Am 16. März zitierte Sputnik das US- Justizministerium mit der Aussage, ChipMixer sei aufgrund seiner Beteiligung an Betrug, Geldwäsche, Hackern, Darknet-Märkten usw. zerschlagen worden.
Die US-Behörden führten in Abstimmung mit dem deutschen Bundeskriminalamt eine Operation zur Zerschlagung von ChipMixer durch, bei der Server und Kryptowährungen im Wert von über 46 Millionen US-Dollar beschlagnahmt wurden.
„Heute Morgen (15. März, Ortszeit) hat das US-Justizministerium in Abstimmung mit in- und ausländischen Partnern einen Kryptowährungs-Mixer deaktiviert, der Malware-Angriffe, staatlich geförderte Kryptowährungskäufe und Käufe auf privaten Märkten weltweit ermöglichte“, gab das US-Justizministerium bekannt.

Minh Quoc Nguyen. Foto: FBI
Das US-Justizministerium betonte, dass es alles tun werde, um Opfer zu schützen und die Kriminalität im Kryptowährungssektor zu bekämpfen, und bekräftigte, dass insbesondere die Kampagne zur Zerschlagung von ChipMixer kriminelle Aktivitäten unterbrochen habe, die die globale Cybersicherheit gefährden.
ChipMixer soll von August 2017 bis März 2023 Bitcoins verarbeitet haben, die von einem ausländischen Geheimdienst verwendet wurden, heißt es in der Beschwerde, die erstmals in einer gemeinsamen Cybersicherheitswarnung des Federal Bureau of Investigation (FBI) und der National Security Agency (NSA) im August 2020 veröffentlicht wurde.
Washington warf ChipMixer außerdem vor, im gleichen Zeitraum Bitcoins im Wert von fast einer Milliarde Dollar gehandelt zu haben, die mit gestohlenen Geldern oder privaten Marktplätzen in Verbindung stehen. Einige dieser Gelder sollen mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung stehen.
Im Zusammenhang mit dem ChipMixer-Fall haben die US-Behörden den vietnamesischen Staatsbürger Minh Quoc Nguyen wegen Geldwäsche, des Betriebs eines nicht lizenzierten Geldtransfernetzwerks und Identitätsdiebstahls angeklagt. Die Höchststrafe für diese Anklagepunkte beträgt 40 Jahre Gefängnis.
Minh Quoc Nguyen, geboren 1973, aus Quang Binh . Gegen Minh Quoc Nguyen wurde am 14. März Anklage erhoben und er wird vom FBI gesucht.
Der Anklageschrift zufolge erlaubte ChipMixer seinen Kunden, Bitcoins einzuzahlen, die dann mit Bitcoins anderer ChipMixer-Benutzer vermischt wurden, was es für Strafverfolgungsbehörden und Aufsichtsbehörden schwierig machte, ihre Transaktionen zu verfolgen.
ChipMixer bedient viele Kunden in den Vereinigten Staaten, ist jedoch nicht beim Financial Crimes Enforcement Network (FINCEN) des US- Finanzministeriums registriert und sammelt auch keine identifizierenden Informationen über seine Kunden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)