Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Grenzen der vietnamesischen Diplomatie

Kultur als Soft Power ist nicht nur ein Bestandteil diplomatischer Strategie, sondern auch eine Säule der Position und Macht Vietnams in der neuen Ära der Entwicklung.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế19/08/2025

Die Augustrevolution und der Nationalfeiertag am 2. September leiteten nicht nur eine neue Ära der nationalen Unabhängigkeit ein, sondern waren auch der Beginn der modernen vietnamesischen Diplomatie . Während die Welt in den letzten 80 Jahren beispiellose Veränderungen erlebte, nutzte Vietnam seine Kultur und Soft Power als „verlängerte Arme“, um das Image des Landes aufzubauen und sich auf der Weltkarte zu positionieren.

Đường biên mới của ngoại giao Việt Nam
Delegierter der Nationalversammlung, Bui Hoai Son. (Foto mit freundlicher Genehmigung des NVCC)

Augustrevolution – Der Beginn einer Diplomatie für Unabhängigkeit und Frieden

Im August 1945 führte das vietnamesische Volk unter der Führung der Partei mit glühendem Patriotismus und dem brennenden Wunsch nach einer unabhängigen Nation eine Revolution durch, die „die Welt schockierte“. Sie eroberten nicht nur die Macht von den Kolonialisten und Faschisten zurück, die Augustrevolution brachte auch die Demokratische Republik Vietnam hervor – den ersten Arbeiter- und Bauernstaat in Südostasien. Dies markierte einen Wendepunkt und eröffnete eine neue Ära: die Ära der Unabhängigkeit, Freiheit und Integration.

Unmittelbar danach, am 2. September 1945, verlas Präsident Ho Chi Minh auf dem historischen Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung und bekräftigte damit vor aller Welt die Unabhängigkeit des vietnamesischen Volkes. Die Erklärung beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Begründung der nationalen Souveränität , sondern eröffnete auch eine diplomatische Ideologie voller Menschlichkeit und Frieden, die aus der tausendjährigen kulturellen Tradition und Weisheit einer friedliebenden Nation hervorging.

Von diesem Moment an war die vietnamesische Diplomatie nicht nur ein Instrument der Politik und Sicherheit, sondern auch eine lebendige Verkörperung von Kultur, Moral und nationaler Identität. Kultur kam nicht erst nach der Politik, sondern war die Grundlage für den Aufbau von Vertrauen und für die nachhaltige und emotionale Verbreitung der vietnamesischen Botschaft.

„Kultur wird zu einem ‚zweiten Pass‘, sodass jeder Vietnamese, jedes vietnamesische Kreativprodukt, jedes Festival, jedes Volkslied, jedes traditionelle Gericht territoriale Grenzen überschreiten und die Herzen von Freunden auf der ganzen Welt berühren kann.“

Daher hat Präsident Ho Chi Minh schon in den Anfängen seiner jungen Regierung die Rolle der Kultur in der Diplomatie klar herausgestellt: „Ich möchte mit allen demokratischen Ländern befreundet sein und mit niemandem Feindschaft schüren.“ Ausgehend von den Wurzeln dieser humanistischen Tradition hat Vietnam beharrlich das Bild einer Nation aufgebaut, die den Frieden liebt, sich selbst respektiert und der internationalen Gemeinschaft gegenüber Verantwortung übernimmt.

Das Besondere an Vietnam ist, dass Diplomatie nicht nur die Arbeit von Diplomaten ist; sie besteht auch aus Gedichten, Volksliedern, Ao Dai, Pho-Schüsseln und vietnamesischen Lächeln. Kultur ist die erste Brücke, die die Herzen von Freunden auf der ganzen Welt berührt, die Tür, die sich zu Verständnis und Empathie öffnet.

80 Jahre nach jenem historischen Herbst kann man im Rückblick auf die Entwicklung des nationalen Images Folgendes bestätigen: Kultur als Soft Power ist nicht nur ein Bestandteil diplomatischer Strategie, sondern auch eine Säule der Position und Macht Vietnams im Zeitalter der Globalisierung.

Đường biên mới của ngoại giao Việt Nam
Vietnamesische Künstler treten beim Vietnam Culture - Tourism Festival in Yunnan, China, im November 2024 auf. (Quelle: icd.gov.vn)

Die dauerhafte Säule des nationalen Images

In einer zunehmend flachen Welt, in der physische Grenzen durch die Globalisierung und den digitalen Wandel allmählich verschwimmen, hat sich Kultur als Soft Power zu einem der zentralen Faktoren für das Image und die Position jedes Landes entwickelt. Es ist kein Zufall, dass internationale Wissenschaftler zunehmend von „Soft Power“ als einer neuen Machtform sprechen, die ohne Waffen und Munition auskommt, keinen Schaden anrichtet, aber die Herzen der Menschen gewinnen, Vertrauen aufbauen und die Bewunderung der internationalen Gemeinschaft wecken kann.

Für Vietnam – ein Land, das Kriege erlebt hat – ist Kultur zum nachhaltigsten und emotionalsten Weg geworden, die eigene Identität zu bekräftigen, gute Werte zu verbreiten und ein menschliches, selbstbewusstes, modernes und verantwortungsvolles nationales Image aufzubauen.

Präsident Ho Chi Minh erkannte von Anfang an klar, dass Kultur nicht nur die geistige Grundlage der Gesellschaft ist, sondern neben Politik und Wirtschaft auch eine der drei Säulen der nationalen Stärke. Insbesondere betonte er: „Kultur muss der Nation den Weg weisen.“ Dieser Weg ist nicht nur der Weg der inneren Entwicklung, sondern auch der Weg der Integration in die Welt, eine Reise aufs offene Meer im Geiste der Gleichheit, des Vertrauens und der Brillanz.

Auf dieser Reise wird Kultur zu einem „zweiten Pass“, sodass jeder Vietnamese, jedes vietnamesische Kreativprodukt, jedes Festival, jedes Volkslied und jedes traditionelle Gericht territoriale Grenzen überschreiten und die Herzen von Freunden auf der ganzen Welt berühren kann.

„Vietnams Soft Power beruht heute nicht nur auf offiziellen Kampagnen, sondern kommt auch von Millionen gewöhnlicher Menschen – ‚staatenlosen Botschaftern‘, die die vietnamesische Kultur durch jedes TikTok-Video, jedes Tourismus-Startup-Projekt, jedes Streetfood, jeden Vietnamesisch-Sprachkurs in Europa, jedes Fotoshooting in Ao Dai in der Altstadt von Paris oder Kyoto verbreiten.“

Die vietnamesische Kultur ist eine Schatzkammer tausender Jahre Geschichte, die sich im Leben, den Bräuchen, der Sprache, dem Glauben, der Kunst und sogar im loyalen, moralischen und friedliebenden Lebensstil des vietnamesischen Volkes widerspiegelt.

Es ist die Schönheit des traditionellen Ao Dai, das stolz auf internationalen Bühnen präsentiert wird; der Klang des Monochords, der bei den Vereinten Nationen erklingt; Pho, Banh Mi und Eierkaffee, die in renommierten kulinarischen Rankings weltweit gewürdigt werden; die Kunst des Gesangs von Quan Ho, Vi Giam und Ca Tru, die von der UNESCO als immaterielles Erbe anerkannt wurde; Tausende von alten Pagoden, Gemeinschaftshäusern, alten Straßen und historischen Relikten, die über die drei Regionen des Landes verteilt sind …

All dies stellt eine unschätzbar wertvolle weiche Ressource dar, die sich jederzeit in echte Macht verwandeln lässt, wenn sie richtig wahrgenommen und in sie investiert wird.

Đường biên mới của ngoại giao Việt Nam
Mehr als eine Million Menschen nahmen am Marsch „Mit Vietnam vorankommen“ in Hanoi, 33 Provinzen und Städten, 3.121 Gemeinden, Bezirken und Sonderzonen teil. (Foto: Thanh Dat)

Ausgehend von diesem Bewusstsein hat Vietnam die Kultur nach und nach zu einem wichtigen Element seiner Außenpolitik gemacht. Die Kulturdiplomatie hat sich allmählich zu einer eigenständigen Strategie entwickelt, die synchron und zunehmend professioneller umgesetzt wird.

Im Laufe der Jahre hat Vietnam erfolgreich zahlreiche Kulturwochen in Dutzenden von Ländern organisiert, sein Netzwerk an Kulturzentren im Ausland erweitert und Künstlergruppen, Köche, Designer, Musiker und Sportler zum Austausch, zur Aufführung und zur Teilnahme an internationalen Veranstaltungen entsandt. Großveranstaltungen wie APEC 2017, Vesak 2019 und 2025 sowie die SEA Games 31 sind nicht nur diplomatische Meilensteine, sondern auch Bühnen für die vietnamesische Kultur. Zahlreiche kulturelle Produkte aus den Bereichen Kino, Musik, Tourismus, Mode und bildende Kunst haben regionale und internationale Märkte erreicht und tragen dazu bei, Vietnams Soft-Influence-Index in globalen Rankings zu verbessern.

Noch wichtiger ist, dass Vietnams Soft Power heute nicht nur auf offiziellen Kampagnen beruht, sondern auch von Millionen einfacher Menschen ausgeht – „staatenlosen Botschaftern“, die die vietnamesische Kultur durch jedes TikTok-Video, jedes Tourismus-Startup-Projekt, jedes Streetfood, jeden Vietnamesisch-Sprachkurs in Europa und jedes Fotoshooting in Ao Dai in der Altstadt von Paris oder Kyoto verbreiten.

Es sind die Jugendlichen der Generation Z, die das Wasserpuppenspiel auf YouTube brachten; die unabhängigen Künstler, die moderne Volksmusikarrangements auf die asiatischen Bühnen brachten; die vietnamesischen Intellektuellen im Ausland, die Räume für den kulturellen Austausch im Ausland eröffneten. Kultur ist nicht länger auf die Türen von Museen beschränkt und nicht nur in formalen Ausstellungen präsent, sondern hat Einzug in das digitale Leben gehalten, in das lebendige, nahe, attraktive und vernetzte Tempo der Globalisierung.

All dies zeigt, dass Vietnam allmählich bekräftigt, dass Kultur nicht nur eine „Grundlage“, sondern auch ein „Name“ ist, an den sich die Welt erinnern und den sie bewundern sollte. Soft Power wird, wenn sie zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise gefördert wird, zu einer „Macht ohne Waffen“.

Dadurch wird Vietnam nicht nur dabei unterstützt, sich zu integrieren, sondern auch gemeinsame Werte zu formen, nicht nur präsent zu sein, sondern diese auch zu verbreiten, nicht nur ein Lernender, sondern auch eine Inspiration in der internationalen Gemeinschaft zu sein. Kultur ist die Quelle der Vitalität und Anziehungskraft Vietnams im heutigen Zeitalter tiefer Integration.

Quelle: https://baoquocte.vn/duong-bien-moi-cua-ngoai-giao-viet-nam-324903.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt