verbände Unterrichtsmaterialien und vorbereitete Lektionen unter dem Deckmantel von „Testdatenbanken“ verkaufen. Diese Situation erfordert von den Lehrkräften erhöhte Wachsamkeit. Sie müssen lernen, sachgemäße Quellen für Dokumente und Materialien auszuwählen.

Laut Herrn Do Duc Anh behandeln viele Prüfungsfragen zwar aktuelle Themen, sind aber nicht unbedingt lehrreich. Die Prüfungsentwickler müssen die Materialien sorgfältig auswählen, um den wahren pädagogischen Wert der Prüfung hervorzuheben.

Angesichts der Tatsache, dass viele Prüfungsfragen heutzutage als „offen“ und dem Zeitgeist entsprechend bezeichnet werden, merkte ein Literaturdozent einer Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt an, dass Lehrende, die offene Prüfungsfragen erstellen wollen, zunächst verstehen müssen, was „offen“ bedeutet. Offenheit bedeutet nicht, aktuellen Themen zu folgen, sondern Offenheit im Denken, in verschiedenen Standpunkten und Wahrnehmungen sowie Flexibilität bei der Problemlösung, der Bewältigung von Lebenssituationen und der Auseinandersetzung mit der sozialen Realität. Daher müssen Lehrende bei der Erstellung von Prüfungsfragen auf die Vermittlung von Standardwissen und -fertigkeiten achten.

„Wenn die Prüfung nur einem Trend oder einer Bewegung dient, ist das nicht zielführend, denn dieser Trend oder diese Bewegung dient nur einer bestimmten Gruppe von Menschen. Die Wahl des Prüfungsthemas ist ein wichtiger Schritt; es muss aktuelle Fragen der Menschheit, der Bildung usw. aufgreifen und darf nicht Trends oder Bewegungen folgen“, betonte der Dozent.

Bestimmen Sie das Ziel, wenn Sie Fragen formulieren

Das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt schreibt vor, dass Lehrkräfte und Schulen vor der Erstellung von Testfragen die zu prüfenden und zu bewertenden Kompetenzziele festlegen und sicherstellen müssen, dass diese mit den Bildungszielen der Schule, des Fachs oder der jeweiligen Lernaktivität übereinstimmen. Die Form der Prüfung und Bewertung muss den Anforderungen an die Entwicklung der Schülerkompetenzen entsprechen.



Quelle: https://nld.com.vn/ra-de-theo-chuong-trinh-moi-dung-sang-tao-qua-da-196241110205155693.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt